Netzwerkkabel und Anschlussdose

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:47:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
Netzwerkkabel und Anschlussdose
Suche nach: anschlussdose (172)

    







BID = 144724

elektrokai

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Hamburg
 

  


Ja, man könnte auch sagen 4-paarig (wegen der Verdrillung)

_________________
"Ich möchte, dass sich mein Mausrad zur Musik dreht. Kann man da nicht was löten?"

BID = 144725

Eltako

Schreibmaschine



Beiträge: 1138

 

  

Ja, das ist ja eine 8adrige Telefonleitung auch

Könnte man eigentlich nicht auch Telefonkabel nehmen? Das hat doch auch eine Abschimrfolie sowie einen blanken Draht in der Leitung ?!

_________________
In dubio pro reo

BID = 144728

blademaker

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 587
Wohnort: Schwalmstadt
Zur Homepage von blademaker

@Eltako

Lies dir doch bitte nochmal den Thread von Anfang an durch. Dann bekommst du bestimmt eine Antwort auf deine Frage. Ich weiss ja nicht ob wir alle auf Suaheli geschrieben haben, aber ich dachte eigentlich die Frage mit dem ISDN-Kabel und -Dosen im Bezug auf ihre Untauglichkeit im Netzwerkbereich sei geklärt?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: blademaker am  1 Jan 2005 22:19 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: blademaker am  1 Jan 2005 22:22 ]

BID = 144772

elektrokai

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Hamburg

@blademaker: ACK

@Eltako: Es kommt auch auf die Enge der Verdrillung bzw. deren Unterschiede bei den einzelnen Kabelpaaren an. Sonst hast du Möglicherweise ne Verbindung, bekommst aber keine Daten nicht net nicht übertragen wegen der hohen Fehlerraten.

_________________
"Ich möchte, dass sich mein Mausrad zur Musik dreht. Kann man da nicht was löten?"

BID = 144779

Eltako

Schreibmaschine



Beiträge: 1138

Hallo!

@ Blade

Ja, im Endeffekt werden die RJ45 Dosen ja für ISDN sowie fürs Netz verwendet, nur sind die einfachen halt ungeschirmt.

Danke für deine Antwort,Elektrohai!
Wie siehts bei der Übertragung eigentlich mit dem "Spannungsfall" und dem Querschnitt aus? Auf welche Länge kann man den so ein normales Netzwerkkabel einsetzen?

_________________
In dubio pro reo

BID = 144879

MKelectronik

Gelegenheitsposter



Beiträge: 78
Wohnort: Bayern

Meine meinung ist Kat7. kabel(natürlich qualität von corning) mit Corning einsätzen Natürlich auch Kat7. Zb. s100e oder doch gleich s250! Auflegen der kabel ist ohne Werkzeug möglich (naja fast Messer Seitenschneider und Schraubendreher!)

Nein ist klar kommt natülich für ein Heimnetzwerk nicht in frage(weil zu teuer) Kat5e reicht für deine ansprüche aus du wirst keine leitungnslängen mit bis zu 90m erreichen. Gibt eh noch kein Messgerät das Kat7. messen kann!

BID = 144919

blademaker

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 587
Wohnort: Schwalmstadt
Zur Homepage von blademaker

Bei Netzwerk kommt es weniger auf den Spannungsfall an, mehr auf die Kapazität/Induktivität (solche bilden sich ganz gerne mal) Du kannst deshalb nicht wie mit "normaler" Leitung denken, "Netzwerk hat sich eigene Gesetze". Ein scharfer Knick kann schon das Aus sein, dabei muss gar kein Kabel gebrochen sein, da aber die Sache hochfrequent abläuft kann es eine Spiegelung/Rückkopplung etc. des Signals geben und das wars dann, entweder ist dann nur noch eine stark eingeschränkter (wenig Übertragungsrate) oder gar kein Betrieb mehr möglich.

Zur Länge, ich mein zumindest bei 95m mit Kat.5 Kabel soll eigentlich Schluss sein. Das längste was ich mal verlegt habe und das trotzdem noch volle Leistung gegeben hat waren 135m, nur das muss dann halt möglichst geradlinig verlegt sein. Bei vielen Biegungen kann auch schon bei 80m Schluss sein.
Aber ich denke diese Längen wirst du in deinem Heimnetzwerk wohl kaum hinbekommen, oder?

BID = 144976

Eltako

Schreibmaschine



Beiträge: 1138

Hallo!

Nein, mein Kabel wird max. 20 Meter lang sein

_________________
In dubio pro reo


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571675   Heute : 4642    Gestern : 6633    Online : 695        28.6.2024    17:47
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0335040092468