Herd Sicherung fliegt raus

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  20:47:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Herd Sicherung fliegt raus
Suche nach: herd (7622) sicherung (16766)

    







BID = 632491

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
 

  


Lieber Micha, es ist ja schön, daß Du Dich hier beteiligst.
Aber mit Deinen mehr oder weniger qualifizierten Vermutungen (teilweise liegst Du durchaus richtig, aber eben nur teilweise) dürftest wirst Du den Fragesteller wohl nur weiter verwirren.

Völlig außer Acht bleiben dabei die wesentlichen Punkte, nämlich die Sicherheit!!!

Auf diese Weise angeschlossen ist dieser Herd auch dann nicht sicher, wenn er funktionieren sollte...

Das fängt beim verwendeten unzulässigen Leitungsmaterial an und hört bei der nicht geeigneten Absicherung vermutlich noch lange nicht auf (Schutzmaßnahme-Messung!).

Also muß in jedem Fall ein Fachmann ran!
Ich bleibe übrigens immer noch bei der Behauptung, daß DIESEM Anschluß kein Elektriker vorgenommen hat.
Auf die für den Fall meines Irrtums erbetene pm warte ich nämlich auch noch vergeblich...

Der Herd wurde vermutlich vorher in einer Wohnung mit reiner Wechselstrom-Versorgung betrieben und in unüblicher Weise dafür umgeklemmt (weil keine Brücken zur Hand waren).
Direkt problematisch war das nicht.
Allerdings war Derjenige, welcher ihn jetzt in einer Wohnung mit Drehstromversorgung anklemmen sollte, offenbar damit überfordert.

3x10A ist übrigens kein heutzutage üblicher Anschluß, weil für die meisten Herde zu wenig leistungsstark. Im Moment wird davon aber sogar nur ein Drittel genutzt, was natürlich völlig unzureichend...

Also ist (neben der Ersetzung der Herdanschlußleitung) auch die Zuleitung zu prüfen, warum solch seltsame Schaltung gewählt wurde (vielleicht falscher Querschnitt bei schlechter Verlegeart?).


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 632518

pcprofi

Gesprächig



Beiträge: 134
Wohnort: Düren
Zur Homepage von pcprofi ICQ Status  

 

  


Zitat :
Micha94 hat am  7 Sep 2009 13:32 geschrieben :

ich hab son gefühl alles hängt an einer Phase normal sollte es so sein :

2 Platten an Phase 1
2 Platten an Phase 2
Backofen an Phase 3 (bzw. die Phase mit 230V)
so war es bei unserem Herd



Dir ist klar, dass du hier höchstgefährliches Halbwissen verbreitest??? Wo auch immer du das her hast, das ist so völlig falsch!

Es gibt nicht DIE Phase mit 230V, alle Phasen haben sowohl 230V als auch 400V. Es kommt lediglich darauf an, wie man sie nutzt.

BID = 632560

Micha94

gesperrt

hm ich glaub das wurde Falsch verstanden ....

ich weis schon das Null gegen Phase = 230V
und Phase gegen Phase = 400V

und so wie ich mir das anschaue muss alles gegen Null geschalten werden (alles 230V)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Micha94 am  7 Sep 2009 20:50 ]

BID = 632572

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das mit dem Wissen ist so ne Sache...

Denn:
In und an einem Herd einschließlich der Herdanschlußleitung gibt es niemals einen Nulleiter!

BID = 632638

Micha94

gesperrt

meinte natürlich neutral

BID = 632664

Andr3az

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Berlin

Sind also alle der Meinung, dass der Herd nicht mehr sicher angeschlossen werden kann ?

Wenn dem so ist, dann kommt ein neuer Herd ins Haus.

BID = 632666

Micha94

gesperrt

hm es wäre mögglich müsttee aber einiges geändert werden unter anderem der Schutzleiter wieder angeschlossen werden

BID = 632671

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Nein, ich bin im Gegenteil der Meinung (und wohl die Kollegen mit mir), daß es ein Leichtes ist, den Herd wieder korrekt (also sicher und voll funktionsfähig) anzuschließen!

Dazu bedarf es neben eines Stücks flexibler Herdanschlußleitung vor allem etwas Fachkenntnissen und gewisser Meßgeräte.

Ein echter Fachmann sollte das in einer halben Stunde erledigt haben.
Wenn zusätzlich noch Ändeungen in der UV nötig sein sollten, dann in insgesamt rund einer Stunde.

Mit Material, Meßprotokoll, Anfahrt und Merkelsteuer also irgendwo zwischen 50€ und 100€.


Ich frage mich schon, wie man aus den bisherigen Antwoprten die vermeintliche Unmöglichkeit herauslesen konnte...?

BID = 632825

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Sam schrieb:

Zitat :
In und an einem Herd einschließlich der Herdanschlußleitung gibt es niemals einen Nulleiter!
Momentan vielleicht gewissermaßen schon

Andreas schrieb:

Zitat :
Ein Elektriker hat den Herd angeschlossen, als erstes flog der FI raus, also hat er die Erdung am Herd anders angeschlossen, der FI flog nicht mehr raus.

Nicht, dass der "Eli" den grüngelben der Herdzuleitung in der HAD mit auf den blauen geklemmt hat...

BID = 632860

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Moin
Hatten wir das schon?
Interesannt wäre auch ein Bild des Sicherungskastens.
10A hate Ich doch für ungewöhnlich "normal" wird immer 16 verbaut.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 632875

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ganz zu Beginn des Anschlusses von Vollherden per Drehstrom waren tatsächlich mal 3x10A üblich (über 4x bzw. 5x1,5mm²).
Aber längst sind es 3x16A, heute werden Neuanlagen sogar auf 3x20A ausgelegt. Dazu sind aber Leitungen von mindestens 5x2,5mm² erforderlich.

Nur - wir wissen nicht, um was für eine Leitung es sich handelt!
Vielleicht hat sie ja nur 1,5mm², möglicherweise in Häufung oder/und schlechter Verlegeart?
Es können also auch örtliche Sondereinflüsse ursächlich dafür sein, daß bewußt mit 3x10A abgesichert wurde.
Nach Prüfung könnte man das vielleicht auf 3x13A ändern. Das würde für den vorhandenen Herd völlig ausreichen. Und selbst an 3x10A dürfte ein Betrieb in der Praxis gut möglich sein.

Aber in jedem Fall muß die Sicherheit hergestellt und nachgewiesen werden!!!

Die Funktion wird dabei sozusagen nebenbei erreicht.

Womit wir wieder bei dem Punkt wären, daß ein echter Fachmann ran muß.


Den jetzigen Anschluß hat (inwischen bekam ich die pm) übrigens ein angeblich gelernter Eli gemacht, aber in Form eines "Freundschaftsdienstes". Deswegen hatte er anscheinend weder geeignetes Leitungsmaterial noch die erforderlichen Meßgeräte zur Hand.
Auf derartige Freundschaftsdienste sollte man besser verzichten!!!
Hoffentlich übt er inzwischen einen anderen Beruf aus und das bitte besser als die Elektroinstallation...

BID = 633026

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

Es gab hier nur einen, der den Herd entsorgen wollte, und das war unser guter PvQ. Der hat seinen Rangtitel mit gutem Grund

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 633035

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350


Offtopic :
...freut mich das es dich freut


_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487279   Heute : 4331    Gestern : 7276    Online : 678        17.6.2024    20:47
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0689029693604