Neuinstallation elektrischer feststehender Verbraucher - Messung nötig?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  20:04:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Neuinstallation elektrischer feststehender Verbraucher - Messung nötig?
Suche nach: messung (5260)

    







BID = 631948

treppensteiger

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65
Wohnort: Dresden
 

  


Ein vorverdrahteter und geprüfter Steuerungsschaltschrank wird von einer Elektrofachfirma den Vorschriften entsprechend ans Netz angeschlossen.

Eine weitere Firma verlegt von dieser Steuerung bis zu einem (vermutlich) ebenso geprüften Verbraucher fixierte 10 bis 40m Kabel.
Muss diese Anlage danach noch einmal durchgemessen werden?

Wenn ja, welche Messtechnik empfiehlt sich hierfür und welche Messungen sind sinnvoll?

Was haltet ihr davon, dass wesentliche Sicherheitselemente, wie z.B. FI-Schutzschalter, kleinere LSS erst am Verbraucher in einem extra Schaltschrank untergebracht sind.

Für sinnvolle Antworten herzlichen Dank

BID = 631958

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

 

  

...neu verlegte Kabel/Leitungen sollte man schon prüfen und durchmessen ob Länge, Querschnitt, Absicherung, Verlegeart, Spannungsfall, Isolationswiderstand, ....u.s.w.....zueinander passen



...sie könnten ja beim Ziehen beschädigt worden sein (Zugkräfte, scharfe Kanten an der Trasse, o.ä.)




...desweiteren werden Mehrfeldrige Schaltschränke meist erst auf der Baustelle miteinander Verdrahtet, da sie zum Transport getrennt waren, das sollte dann auch auf Richtigkeit prüfen und durchmessen werden

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 631961

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Nicht die komplette Anlage.
Aber der Abzweig, incl. Leitung (Isolationswiderstände) und Schutzmaßnahmenwirksamkeit am neuen Verbraucher.

Anordnung von Schutzorganen am Verbraucher ist solange unkritisch, wie die Sicherheit der vorgelagerten Leitungsstrecke anderweitig gewährleistet wird (z.B. mittels Vorsicherung, selektiven FI etc.).

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

-Edit: Vorsicherung, nicht Versicherung...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  5 Sep 2009 20:09 ]

BID = 631988

treppensteiger

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65
Wohnort: Dresden

Kabelschäden, passende Querschnitte, mmh, klingt logisch.

Nein selektive FI-Absicherung gibts da nicht. Vorsicherung natürlich schon, aber wenn man bedenkt, dass es sich hier um in der Öffentlichkeit stehende Geräte mit Metallgehäuse handelt...

BID = 632023

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Wenn es sich um einen vorverdrahteten Steuerschrank handelt, der einem Transportdienstleister zum Opfer gefallen ist, dann müssen allerdings sämtliche Schraubverbindungen geprüft werden - damit ist nicht "nachziehen" gemeint, sondern überprüfen, ob alle Schrauben noch fest sind (DehmomentSchlüssel bzw. -Schraubendreher).

Wenn lose Verbindungen gefunden werden, muss erneut eine elektrische Prüfung durchgeführt werden.

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 632051

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Welche Netzform?
Wierden die Abschaltbedingungen denn eingehalten?

Was bedeutet "in der Öffentlichkeit stehende Geräte"?


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487075   Heute : 4127    Gestern : 7276    Online : 452        17.6.2024    20:04
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0188581943512