Leuchtstofflampen dimmen... (mit meinem EVG möglich?)

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:38:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Leuchtstofflampen dimmen... (mit meinem EVG möglich?)
Suche nach: leuchtstofflampen (846) evg (1048)

    







BID = 134727

Myscha

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Hallo!

Ich habe jetzt mal ein bisschen in eurem Forum gestöbert, mich angemeldet und sofort die erste Frage...

Ich habe ein "Quicktronic QT-T/E 2x26/230-240 DIM"-EVG von Osram ersteigert und dachte, dass ich damit ohne größeren Aufwand Leuchtstofflampen dimmen kann. Nun sind auf dem EVG in der Anschlussskizze allerdings 4-polige Energiesparlampen aufgezeichnet und keine Leuchtstofflampen. Wenn ich nun meine (auch 4-poligen) Leuchtstofflampen anschließe und den Dimm-Eingang offen lasse passiert garnichts... Ich dachte diese beiden Lampentypen sind technisch gesehen quasi identisch

Nun stellt sich mir die Frage ob ich zu bin, das EVG defekt ist oder mein Vorhaben technisch nicht möglich ist... Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.

Ich möchte die Lampen im Aquarium meiner Freundin langsam Ein- und abends wieder Ausdimmen. Die Ansteuerung des Dimm-Eingangs sollte kein Problem sein, aber das mit dem Lastteil ist mir etwas suspekt...

Grüße
Myscha

BID = 134802

Jerry

Schriftsteller

Beiträge: 828
Wohnort: Gera

 

  

Hallo,

die "Energiesparlampen" sind Kompakt- Leuchtstofflampen, Funktion und Aufbau ist im wesentlichen gleich zu stabförmigen Leuchtstofflampen. Das Schaltbild ist auf dem EVG abgedruckt, damit dürfte die lastseitige Verdrahtung kein Problem sein (Leistung der Leuchtstofflampen beachten). Die Steuerung erfolgt i.d.R. über ein Poti am Dimm-Eingang, wie genau steht im Datenblatt des EVG.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jerry am  1 Dec 2004 20:35 ]

BID = 134811

KD-one

Gesprächig



Beiträge: 123
Zur Homepage von KD-one


Zitat :

Wenn ich nun meine (auch 4-poligen) Leuchtstofflampen anschließe und den Dimm-Eingang offen lasse passiert garnichts...


Mal ein Schuß ins Blaue, da ich das beschriebene EVG nicht explizit kenne:

Wenn der Dimmausgang offen ist, entspricht das einem Hochohmigen Widerstand, also ist das Poti komplett heruntergeregelt.
Wenn du den Ausgang bügelst, müsste sich gegenteiliger Effekt einstellen.
Diese Vermutungen sind selbstverständlich ohne Gewähr, da ich, wie gesagt, das EVG und seine Schaltung nicht kenne, sie erscheinen mir aber ziemlich logisch.

Gruß

Kurt

BID = 134899

Myscha

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Ich mach mal ein Bild - bin nur heute leider nicht dazugekommen...

Ich habe schonmal eine Leuchtstofflampe angeschlossen und es hat sich eben nichts getan. Weder mit offenem noch mit kurzgeschlossenem Dimm-Eingang.

Achso: ich habe auch schon an Osram geschrieben und laut einem Mitarbeiter von denen ist es nicht möglich Stabförmige anzuschließen, da diese eine andere Brennspannung haben als die Kompakten. Ich habe da allerdings meine Zweifel an dieser Aussage (war ein sehr unsympatischer Kerl).

Oder kann es daran liegen, dass ich nur eine angeschlossen hatte und das EVG ja egtl. für zwei gebaut ist?
Das EVG ist für 2x26W ausgelegt und ich möchte 2x18W anschliessen.

Vermutlich defekt - was meint Ihr? Naja - hat mich ja auch nur 6Euro bei Ebay gekostet

Gibt es als Alternative evtl. Schaltungen zum selberbauen und/oder hat jemand von Euch sowas schonmal selber gebaut?

Gruß

BID = 134933

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Mit nur einer Leuchtstofflampe wird es wohl schlecht gehen...

BID = 135167

Myscha

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Ich bin davon ausgegangen, dass das nichts zur Sache tut...

Aber:
ich habe heute mal zwei Lampen richtig angeschlossen, nicht nur so gebastelt wie bei meinen Versuchen zuvor und es hat doch glatt funktioniert...

Was ne richtige Verdrahtung manchmal für Wirkungen zeigt... Auf jeden Fall kann ich die Lampen nun mit einem Poti von ca. 10%-100% dimmen. Goil!

Nun muss ich noch ne Steuerschaltung entwickeln und bauen und gut is...

Vielen Dank für Eure Antworten und entschuldigt bitte den Fehlalarm!

Grüße Myscha

BID = 135173

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ja, es ist immer wieder verblüffend:

Kaum macht mann´s richtig - schon geht´s...!

Und vielen Dank für die Rückmeldung.

BID = 135543

Myscha

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Wie gesagt funktioniert das Ganze mittlerweile.

Allerdings habe ich jetzt eine neue Frage:
Wenn ich die Lampen auf eine bestimmte Helligkeit dimme, scheint es als würden "Wellen" durch die Lampe "wandern". Je nachdem wie ich dimme wandern sie mal von rechts nach links, verschwinden, oder wandern andersrum...

Ist nicht ganz einfach zu beschreiben... Die Lampe ist dann nicht durchgehend gleich hell, sondern es folgt immer eine hellere Stelle auf eine dunklere...

Kennt jemand dieses Phänomen? Ist das normal oder schadet das der Lampe?

Grüße

BID = 142128

nole

Gerade angekommen


Beiträge: 1

Hallo,
dimmen von Leuchtstofflampen muss nicht so teuer sein und ist.
mit meiner Schaltung http://www.norbert-geister.de/ für
( ein paar Euro ) Aufwand und dimmbare EVGs
( bei e-Bay evtl. recht günstig ) zu realisieren

Gruß Norbert

BID = 142131

Nico22

Gesprächig



Beiträge: 178
Wohnort: Itzstedt bei Hamburg
Zur Homepage von Nico22 ICQ Status  

@Myscha:
Das kenne ich auch.
Beu unseren EVGs machen das die Leuchtstofflampen auch.
Die werden zwar nicht gedimmt, aber das passiert solange, bis sie richtig warm sind. Dann ist da nix mehr.

Was mir mal bei meiner T5-Mini-EVG-Funzel passiert ist:
Da war genau inner Mitte son 2cm langer 'Kreisel', also diese Wellen gingen nicht von Links nach Rechts, sondern sie 'drehten' sich von Unten nach oben.
Als ich dann die Leuchtstofflampe umgedreht hatte [weil's mich nach einer Weile genervt hat], war der Spuk vorbei...


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571627   Heute : 4594    Gestern : 6633    Online : 444        28.6.2024    17:38
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0600798130035