Motornennstrom berechnen?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 04 9 2025  21:34:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Motornennstrom berechnen?
Suche nach: motornennstrom (30)

    







BID = 906366

desire67

Gelegenheitsposter



Beiträge: 78
 

  


Hi,

ich lese auf dem Typenschild eines Drehstrommotors:

U: 3~ 400V

Pn: 120W

In: 0,42A

cos(Phi): 0,68


Die Formel dazu: Pn=U*I*cos(Phi)*Wurzel3

Wenn ich diese Formel dann nach I umstelle, so komme ich nicht auf diese 0,42A, sondern nur auf 0,31A.

Wo mache ich denn einen Fehler?

Danke!



_________________
LG
desire67

BID = 906374

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12817
Wohnort: Cottbus

 

  

Du unterschlägst den Wirkungsgrad. Die auf dem Typenschild angegebene Leistung ist die Nennleistung an der Welle.

Edit:
Der Wirkungsgrad des Motors lässt sich demnach zu bestimmen.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 20 Nov 2013 17:18 ]

BID = 906400

desire67

Gelegenheitsposter



Beiträge: 78

Danke schon mal für deine Hilfe Offroad GTI!

Hm, was bedeutet das nun genau?

Kann man den Nennstrom (wegen diesem Wirkungsgrad) evtl. gar nicht exakt berechnen, so dass man nicht auf die Angabe vom Typenschild kommt?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: desire67 am 20 Nov 2013 18:50 ]

BID = 906404

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

Warum schreibt der Hersteller wohl den Nennstrom und den Cos Phi auf das Typenschild?


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 906408

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12817
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Hm, was bedeutet das nun genau?
Wie? Was bedeutet das? Steht doch da


Zitat :
Kann man den Nennstrom (wegen diesem Wirkungsgrad) evtl. gar nicht exakt berechnen, so dass man nicht auf die Angabe vom Typenschild kommt?
Weshalb willst du einen gegebenen Parameter berechnen



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 906426

desire67

Gelegenheitsposter



Beiträge: 78

Nun, die Aktion ist freilich mehr oder weniger sinnfrei... stimmt schon!

Aber ich wollte eigentlich als Übung diesen Nennstrom über die übrigen Angaben auf dem Typenschild berechnen... und das hatte eben nicht geklappt.

Aber es könnte dazu doch auch einen Anwendungsfall geben:

Angenommen es ist auf dem Typenschild der Nennstrom nicht mehr lesbar und der Motor soll in einer Anlage eingesetzt werden. Um nun den richtigen Motorschutzschalter einzusetzen müsste man doch nun den Nennstrom berechnen... was macht man nun?

_________________
LG
desire67

BID = 906442

Surfer

Inventar



Beiträge: 3085

Messen ?

BID = 906445

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12817
Wohnort: Cottbus


Zitat :
was macht man nun?
Den Wirkungsgrad anhand der Nennleistung abschätzen (je größer die Nennleistung, desto größer der Wirkungsgrad).
Oder man schnappt sich gleich eine Tabelle mit den entsprechenden Motorkenngrößen. Dann hat man schon mal einen Richtwert. Es gibt nämlich abgestufte Norm-Baugrößen.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 906492

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

0.6 wäre aber eine verdammt mieser Wirkungsgrad eines Drehstrommotors.

BID = 906494

desire67

Gelegenheitsposter



Beiträge: 78


Zitat :
Offroad GTI hat am 20 Nov 2013 20:06 geschrieben :

Den Wirkungsgrad anhand der Nennleistung abschätzen (je größer die Nennleistung, desto größer der Wirkungsgrad).
Oder man schnappt sich gleich eine Tabelle mit den entsprechenden Motorkenngrößen. Dann hat man schon mal einen Richtwert. Es gibt nämlich abgestufte Norm-Baugrößen.


Ok, ich danke euch!

Also ist es tatsächlich so, dass man den Nennstrom nicht exakt berechnen kann. Könnte man stattdessen auch nach oben genannter Formel den Nennstrom berechnen und einfach noch etwas aufschlagen - oder wird das zu ungenau?

Danke!

_________________
LG
desire67

BID = 906505

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252

Im Grunde gibt der Nennstrom an, welchen Wert man am Motorschutzschalter einstellen muss, damit die Wicklung nicht abraucht (solange normale Aufstellbedingungen vorliegen).

In der Praxis sind Motoren meist leicht bis deutlich überdimensioniert, so dass der reale Betriebsstrom kleiner In ist. Es spricht nichts dagagen, den Motorschutz auf den realen Betriebsstrom (zzgl. eines Sicherheistaufschlages für kleine Unterspannungen) einzustellen, solange dieser Wert kleiner In ist.

So würde man auch verfahren, wenn der Nennstrom nicht bekannt ist.

BID = 906792

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2920
Wohnort: Schwobaländle


Zitat :
fuchsi hat am 21 Nov 2013 07:16 geschrieben :

0.6 wäre aber eine verdammt mieser Wirkungsgrad eines Drehstrommotors.


Bei so kleinen Motoren ist das schon ein üblicher Wert. Insbesondere dann wenns ein vielpoliger ist.

powersupply

_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185377754   Heute : 11324    Gestern : 8202    Online : 208        4.9.2025    21:34
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0497679710388