Licht an im Bad --> Sicherung raus :(

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  23:38:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Licht an im Bad --> Sicherung raus :(
Suche nach: sicherung (16866)

    







BID = 179618

abracadabra

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 361
 

  


Hallo!

Wie schon in der Überschrift angedeutet habe ich folgendes Problem:

Es handelt sich um eine 4-Zimmerwohnung..
Wenn ich nun im Bad das Licht einschalte, hauts die Sicherung raus. Dies passiert allerdings nur dann wenn in der Fassung an der Decke eine Glühbirne steckt.
Ich weiss, dass die Angaben nicht sonderlich präzise sind aber vielleicht kann ja jemand helfen der Ursache auf den Grund zu gehen.

Eigentlich siehts nach einem Kurzschluss aus, aber wo und wie sollte man den suchen. Ich weiss nicht wie Installationen in Wohnungen verlegt werden könnte mir aber vorstellen, dass man den Fehler irgendwo im Bad suchen sollte oder zumindest im Bereich ab der Abzweigdose die an der Aussenwand des Badezimmers, oben in der Wand steckt. Vielleicht auch was am schalter??
Wenn man bedenkt, dass nur bei eingeschraubter Birne die Sicherungen rausfliegen könnte man doch schlussfolgern, dass im Stromkreis hinter der Birne etwas nicht stimmt.

Also Ihr merkt schon bestimmt, dass ich da wenig Ahnung von habe und deswegen freute ich mich wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte was und wo ich eventuell messen sollte.

Schoene Feiertage noch und danke!

Lukas

BID = 179620

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

 

  

> Nur bei eingeschraubter Birne

Dann muss der Strom aber erst durch die Birne fließen und deren Widerstand limitiert den Strom auf weit unter die Ansprechsschwelle des Automaten.

Ist der auslösende Automat ein Leistungsschutzschalter aka Sicherugnsautomat? Oder ein FI-Schalter (Fehlerstromschutzschalter, neuerdings "RCD")? Was ist auf diesem Automaten so alles aufgedruckt (abtippen oder ggf. Foto)?
FI-Schalter würde das geschilderte Verhalten eher erklären...

BID = 179623

Hemapri

Schriftsteller



Beiträge: 786
Wohnort: Südthüringen


Zitat :

Wenn ich nun im Bad das Licht einschalte, hauts die Sicherung raus. Dies passiert allerdings nur dann wenn in der Fassung an der Decke eine Glühbirne steckt.


Hallo

Schau doch noch mal nach, ob es sich bei besagter Sicherung nicht doch um einen FI-Schutzschalter handelt.

BID = 179639

abracadabra

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 361

Hmmm...

Da sehe ich wie wenig ich darüber weiss.

Im moment habe ich keinen zugang zu den besagten Räumen aber ich könnte ja mal den Sicherungskasten beschreiben..

Also: Es befinden sich dort mehrere weisse, rechteckige, Quader mit einem schwarzen Umschalter. Jeder von diesen Dingern ist zuständig für den Strom in bestimmten Räumen..
Ganz zum Schluss kommt noch ein ähnliches Geblide, allerdings ist es dicker und grösser.. Dieses grössere "Ding" ist in der Lage den gesamten Strom zu unterbinden.

Leider kann ich zZ. nicht mehr sagen.

danke und Gruß

Lukas

BID = 179646

katmar

Gesprächig



Beiträge: 152
Wohnort: 54413

Hallo,

hat dieses "größere Ding" auch eine Taste, die mit "T" oder "test" beschriftet ist? Dann wärs ein FI (RCD).
Wenn der dann auch noch auslöst, wenn du das Licht einschaltest, dann hast du irgendwo hinter der Lampe einen Isolationsfehler.

katmar

BID = 179649

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

klingt ganz nach FI....

aber den fehler ohne das nötige fachwissen und spezial messgeräte (z.B. Isolationswiderstandsmessgerät)zu finden ist leider unmöglich. du wirst warscheinlich nicht drumrumkommen einen elektriker zu beauftragen.

war der fehler schon von anfang an da oder wurde etwas geändert? (z.B. neue leuchte installiert o.ä.) oder hast du im bad nägel oder schrauben in die wand geschlagen/-dreht?



_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

BID = 179685

didy

Schreibmaschine

Beiträge: 1775

Was genau haut es raus, einer der vielen kleinen Sicherungen für die Einzelräume oder das größere Teil, daß den kompletten Strom abschaltet?

Was für eine Lampe ist es? Halogenlampe oder eine für "normale Glühbirnen"?

Möglicherweise ist die Fassung defekt, so daß durch das einschrauben der Birne irgendwas zusammengedrückt wird was nen Kurzschluß verursacht. Schonmal bei abgeschalteter Sicherung mit der Taschenlampe reingeleuchtet und geschaut? Aber trotz abgeschalteter Sicherung FINGER WEG (und Gegenstände auch). Schauen tut man mit den Augen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: didy am 28 Mär 2005 17:00 ]

BID = 179797

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

Brrrrr-zerlegts ihm net die gesamte Installation
Schau mal bei abgeschaltetem Stromkreis(immer messen) in die Fassung hinein,ob da nicht zufällig ein Draht etwas weit hinausschaut.
Aus der Erfahrung heraus ist dies ein oft vorkommender Fehler wenn Deckenleuchten von Laien montiert werden,da die Klemmstellen zur Lampenaufnahme hin offen sind.Könnte ja sein das du mit dem Fußkontakt des Leuchtmittels beide Anschlüsse in der Leuchte kurzschliesst-deswegen auch das Verhalten wenn ein Leuchtmittel hineingedreht ist.

Hoffe etwas geholfen zu haben

BID = 179799

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094


Zitat :
abracadabra hat am 28 Mär 2005 14:56 geschrieben :

Hmmm...

Da sehe ich wie wenig ich darüber weiss.

Im moment habe ich keinen zugang zu den besagten Räumen aber ich könnte ja mal den Sicherungskasten beschreiben..



Das hatte ich etwas überlesen.Kann es sein das dies nur angemietete Räume sind? Wenn ja,solltest du mangels Zulassung und Fachwissen nicht an E-Installationen "herumbasteln" sondern den Vermieter schriftlich über diesen Mangel aufklären und um Abhilfe durch einen konzsessionierten Fachbetrieb bitten.
Du gefährdest ja nicht nur dich ,sondern auch Dritte und Sachgegenstände durch dein Handeln.
Immer daran denken-der zuletzt an der Anlage Arbeitende haftet für die Ordnungsmäßigkeit der Anlage

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Surfer am 28 Mär 2005 20:38 ]

BID = 179929

abracadabra

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 361

Ich habe den Fehler nun gefunden..
Offensichtlich hat jemand die Lampe falsch angeschlossen und dabei ein Kabel übersehen.
Es war zwischen Gehäuse und Decke versteck (eingeklemmt).
Danke Euch fuer die Tipps.
Nebenbei habe ich erfahren wie ein Fehlerstromschutzschalter funktioniert und wodurch er sich von den "normalen" Sicherungen unterscheidet. thx!

Gruß

Lukas





Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183862042   Heute : 10063    Gestern : 10055    Online : 413        30.4.2025    23:38
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.063159942627