Ja.
Da die Leitung vom vorgeschalteten Überstromschutzorgan auch gegen Kurzschluß geschützt werden können muß (uff, korrekt formuliert ist es nun, hoffentlich verstehten es die geneigten Leser dann auch...

), ist in aller Regel unter 0,75mm² nichts drin.
Wie hoch ist dessen Nennstrom?
Sollte die Leuchte in SK II ausgeführt (also schutzisoliert - Kurzzeichen: zwei Quadrate ineinander) sein, genügen zwei Adern (sonst eben drei). Es käme also runde oder ggf. auch flache leichte Kunststoffschlauchleitung in Betracht (falls trockener Raum und keine nennenswerte mechanische oder Wärmebelastung).
Zugentlastung an beiden Enden nicht vergessen!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"