Österreich: CEE Drehstrom 16A auf 20A absichern?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  02:49:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Österreich: CEE Drehstrom 16A auf 20A absichern?
Suche nach: cee (2241) drehstrom (2563)

Problem gelöst    







BID = 1065405

Sternpresse

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hallo an alle Kundigen der Österreichischen Vorgaben!
Hier meine Frage:
Ich habe eine 400V 16A CEE Steckdose.
Für eine Putzmaschine benötige ich aber eine 20A Absicherung.
Ich habe einmal gehört, dass ich (in Österreich) eine 16A CEE mit 20A absichern darf.

a) stimmt das?
b) unter welchen Voraussetzungen?

Danke!
Der Flachdrucker

BID = 1065406

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

 

  

Da hast du schlicht und einfach was falsches gehört. Und wenn die Putzmaschine 20 A benötigt, bleibt dir nur diese an eine 32 A CEE-Steckdose anzuschließen und diese kannst und darfst du auch mit 20 A absichern !

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1065422

Sternpresse

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Hallo Shorthand,
danke für die Antwort.
Nur um sicher zu gehen: Österreichische , nicht Deutsche?
Denn die Putzfirma sagt, dass sie einen CEE 16A Stecker (Drehstrom) haben.
Oder haben wir hier wieder einen Fall von "eigentlich 16A aber wenn eine flinke Sicherung verbaut ist, dann klingelt es und deshalb sagen wir lieber, dass wir 20A brauchen"?
Ich weiß, ferndiagnostisch schwer feststellbar aber die Geschichte mit 20A Absicherung auf einer 16A Drehstrom habe ich in der Zwischenzeit ein zweites Mal gesagt bekommen...
LG
Sternpresse

BID = 1065427

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Ich weiß, ferndiagnostisch schwer feststellbar
Nein, ist es nicht.

Wenn das Gerät mit einem 16A Stecker ausgerüstet ist, muss es auch mit einer 16A Absicherung klar kommen.
Es heißt nicht umsonst Leitungsschutzschalter, welcher eben in erster Linie die Leitung schützen soll.


Zitat :
die Geschichte mit 20A Absicherung auf einer 16A Drehstrom habe ich in der Zwischenzeit ein zweites Mal gesagt bekommen...
Glaube ich dir sofort. Ist und bleibt aber nicht zulässig.


Offtopic :


Was nicht heißt, dass selbst Deutsche Hersteller in ihren Bedienungsanleitungen einstweilen empfehlen, ein Gerät mit 16A Schukostecker mit 20A abzusichern, falls die 16A Sicherung zu oft auslöst
So mal erlebt bei einem kleinen Schweiß-Inverter.
Auch auf Nachfrage haben sie sich nicht daran gestört.
Zitat: "Bis jetzt gab es noch keine Probleme"




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 17 Apr 2020 13:06 ]

BID = 1065439

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

ÖVE EN-1 §41, Absatz 13.1 besagt, dass bei Licht- und Steckdosenstromkreisen der Schutz gegen Überstrom passend zum Nennstrom der Installationsgeräte (konkret hier Steckdosen) zu wählen ist.


Zitat :
In keinem Fall darf der Nennstrom der Überstrom-Schutzeinrichtung größer sein als der Nennstrom der eingebauten Steckvorrichtungen.


Eindeutiger geht es nicht. Und die EN-1 ist bis auf weiteres noch ein Gesetz, da gibt es keine Diskussionen.


Offtopic :
Ich hab aber auch schon in einer Installation von 1998 die CEE 16 im Hof von C20 auf C16 runtergesichert.


_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416893   Heute : 232    Gestern : 5490    Online : 204        6.6.2024    2:49
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0603511333466