HAK Zuleitung von 1950 Zuleitung 4 x 6 mm²

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:57:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
HAK Zuleitung von 1950 Zuleitung 4 x 6 mm²
Suche nach: zuleitung (6011) zuleitung (6011)

    







BID = 160117

Steckki

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Rührgebiet
 

  


Hallo, ich bin gelernter Elektroinstallateur habe aber eigentlich nur die 3 1/2 Jahre Ehrfahrung von Lehre die ist jetzt 8 Jahre her.
Meine Frage es geht um 1 Familienhaus kleine Wohnfläche.
Ankommend vom EVU (laut Telefonaruf 4 x 6 qmm²) mit 50 A abgesichert. Die Leitung soll demnächst vom EVU erneuert werden. Wenn ich vom HAK zum Zählerplatz 5 x 16 qmm verlege
dürfen die SLS 63 Ampere betragen? damit man hinterher nich noch neue kaufen muß? Davor wären ja auf jeden Fall 50A! Oder müßen die dann 35A betragen?

Der Mann vom EVU hat mir gesagt am HAK dran darf wenn ich ihn hinterher wieder verblombe.
Darf ich auch den Zähler umhängen oder gibt das Ärger?

BID = 160127

MarkusS

Gelegenheitsposter



Beiträge: 98
Wohnort: Bodensee

 

  

Öhm, verstehe ich das richtig:

Du versuchst uns hier u.a. zu erklären dass Dir (Laie bzw. Nicht-Berechtigtem lt. den einschlägigen Vorschriften) das zuständige EVU per Telefon eine Freikarte gegeben hat die Plomben am HAK zu öffnen, am HAK Veränderungen vorzunehmen und wenn Du dann mal fertig bist sollst Du den HAK einfach wieder plombieren und Schwamm drüber?

Hä?

Gilt die TAB und die AVBEltV nicht mehr und ich habs noch nicht mitgekriegt?

Selbst wenn Du nur die 3 1/2 Jahre Ausbildung gemacht hast und das acht Jahre her ist müsstest Du die Grundlagen bez. in Reihe geschalteten Sicherheitsorganen noch drauf haben - ersatzweise hilft auch der gesunde Menschenverstand - solltest Du das eigentlich wissen.

Abgesehen davon sagt Dir das EVU schlussendlich was Du als SLS einbauen darfst und was nicht.

Besorg Dir die einschlägigen TAB, da steht einiges dazu drin.

Gruss
Markus

BID = 160129

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

Hallo Steckki,

siehe dir mal den Beitrag Hauptstromversorgung an
https://forum.electronicwerkstatt.d.....rgung

50A im Anschlßkasten und 63A im Zählerschrank wird nicht gehen.

Die Sichungen sollen gestaffelt sein.63A beides geht auch wenn der Versorger es zuläst.

Siehe den link im Beitrag Hauptstromversorgung Elektrogemeinschaft Halle.
Da ist das wichtigse sehr gut erklärt.

Suche dir die TAB und ergänzungen von deinem Versorger.
Hier sind die Richtigen Angaben zum Zähler Vorsicherungen


"Darf ich" siehe beitrag unter
Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung von Tarifkunden (AVBEltV)


mfg sps



[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am  7 Feb 2005 23:01 ]

BID = 160133

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Naja, bei den EVU's wundert mich gar nichts mehr. Auf meine Nachfrage, wie's mit SLS bei Ersatz des Zählerfelds durch vernünftigten Schrank aussieht und ob TT oder TN, Abgänge zu Unterverteilungen usw. bekam ich aber auch nur die sinngemäße Aussage "Läuft doch so wie's ist, wenn sie da nun was verbessern wollen, bitteschön. Ist uns aber herzlich egal, wie's Ihnen dann letztlich aussieht, solange wir den Strom korrekt bezahlt bekommen und Fragen sie lieber ihren Installateur (als uns die Zeit hier zu stehlen)".

Da würd's mich auch nich wundern, wenn die Fachkräften erlauben am HAK zu arbeiten und beim nächsten Ablesen mal plombieren. Jedoch Plomben selbst anbringen?!? Und auf 'ne Telefonische Zusage mich verlassen?? Viel Spaß wenn der betreffende Mitarbeiter in zwei Wochen in Rente geht...

Was mich auch noch stutzig macht sind die 50A vor 'ner 6mmm² Leitung. Ist doch ein "wenig" viel. 35 oder vielleicht noch 40 wären da wohl angebrachter.


Wieviel % der ausgelernten Elektriker schlagen eigentlich eine andere Berufsrichtung ein? Hier scheint sich ja ein Sammelbecken für Gartenlaubenbesitzer und Ex-Elektriker zu bilden - zumindest sofern die Angaben stimmen...

BID = 160139

Steckki

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Rührgebiet

Ich hab in der Ausbildung halt meist nur Kundendienst gemacht wenns hochkam mal ne Küchen Installation.
War halt noch nie bei einer kompletten Neuistallation dabei.
Aber das ist ja nicht das Thema.
4 x 6 qmm und 50 Ampere kommt mir auch nicht richtig vor!
Also darf ich 5 x 16 qmm verlegen muß aber 35 A SLS nehmen.?

PS: wer ist den Berechtigt dazu am Hausanschlußkasten zu arbeiten?
Wenn ich die Erlaubnis habe vom EVU ist es doch OK!?

BID = 160141

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Kleiner Einwand aus der Praxis:

Es ist durchaus nicht unüblich, die SLS auch mal größer zu wählen als die Hausanschlußsicherung! Wie sinnvoll das ist, steht auf einem anderen Blatt. Ich halte 63A-SLS für normale Wohnungen (ohne Großverbraucher wie Speicherheizungen oder mehrere DLE) sowieso für absolut unsinnig. Trotzdem fordern es viele EVU. Andere lassen dagegen in der gleichen Situation nur max. 35A zu...


Wenn also z.B. bisher (wie vielfach) gar keine Zählervorsicherungen vorhanden sind, würde sich durch den Einsatz von 63A-SLS im neuen Zählerschrank erstmal Nichts ändern. Und irgendwann kommt ja auch die Verstärkung der Anschlußleitung. Wobei 4x6 nun wirklich nicht viel sind, aber für ein normales EFH i.d.R. sogar gut ausreichend (es ist schließlich ungezähler Bereich!).

Wie hoch ist denn derzeit die Hausanschlußsicherung? Sind das die genannten 50A? Oder weniger?
Netzform?


Ich würde dagegen umgekehrt vorgehen:
Überlege, wie hoch die Gesamtlast realistisch sein wird und wähle die SLS entsprechend aus (z.B. 35A oder 40A).
Wenn das EVU nichts dagegen hat, setze diese ein und fertig. Hat eigentlich nur Vorteile (z.B. billigere 40A-FIs ohne separate Vorsicherungen einsetzen zu können)!

Aber auch wenn jetzt 50A-SLS eingebaut würden, müßte man die wohl nicht ändern, wenn die Verstärkung des HA kommt. Es sei denn, man braucht die vollen 63A. Da frag ich mich dann aber schon, zu was?


Gruß,
sam2

P.S.
Bei telefonischen Auskünften von EVU wundert mich inzwischen gar nix mehr. Aber ohne schriftliche Einwilligung würde ich an Deiner Stelle keine Plomben anfassen! ImZweifelsfall wird sich "natürlich" keiner mehr an dieses Gespräch erinnern...
Und wie solltest Du überhaupt wiederverplomben?

BID = 160148

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

Hallo

Darf ich, siehe beitrag Hauptstromversorgung
Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung von Tarifkunden (AVBEltV)

Zitat
"Der Mann vom EVU hat mir gesagt.."

Der hat auch die Gesetzliche Verodnung nicht geschrieben.

Zitat
"Der Mann vom EVU hat mir gesagt am HAK dran darf wenn ich ihn hinterher wieder verblombe."


Ich glaube der hat dich für einen eingetragenden Installateur gehalten. Hast du denn eine Blomben Zange?
Die hat in der regel nur der Meisterbetrieb.


mfg sps

BID = 160150

Steckki

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Rührgebiet

@Sam Mit deinen Antworten kann ich wenigstens was anfangen..
Zu 95% werden 35 A ausreichen.
Es sind keine Zähler Vorsicherungen vorhanden und ab dem Zähler 20 A fürs ganze Haus.
Du hast geschrieben das sich dann durch 63A SLS nichts ändert. Frage ist das denn erlaubt.
Wenn das manche EVU fordern, dann doch wohl nur wenn die Zuleitung dementsprechend ist oder?



ps. Hab ne Plombierzange zur Verfügung.

Hab was bei Hager fürs Zuständige EVU gefunden:
TAB 2000 ja
Netz-System TT
Sammelschiene 4/5-Pol.
Sammelschiene ab ... ZP 2
Nennstromstärke SLS 63A
TRE-Platz erforderlich empf.
im MFH nur Bauhöhe 1400 mm nein
Zählersteckklemme ja
Wandleranlage ab 100A
Einspeisegehäuse ab ... mm² >35
Besonderheiten ZSK nur Gewerbe; 35A oder 50A SLS im EFH


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steckki am  7 Feb 2005 23:41 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steckki am  7 Feb 2005 23:42 ]

BID = 160154

Steckki

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Rührgebiet

Was heißt den :Einspeisegehäuse ab ... mm² >35
??

BID = 160158

MarkusS

Gelegenheitsposter



Beiträge: 98
Wohnort: Bodensee

Wenn die Zuleitung vom HAK zum Zählerschrank grösser 4/5x35 mm2 ist wird die Zuleitung nicht direkt in den Zählerschrank geführt sondern in ein separates Einspeisegehäuse welches rechts oder links vom Zählerschrank montiert wird.

Gruss
Markus

BID = 160161

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

Hallo,

Einspeisegehäuse = zusätzlicher Kasten

Platz zum Anschließen der großen Leitungen

Noch mal der Link

Hauptstromversorgung in Gebäuden; Leitungsbemessung und Auswahl von Schutzeinrichtungen
http://www.elektrogemeinschaft-hall.....g.pdf


@ Sam
"Wobei 4x6 nun wirklich nicht viel sind, aber für ein normales EFH i.d.R. sogar gut ausreichend (es ist schließlich ungezähler Bereich!)".

@ Sam
Nach MusterTAB sind die Leitungen bis zum Wohnungsverteiler für 63A auszulegen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am  8 Feb 2005  0:07 ]

BID = 160166

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Danke für das Lob!

Es ist doch wie meist: Ein Blick ins Gesetzbuch fördert die Rechtspflege...


Hier also folgende Erkenntnisse:

-SLS im EFH nur 35A oder 50A (40A gingen nach Absprache sicher auch, diesen Zwischenwert gibts nur noch nicht so lang)
-Du mußt (spätestens mit der Erneuerung) ein (ggf. vorläufig lokales) TT errichten, also wird ein halbwegs guter Erder benötigt, es sind praktisch zwingend für alle Stromkreise FI erforderlich. Dafür wird es nix mit Deiner 5-adrigen Zuleitung ab HAK!


P.S.
Eine Plombierzange vom EVU?
Oder die, mit der Ihr in der Firma die Überseekisten zumacht...?

BID = 160413

Steckki

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Rührgebiet

Hmm .. War heut im Großhandel wollte die Sachen kaufen.
Die meinten sofort nur SLS 63A & 63A FI was anderes würde garnicht genehmigt.Die Stadtwerke würden schon höhere NH Sicherungen eisetzen. Bei 4 x 6qmm² glaube ich das nicht.
Außerdem wird nicht mal ein Durchlauferhitzer eingesetz.

Also auf zu den Stadtwerken: Die habens wieder andersrum erzählt maximal 3 x 35 A würden genehmigt. Weil 2 x 50 A (NH & SLS) würde nicht gehen wegen der Selektivität.und mit 40A FI.Aber 100% war er sich auch nicht sicher.

Ich ahbe ja obendrüber eine Auflistung der Anforderungen vom EVU gemacht da steht ja Einfamilienhaus 35 A
bezieht sich das auf 1 oder 3 Phasig.??

Danke schonmal

BID = 160430

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

Hallo,

das bezieht sich auf jeden Ausenleiter.

mfg sps

BID = 160563

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Was war denn das für ein Aushilfspacker bei dem Großhändler???
Der soll in der Pasuse mal die TAB lesen...

Die Aussage der Stadtwerken ist zwar schon besser (3x35A, wie es ja auch in den TAB steht), aber auch fehlerhaft:
SLS sollten sehr wohl selektiv sein zu vorgeschalteten NH der selben Nennstromstufe. Aber 40er FI nach 50er NH und 50er SLS geht natürlich meist nicht (ohne zusätzliche Vorsicherung oder passende Lastbeschränkung).

Fazit:
Nimm also 35er SLS und gut is!


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571721   Heute : 4688    Gestern : 6633    Online : 435        28.6.2024    17:57
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0673949718475