Leuchtstoffröhre rattert und flackert - tot

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  17:36:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Leuchtstoffröhre rattert und flackert - tot
Suche nach: leuchtstoffröhre (334)

Problem gelöst    







BID = 595670

schattenlieger

Schriftsteller



Beiträge: 995
Wohnort: Nordkreis Celle
 

  


Guten Morgen allerseits,

meine 40W-Rundröhren-Küchenlampe - vor 3 Jahren gekauft, mit VVG - macht neuerdings Probleme.

Im 2 Monatstakt passiert folgendes:

- Leuchte leuchtet
- die Leuchte geht kurz aus, um dann nach 3-5 Startversuchen wieder aufzuleuchten
- kurz danach klingt es so, als wenn jemand mit einem Maschinengewehr schiessen würde, weil der Schnellstarter die Lampe starten will - das geht ca 30 Sekunden so
- Dann (wenn man zur Küche geeilt ist) hat die Lampe nur noch halbe Helligkeit und flackert extrem.
- Nach Ausschalten lässt sich die Leuchte nicht mehr einschalten. Die Röhrenenden der Rundröhre sind schwarz.

Bevor ich nunmehr die 4. Röhre kaufe (mein Elektrohändler wollte mir schon ein 10er Pack verkaufen - sei bei meiner Abnahme preiswerter, sagte er), will ich den eigentlichen Fehler beseitigen.

Nun ist eine Leuchtstoffröhrenschaltung durchaus überschaubar, Starter hab ich mehrmals gewechselt. Normale Starter sind unbenutzbar, da die Röhre unheimlich lange braucht, um zu starten. Mit dem Elektronischen geht das doch wesentlich schneller.

Was kann ich sinnvollerweise tun? EVG einbauen ist sehr schwierig, weil das runde Gehäuse nicht sehr viel Platz lässt, die meisten EVG, die ich kenne, sind aus unerfindlichen Gründen schlank, aber unheimlich lang.

Die Lampe läuft pro Tag ca 18 Stunden am Stück, falls das wichtig sein sollte. Spannung 232V.

Nun ja, mal sehen, was für Vorschläge kommen. Vielleicht denke ich zu kompliziert.

Vielen Dank schon mal,
Viele Grüße vom
Schattenlieger

BID = 595673

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

 

  

Schau mal da-da gibts auch kleine für T5C

guggst du > http://www.ziegler-licht.de/index.p.....63_68

Hoffe geholfen zu haben

Gruß Surf

BID = 595724

schattenlieger

Schriftsteller



Beiträge: 995
Wohnort: Nordkreis Celle

Hallo,

das EVG-HP 1x/2x15-42W HC klingt gut.

Allerdings scheint diese Firma nichts verkaufen zu wollen, denn zu einem Produkt, welches ich irgendwo einbauen muss, gehören immer die Masse. Und extra nach Selbstverständlichkeiten zu fragen finde ich etwas hohl.

Egal, ich bestell das Ding gleich morgen mal auf Verdacht. Mehr als (mechanisch) nicht passen kann es ja nicht.


Danke erstmal!

Grüße vom Schattenlieger

BID = 595740

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

Länge : 103mm
Breite : 67mm
Höhe : 30mm
Gewicht : 135g

Haarfarbe und Körbchengröße weiß ich leider net-aber für weiteres wärst am besten auf die HP ( http://www.watt24.de/shop_le/ )von Hueco gegangen-da steht alles.

Gruß Surf

BID = 595742

schattenlieger

Schriftsteller



Beiträge: 995
Wohnort: Nordkreis Celle

Grmpf.

Danke. Ja, ab und an hat man ein Brett vorm Kopf. Nein, ich korrigiere, das war schon ein ganzer Bauzaun.


Offtopic :
Du bist mir auch so ne Körbchengröße. Ist ja fast wie bei dem beheizbarem BH. :-)


Vielen Dank für den Wink mit der Zaunfabrik. Ich bin gespannt, ob mit dem EVG die Probleme verschwinden.

Bis zum nächsten Mal in dem Theater,

Schattenlieger

BID = 595755

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

Na ja-den Spruch mit dem Rekapitulieren kennst ja

Denke aber schon,das es damit gegessen ist.

Ähnliches hat ich die Tage mit ner Komplettleuchte vom Baumarkt ( 1x36 Watt) . In einer Abstellkammer wurde ein BWM installiert nebst besagter Leuchte. Wurde diese angesteuert,hats in Regelmässigkeit von Schalk die Dimmer zerrissen,die am selbigen Stromkreis hingen.China-KVG raus <> Marken-EVG rein und gut is.

Gruß Surf


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070166   Heute : 5394    Gestern : 18294    Online : 373        17.2.2025    17:36
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0441889762878