Netzwerkkabel und Anschlussdose

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:20:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Netzwerkkabel und Anschlussdose
Suche nach: anschlussdose (172)

    







BID = 143137

Eltako

Schreibmaschine



Beiträge: 1138
 

  


Warum benötige ich denn für das Auflegen der Kabel ein spezielles Werkzeug?

_________________
In dubio pro reo

BID = 143148

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

 

  

...weil die CAT5/6/7-Dosen mi LSA-Anschlüssen ausgestattet sind. Diese bestehen aus einer Art Messer mit Kerbe drinne. Da legst du dann einfach den (starren) Leiter 'rüber und drückst mit einem passenden Auflegewerkzeug en Leider in den schlitz zwischen den "Klingen". Dabei wird dann die Aderisolierung von den Messern aufgetrennt und das Cu kontaktiert.

Wie beiden ISDN-Dosen funktioniert es auch hier meist, wenn der Leiter mit einem kleinen Feinmechaniker-Schraubenzieher oder der Rückseite einer Teppichmesserklinge hinunergedrückt wird. Wenn's dann aber doch mal keinen Kontakt hat, wünsch ich schonmal viel Spaß beim Suchen

Ansonsten gibt's von der Telekom ausgemusterte Auflegewerkzeuge bei Pollin für ein paar EURonen.

BID = 143156

Eltako

Schreibmaschine



Beiträge: 1138

Was würde denn so ein Auflege-Werkzeuge neu kosten?

_________________
In dubio pro reo

BID = 143219

blademaker

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 587
Wohnort: Schwalmstadt
Zur Homepage von blademaker

Hm, ob man es überhaupt noch sagen sollte? Aber einmal tu ich es noch: GUCK MAL BEI EBAY

kostet dort neu ca.7,-€ plus 3,-€Versand bist du bei 10€

Suchbegriff zum zweiten mal: LSA+

BID = 143225

Bernddi

Schriftsteller



Beiträge: 530
Wohnort: Waldheim

Hallo zuerstmal
schau mal bei polin vorbei LSA + 6,95 euronen
(artikelnr 500 221 ) datdosen gibts da auch und auch cat5 kabel zur festen verlegung achja und ne crossoverbuchse auf buchse ist auch nicht zu verachten (2 patchkabel + diese buchse = crosoverkabel oder eben 2 crosovercabel + crosoverdoppelbuchse = patchkabel )
gruß bernddi

BID = 143239

blademaker

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 587
Wohnort: Schwalmstadt
Zur Homepage von blademaker


Zitat :
Bernddi hat am 28 Dez 2004 01:31 geschrieben :

...und ne crossoverbuchse auf buchse ist auch nicht zu verachten (2 patchkabel + diese buchse = crosoverkabel oder eben 2 crosovercabel + crosoverdoppelbuchse = patchkabel )
gruß bernddi


Keine sehr "professionelle" Lösung. Erstens brauchen die meisten Netzwerkkarten bei Direktverbindung kein "crossover" sprich Kreuzen der Sende-Empfangsadern mehr, sie erledigen das Softwaretechnisch und außerdem will er ja nen Router (eventuell um eine Internetverbindung zu nutzen, oder noch weitere Rechner einzustellen, etc.) anschließen, was auch nicht gerade für ein Crossoverkabel spricht. Dann kommt noch das die Kabel lose aus der Wand hängen auch nicht besonders schön.

Hab gerade bei ebay gesehen, das alte Kat.5 Kabel bekommst du dort natürlich nach geworfen, anstatt 50€ für 100m Kat.7, kostet das Kat.5 nur etwas mehr als die Hälfte so ca. 30€/100m und fürn Heimnetzwerk ist es ja auch noch vollkommend ausreichend.

BID = 143249

Eltako

Schreibmaschine



Beiträge: 1138

Danke für eure Antworten!

Ich werde mir die ganzen Sachen eh im örtlichen Elektrogroßhandel zulegen und wollte deshalb die Neupreise (nicht E-bay) wissen

_________________
In dubio pro reo

BID = 143260

Bernddi

Schriftsteller



Beiträge: 530
Wohnort: Waldheim

Hallo Blademaker
ich hab schon mehr als einmal geflucht , weil nur patchkabel vorhanden aber kein crossover und so ein adapter löst das Proplem auf elegante weise!!!zumal mit 3 euronen isser auch nicht gerade teuer
gruß Bernddi

BID = 144678

elektrokai

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Hamburg

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Aufname ins Forum.

Meinung: Cat7 ist Verschwendung, es sein denn, man verlegt es in Trafohäusken der Bundesbahn

LAS+-Werkzeug: wenn man es nicht täglich macht, tut es auch ein kleiner Schraubendreher, um den Draht runterzudrücken. Z.B den, den einige Leute tatsächlich als "Stromschraubenzieher" bezeichnen

Es empfiehlt sich, Dosen immer 1:1 zu belegen und - falls überhaupt noch erforderlich - den Rest mit Crossover-Kabeln (lose) zu lösen.

Ich nehme an, dass du ISDN und Netzwerk ins selbe Kabel packst? Das funktioniert (zumindest bei mir, Cat5e, ca. 50m) ohne dass es zu Beeinträchtigungen kommt. Allerdings muss man aufpassen, da sich 60 V nicht so gut in einer Netzwerkkarte machen. Und die Dosenhersteller sehen überhaupt nicht ein, warum es sinnvol sein könnte, die LSA+-Klemmen mit den RJ45-Pin-Nrn. zu versehen
Ansonsten hängen bei mir überall Doppeldosen RJ45: Links Netz, rechts ISDN (Weil der geneigte Westeuropäer zuerst die linke Dose verwendet (leserichtung), und es erscheint mir besser, wenn da nur 5 Volt drauf sind. Mal abgesehen von der Belegung. Ist nur so ein Vorschlag von mir).


"schau mal bei polin vorbei LSA + 6,95 euronen"

Ist das ein Insider, oder hat mal jemand nen Link für mich?

Gruß

Kai

_________________
"Ich möchte, dass sich mein Mausrad zur Musik dreht. Kann man da nicht was löten?"

BID = 144680

Wilhelm

Neu hier



Beiträge: 37
Wohnort: Stuttgart

Hallo -und willkommen im Forum und in 2005 -

sollte

http://www.pollin.de

heissen !

ist Aufkäufer von Restposten etc...deshalb meistens Sonderpreise !

Gruss
Wilhelm


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wilhelm am  1 Jan 2005 20:38 ]

BID = 144683

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

...wobei eine korrekt belegte ISDN-Dose auch noch keine Netzwerkkarte killen sollte. Da liegt die Spannung aj zwischen den Paaren an, während sich die Optokoppler bzw. Übertrager auf der NIC für gewöhnlich nur für die Spannung zwischen den Adern eines Paares interessieren und gegen die anderen Paare ausreichend isoliert sind.

BID = 144685

elektrokai

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Hamburg

Richtig Teletroubli
da stimme ich dir uneingeschränkt zu.

Kai

BID = 144690

Nico22

Gesprächig



Beiträge: 178
Wohnort: Itzstedt bei Hamburg
Zur Homepage von Nico22 ICQ Status  


Zitat :
Ansonsten hängen bei mir überall Doppeldosen RJ45: Links Netz, rechts ISDN (Weil der geneigte Westeuropäer zuerst die linke Dose verwendet (leserichtung), und es erscheint mir besser, wenn da nur 5 Volt drauf sind. Mal abgesehen von der Belegung. Ist nur so ein Vorschlag von mir).


Mache ich auch immer so.
Neulich hatten wir in unserem Computerraum einen Komplettausfall.

Eine siebte Klasse ist in den Computerraum gegangen, aber da die Lehrerin keine Ahnung hatte, ging das Internet nicht [man muss es erst auf dem Server aktivieren].

Naja. Zumindest hängt über dem Haupt-Switch eine ISDN-Dose.


Zitat :
Das Internet ging nicht. Wir haben auch erstmal das Modem eingesteckt, da hats dann aber geknallt und die Rechner gingen nicht mehr


Da hatte ein Intilligenzbolzen den Switch an die ISDN-Dose angeschlossen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nico22 am  1 Jan 2005 20:57 ]

BID = 144716

elektrokai

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Hamburg

Das kann doch wohl echt nicht wahr sein

Also: ALLES in abschließbare Schränke

_________________
"Ich möchte, dass sich mein Mausrad zur Musik dreht. Kann man da nicht was löten?"

BID = 144719

Eltako

Schreibmaschine



Beiträge: 1138

Hallo zusammen!

Hm, gute Idee im CAT Kabel ISDN und Netz zu führen! Bei mir währen es eh nur max. 20 Meter Leitung.
Ist das CAT-Kabel 8-adrig?

_________________
In dubio pro reo


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571526   Heute : 4493    Gestern : 6633    Online : 215        28.6.2024    17:20
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0497510433197