Meine Erdung bringt mich um

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 5 2025  23:06:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Meine Erdung bringt mich um
Suche nach: erdung (2110)

    







BID = 1129272

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443
 

  



Zitat :
Murray hat am 12 Feb 2025 20:02 geschrieben :


Zitat :
Primus von Quack hat am 12 Feb 2025 19:16 geschrieben :



Wie können zwei zusammengeklemmte Adern einen Potentialunterschied haben



Die nicht aber gegen Erde


Beides ist Erzeugerseitig und Verbraucherseitig geerdet

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1129273

J_B

Stammposter



Beiträge: 345
Wohnort: Karlsruhe

 

  


Zitat :
winnman hat am 12 Feb 2025 17:42 geschrieben :

Klar gibt es immer wieder Anlagen ohne Erder -> das war aber noch nie zulässig!

Das mag für Österreich gelten, trifft aber definitiv nicht auf TN-C Netze in Deutschland zu.

Über die DIN 18014 ist ein Fundamenterder bei Neubauten seit Februar 1994 Pflicht. Seit dem (sollte) also jeder Neubau über einen Erder verfügen, bei gedämmter Bodenplatte sogar über einen zusätzlichen Ringerder.
Daß diese dann über die HES den PEN im TN-Netz stützen ist sehr begrüßenswert und stärkt somit das Globale Erdungssystem, in dem wir uns bei TN bewegen.

Nach wie vor besteht aber keine Pflicht zur Nachrüstung eines Erders bei Gebäuden älteren Baujahrs. Ein lokaler Erder für das TN-System ist keine Voraussetzung für die normativ korrekte Versorgung des Gebäudes mit elektrischer Energie. Kein VNB fordert eine solche Nachrüstung in seinen TAB oder würde die (weitere) Versorgung einstellen. Das Fehlen eines lokalen Erders stellt schlicht keinen normativen Mangel in Bestandsanlagen dar.

Völlig anders sieht es aus, wenn es um die Ableitung der Energie von Blitzeinschlägen über sogenannte Blitzableiter geht, eventuell sind Erder auch zur Potentialsteuerung erforderlich oder es gibt weitere Gegebenheiten, die einen Erder nötig machen. DANN braucht man natürlich zwingend einen lokalen Erder und kann diesen zum Beispiel über das Schlagen von Tiefenerdern "nachrüsten".

Und zusätzlich gilt es selbstredend, den lokalen Potentialausgleich, wie oben bereits genannt, durchzuführen und diesen an den PEN anzubinden. Das war und ist schon "immer" Pflicht!

BID = 1129274

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien


Zitat :
Primus von Quack hat am 12 Feb 2025 20:36 geschrieben :


Zitat :
Murray hat am 12 Feb 2025 20:02 geschrieben :


Zitat :
Primus von Quack hat am 12 Feb 2025 19:16 geschrieben :



Wie können zwei zusammengeklemmte Adern einen Potentialunterschied haben



Die nicht aber gegen Erde


Beides ist Erzeugerseitig und Verbraucherseitig geerdet



Und was passiert, wenn du auf einem dieser beiden parallelen Leiter Betriebsströme hast (N) und auf dem anderen nicht (PE)?

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 1129275

Murray

Inventar



Beiträge: 5045


Zitat :
Primus von Quack hat am 12 Feb 2025 20:36 geschrieben :


Zitat :
Murray hat am 12 Feb 2025 20:02 geschrieben :


Zitat :
Primus von Quack hat am 12 Feb 2025 19:16 geschrieben :



Wie können zwei zusammengeklemmte Adern einen Potentialunterschied haben



Die nicht aber gegen Erde


Beides ist Erzeugerseitig und Verbraucherseitig geerdet



Nur der Erderwiderstand ist x mal grösser als der Leiterwiderstand.
Zudem wurde nicht erwähnt wo der angenommene Fehler passiert

BID = 1129279

Onra

Schreibmaschine



Beiträge: 2501


Zitat :
Murray hat am 11 Feb 2025 22:05 geschrieben :

https://www.elektropraktiker.de/fac.....ystem


Die verlinkte Zeitschrift ist von 2002, gibt es inzwischen neuere Erkenntnisse?

Onra

BID = 1129280

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443


Zitat :
Trumbaschl hat am 12 Feb 2025 20:53 geschrieben :


Zitat :
Primus von Quack hat am 12 Feb 2025 20:36 geschrieben :


Zitat :
Murray hat am 12 Feb 2025 20:02 geschrieben :


Zitat :
Primus von Quack hat am 12 Feb 2025 19:16 geschrieben :



Wie können zwei zusammengeklemmte Adern einen Potentialunterschied haben



Die nicht aber gegen Erde


Beides ist Erzeugerseitig und Verbraucherseitig geerdet



Und was passiert, wenn du auf einem dieser beiden parallelen Leiter Betriebsströme hast (N) und auf dem anderen nicht (PE)?



Bei den Leitungslängen im Zählerschrank und Querschnitten grösser/gleich 10 mm² gar nix

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1129281

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5382


Offtopic :

Zitat : Primus von Quack hat am 12 Feb 2025 20:36 geschrieben :
Beides ist Erzeugerseitig und Verbraucherseitig geerdet
Nach der Logik sind L1/L2/L3 erzeugerseitig niederohmig mit dem PEN verbunden und Verbraucherseitig niederohmig mit dem N/PEN?

Finde gerade den Fred mit euren Netzinnenwiderstand-Messungen nicht, aber << 1 Ohm ist realistisch. Warum gibt es da einen Spannungsunterschied von 230V±?

BID = 1129283

Murray

Inventar



Beiträge: 5045

Weil die Spannungsquelle selbst sehr niederohmig ist.

Aber es ist nicht "L1/L2/L3 erzeugerseitig niederohmig mit dem PEN verbunden" aus Netzspannungssicht.
Als Innenwiderstand schon.

Vergleiche mit einem Li-Akku.
Da hast paar Milliohm

Obwohl hier gerade irgendwie Mischmasch über 2 verschiedene Sachen geschrieben wird.

BID = 1129299

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443

Ich rede vom PEN im Haus und dem Sternpunkt am Transformator

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1129300

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien

Der Spannungsfall im N genügt, um bei einer niederohmigen N-PE-Verbindung den FI auslösen zu lassen. Ist also gering, aber durchaus beachtenswert.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 1129307

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5382


Offtopic :

Zitat : Trumbaschl hat am 13 Feb 2025 18:48 geschrieben :
Der Spannungsfall im N genügt, um bei einer niederohmigen N-PE-Verbindung den FI auslösen zu lassen. Ist also gering, aber durchaus beachtenswert.
Klar bei einem satten PE-N-Schluss teilen sich die Ströme in erster Näherung 50:50 auf. Das ist recht unabhängig vom Leitungsquerschnitt.

Primus geht es aber offensichtlich um die absolute Spannungsdifferenz. Primus hat doch schon gesagt, dass bei ihm die Schukosteckdose mit 16 mm^2 oder größer angefahren werden. Erinnert mich langsam an die Hütte von Fentanyl.

DFTT (aktuell mich)

BID = 1129308

driver_2

Moderator

Beiträge: 12901
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
J_B hat am  9 Feb 2025 16:03 geschrieben :


Die Forderung nach einem Fundamenterder existiert (schon lange) für Neubauten, eine Nachrüstpflicht für den baulichen Bestand gibt es im Regelfall nicht.


Um den Regelfall zum Ausnahmefall werden zu lassen: Der Wasserversorger stellt auf Kunststoffrohre um, dann muß ein Fundamenterder geschlagen werden.

So geschehen in Gaggenau in den 2007/8er Jahren.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1129311

J_B

Stammposter



Beiträge: 345
Wohnort: Karlsruhe

Aber nur, wenn der Erder für die in meinem vorherigen Beitrag genannten Zwecke erforderlich war.
Für den reinen Netzbetrieb im TN-Netz ist die Nachrüstung eines Erders nicht erforderlich. Ja, mir fällt die ständige Wiederholung inzwischen auch schwer, aber das ändert nichts an den Tatsachen...

BID = 1129313

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1668
Wohnort: Salzburg

Jetzt verstehe ich auch langsam warum in DE alle Haushaltsverteiler SK2 sein müssen:

Die haben die Nullung (und damit auch die Notwendigkeit der Erder) nicht verstanden.

Bin ich froh das wir hier in Österreich vernünftige Vorschriften haben und damit wesentlich sicherer unterwegs sind.

Ja das meine ich ernsthaft!

BID = 1129316

Murray

Inventar



Beiträge: 5045


Zitat :
winnman hat am 14 Feb 2025 16:08 geschrieben :

Jetzt verstehe ich auch langsam warum in DE alle Haushaltsverteiler SK2 sein müssen:

Die haben die Nullung (und damit auch die Notwendigkeit der Erder) nicht verstanden.


Das hilft dir gar nicht.
Wenn ich von meinem Erdwiderstand von ca. 20 Ohm ausgehe sind das gerade mal 10A um den Verteiler unter Spannung zu setzen.


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184147010   Heute : 6481    Gestern : 6456    Online : 139        20.5.2025    23:06
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0551061630249