Kurzschlussfeste Leitung NSGAFÖU

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  07:27:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Kurzschlussfeste Leitung NSGAFÖU
Suche nach: leitung (19149)

    







BID = 960383

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435
 

  


Bei diesen Leitungen kann und darf der Überlastschutz auch am Ende eingefügt werden. Wird die Leitung überlastet, sei es durch reine Überlast oder eben durch einen Kurzschluss oder Erdschluss am Ende der Leitung, so löst die Überstromsicherung aus. Entsteht der Kurzschluss oder ein Erdschluss im Verlauf der Leitung brennt diese Leitung ab ohne das andere Leitungen beschädigt werden. Die Isolierung ist so gewählt, das sich auch die Enden der durchgebrannten Leitung nicht selbständig machen.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 960400

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

 

  

Diese Ab- bzw.- Ausbrenn Geschichte glaube ich ehrlich gesagt nicht.

Wie soll eine Leitung z.B. mit dem Querschnitt von 35mm² in ihrem Verlauf ausbrennen, ohne das die Isolierung beschädigt wird? Soll das Kupfer sich in Luft auflösen?

BID = 960408

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

das kannst du mal mit 1,5mm² probieren und über den Hefekuchen der da entsteht staunen.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 960426

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3456
Wohnort: Mainfranken


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  4 Mai 2015 22:15 geschrieben :

das kannst du mal mit 1,5mm² probieren und über den Hefekuchen der da entsteht staunen.



Der ist bestimmt schön giftig !

Mach mal nen Video

_________________

BID = 960455

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle


Zitat :
ego hat am  4 Mai 2015 21:50 geschrieben :

Diese Ab- bzw.- Ausbrenn Geschichte glaube ich ehrlich gesagt nicht.

Wie soll eine Leitung z.B. mit dem Querschnitt von 35mm² in ihrem Verlauf ausbrennen, ohne das die Isolierung beschädigt wird? Soll das Kupfer sich in Luft auflösen?

Wir haben hier Schaltschränke welche mit 95Quadrat angefahren werden. In diesen wird dierekt an den Einspeiseklemmen mit einer Kurzschlussfesten Leitung der Abgriff für den Steuertrafo der Schaltschrankbeleuchtung abgegriffen. Dieser Abgriff wird dann bis zum Motorschutzschalter für den Trafo mit NSGaföu und gelb markiert(für unter Spannung stehend bei ausgeschaltetem Hauptschalter) ausgeführt. Diese Leitungen sind durch die zweischichtige Gummiisolierung in der Tat so konstruiert, dass sie durchbrennen können ohne dass ein Schaden im Schrank entsteht.
Ein hier angeführtes getrennt von anderen Leitungen verlegen wird allerdings nicht praktiziert. Ist in vielen Fällen aber auch schlicht kaum möglich ohne zusätzliche Kabelkanäle im Schrank zu verlegen.

_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.

BID = 960459

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

Nochmals: die können nicht so ohne weiteres durchbrennen, sondern sind so verlegt, dass sie weder einen Kurzschluss, noch einen Erdschluss verursachen können. Und danach übernimmt eh wieder die nachgeschaltete Sicherung den Schutz. Und durch die angeschlossenen Last wird gewährleistet, dass es im Normalbetrieb zu keiner Überlast kommt.

Das kann man durch separate Verlegung schaffen, oder eben durch diese speziellen Leitungen. Und anderen Voraussetzungen.

Das Durchbrennen ist Schwachsinn. Das ist keine kurzschlussfeste Leitung, sondern eine Leitung, die für kurzschlussfeste Verlegung geeignet ist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am  5 Mai 2015  8:17 ]

BID = 960462

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

Also ich behaupte mal so ganz salopp, dass eine vorgeschaltete 160A NH-Sicherung vom durchbrennen einer 4m langen 2,5qmm NSGAFÖU nur wenig kenntnis nehmen wird

_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.

BID = 960467

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

Und warum soll sie überhaupt durchbrennen?

Woher soll denn der Kurzschluss/Überlast kommen, um diese Leitung durchzuschmoren?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am  5 Mai 2015 10:36 ]

BID = 960470

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1768
Wohnort: Liessow b SN

Lese Dir doch mal mein angeführtes Beispiel einige Beiträge vorher durch.

Schraube vom Fußkontakt am D01 Sockel löst sich.
Leitung rutscht raus und bekommt Kontakt zum Metallgestell vom
Schrank oder zum anderen Schienenpaket.
Schon hast Du einen Erd oder Kurzschluß.
Ist zwar recht konstruiert der Fall aber nicht unmöglich.
Und seinerzeit so oder ähnlich vorgekommen.

_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 960472

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

Sehr konstruiert. Und in dem Fall hast Du auch nicht IN der Leitung das Problem, sondern genau am abisoliertem Ende.

Mir kann auch ein Schraubenschlüssel auf die Kupferschiene fallen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am  5 Mai 2015 11:40 ]

BID = 960475

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Wenn dieser Fall eintritt, dann war die Leitung imho nicht erd- und kurzschlußfest verlegt.

Die stärkere Isolierung beugt ja nur dem Fall vor, dass von der Leitung, nicht jedoch von deren Anschlüssen, ein Gefahrenotential ausgeht.

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 960509

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912


Zitat :
powersupply hat am  5 Mai 2015 08:36 geschrieben :

Also ich behaupte mal so ganz salopp, dass eine vorgeschaltete 160A NH-Sicherung vom durchbrennen einer 4m langen 2,5qmm NSGAFÖU nur wenig kenntnis nehmen wird

Da halte ich dagegen: Die Sicherung wird auf jeden Fall auslösen, auch wenn die Leitung dabei zerstört wird! Bei Werten von 400A oder mehr kommt das schon eher hin mit nicht auslösen.

Und NSGAFöu ist eine schöne Sache, weil man die Leitungen zusammen mit anderen verlegen kann und keine zusätzlichen Kabelkanäle braucht. Sie eignet sich auch für die Verlegung im Installationsrohr, wenn mit verstärkter Beanspruchung zu rechnen ist.

Bei der Auswahl des Schutzorgans am Ende der Leitung ist auch auf dessen Abschaltkapazität zu achten. Wenn die nicht ausreichend ist, wirds bei niedriger Netzimpedanz im Fall eines Kurzschlusses nach dem Sicherungsorgang ganz schnell ganz unlustig!

MfG; Fenta

BID = 960525

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435


Zitat :
Fentanyl hat am  5 Mai 2015 21:00 geschrieben :


Da halte ich dagegen: Die Sicherung wird auf jeden Fall auslösen, auch wenn die Leitung dabei zerstört wird! Bei Werten von 400A oder mehr kommt das schon eher hin mit nicht auslösen.

Und NSGAFöu ist eine schöne Sache, weil man die Leitungen zusammen mit anderen verlegen kann und keine zusätzlichen Kabelkanäle braucht. Sie eignet sich auch für die Verlegung im Installationsrohr, wenn mit verstärkter Beanspruchung zu rechnen ist.

Bei der Auswahl des Schutzorgans am Ende der Leitung ist auch auf dessen Abschaltkapazität zu achten. Wenn die nicht ausreichend ist, wirds bei niedriger Netzimpedanz im Fall eines Kurzschlusses nach dem Sicherungsorgang ganz schnell ganz unlustig!

MfG; Fenta

Also um das nicht falsch zu verstehen wenn bei einer 160A Sicherung nur 400 A fließen wird eher die Leitung abbrennen, bevor die Sicherung auslöst. Gehen wir mal davon aus das da ca 1,6kA fließen dann werden sowohl die Leitung und die Sicherung auslösen! Der Vorteil der kurschlussfesten Leitung besteht eben da drin das diese Leitung gefahrlos ausbrennen kann und vor allem darf! Bei H07 würde die Isolierung benachbarter Leitungen unzulässig beschädigt werden.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 960556

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

Das ist eben die Frage! Denn ich denke, wenn das Kupfer mit einem Schlag verdampft, wird wohl auch die Isolierung der NSGAFöu schlapp machen - das Kupfer muss schließlich irgendwo hin. Dass ein NSGAFöu, das zusammen mit anderen Leitungen im Schaltschrank verlegt ist, gefahrlos ausbrennen kann, glaube ich eher nicht. Jemand, der Zugang zu einer ausreichend leistungsstarken NSHV hat, kanns ja mal testen

MfG; Fenta

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fentanyl am  6 Mai 2015  1:39 ]

BID = 960559

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

dieses angebliche gefahrlose Ausbrennen ist und bleit ein Urban Legend.


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183844730   Heute : 2566    Gestern : 10115    Online : 221        29.4.2025    7:27
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.178069829941