Gartenhaus mit strom ?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:04:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Gartenhaus mit strom ?
Suche nach: strom (35472)

    







BID = 76515

darkkiller

Gerade angekommen


Beiträge: 5
ICQ Status  
 

  


Hallo erstmal!
Bin neu hier und hab eine simple frage:

kann ich in meinem gartenhaus (ca. 2 m von meinem haus entfernt) einfach ein isoliertes-verlängerungskabel legen ? wie sicher ist das ?? (regen ?)

habt ihr sonst noch eine idee ?

mfg und vielen dank
Christian

BID = 76521

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

 

  

Wie wär's mit Erdkabel (NYY 3x 1,5 oder 2,5 mm²) verbuddeln? Verlängerungskabel als quasi-dauerhafte Versorgung sind mistig. (unzulässig??)

Wie Regensicher? hängt vom Kabel und dessen Kupplungen ab.
kannst natürlich verschraubbare 125A-Kupplungen nehmen, die soltlen halbwegs dicht sein, nur das hatteste wohl eher nicht vor.
Isses wnigstens Gummischlauchleitung? und richtige Gummistecker? oder nur so'n simples Kunststoffkabelchen, vllt. sogar noch mit Euro-Steckern?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Teletrabi am 20 Jun 2004 21:34 ]

BID = 76524

darkkiller

Gerade angekommen


Beiträge: 5
ICQ Status  

würd ich sofort da aber leider das alles mit fliesen verlegt ist gehts schlecht.. :-(
was könnt ich sonst machn ?
THX für den tip aber !

BID = 76527

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Ist das Häuschen halbwegs stabil?

Tragseil spannen, vernünftig Erden, Kabel (von mir aus wieder das NYY; 08/15-NYM is nich UV-fest) dran lang befestigen und durch die Luft versorgen?

zum Klempner gehen, 2m Rohr (Innendurchmesser >15mm) besorgen und mit Hammer unter dem gefließten Bereich durchtreiben? (sofern die Fliesen nur über die 2m gehen und an beiden seiten etwas Platz zum buddeln ist - auf der "Zielseite" des "Tunnels" reichen da schon 10 cm, auf der anderen brauchste mehr...

Statt Rammen könnte man auch mit Wasser spülen, allerdings werden dir dann wohl über kurz oder lang die Fliesen absacken, weil garantiert mehr Erdmaterial rausgespült wird, als du für's Rohr brauchst.

BID = 76529

darkkiller

Gerade angekommen


Beiträge: 5
ICQ Status  


Zitat :
>>>Teletrabi hat am 20 Jun 2004 21:40 geschrieben :

>>>Ist das Häuschen halbwegs stabil?

Ja ist es eig.

>>>Tragseil spannen, vernünftig Erden, Kabel (von mir aus >>>wieder das NYY; 08/15-NYM is nich UV-fest) dran lang >>>befestigen und durch die Luft versorgen?

mhm... wer eine möglichkeit...

>>>zum Klempner gehen, 2m Rohr (Innendurchmesser >15mm) >>>besorgen und mit Hammer unter dem gefließten Bereich >>>durchtreiben? (sofern die Fliesen nur über die 2m gehen >>>und an beiden seiten etwas Platz zum buddeln ist - auf >>>der "Zielseite" des "Tunnels" reichen da schon 10 cm, >>>auf der anderen brauchste mehr...
>>>Statt Rammen könnte man auch mit Wasser spülen, >>>allerdings werden dir dann wohl über kurz oder lang die >>>Fliesen absacken, weil garantiert mehr Erdmaterial >>>rausgespült wird, als du für's Rohr brauchst.

Eigentlich für dass , das ich es nicht jeden tag benötige ist mir das erlich gesagt zu viel arbeit und auch nicht möglich !




Am meisten halte ich persäönlich immer noch davon vom verlängerungskabel einfach.. kann ich das denn nun einfach so im regen lassen ohne das etwas passiert ?
mfg THX

BID = 76546

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Es kann dich wohl keiner von abhalten, auch wenn's nich gerade ideal ist.

Ist das ganz denn nur temporär oder bleibt das zumindest den Sommer über so liegen?

Was für Verlängerungskabel? was für'ne Bezeichnugn steht drauf?
Bei H07RN-F sollte die Leitugn selber shconmal kein Ärger machen. Dazu am Ende Steckdosen mit halbwegs dicht verschließbarer Abdeckkappe. Natürlich so irgendwo im Gartenhaus platzieren, dass möglichst kein direkter Regen drauf fällt.
Ist das Häuschen denn soweit geschlossen? oder kommen da Wind & Nässe so ran/rein? In dem Fall dann bitte nach Nutzung die Geräte ausstöpseln und Dosen verschließen und vllt. auch Elektronishce Geräte nicht unbedingt im Nebel / Tau liegen lassen.

Allerdings hab ich Bedenken mit der Zulässigkeit.
War da nicht was, in Richtung "Verlängerungskabel nur für kurzfristige Anwendung im Freien" oder lieg ich da falsch?

Ist denn vor der speisenden Steckdose überhaupt ein 30mA-FI vorhanden?

BID = 76558

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo darkkiller,
(muß ich mich da jetzt arg fürchten?)

kommt eben drauf an!

1) in jedem Fall MUSS ein 30mA FI vor die Einspeisung, egal wie diese dann verwirklicht wird
Und das ist auch gut so!!!
2) Verlängerung geht, aber es sind nur bestimmte Leitungstypen zugelassen
3) manche sind deutlich haltbarer als andere, aber auch teurer (spielt aber bei dieser geringen Länge wohl keine Rolle), Problem ist v.a. Sonnenstrahlung
4) soll das Ding den Sommer über liegenbleiben oder wird es nur bei Bedarf ausgelegt?
5) was soll mit dem Ende im Gartenhaus passieren?
6) ist es im Gartenhaus regengeschützt?
7) was soll dort angeschlossen werden
8 ) es müssen geeignete Steckverbinder verwendet werden (z.B. Kupplung mit Deckel)

Du siehst, wenn Du das richtige Material verwendest (ist nicht teuer, aber wohl nicht in jedem Baumarkt erhältlich - jedoch beim Elektriker um die Ecke), ist die "einfache" Lösung gar nicht schlecht. Der Regen ist dann jedenfalls kein Problem!

Ortsfest ist natürlich immer betriebssicherer, aber das halte ich hier auch für übertrieben.

Wo willst Du die Leitung anschließen (Außensteckdose?)?


Gruß,
sam2

_________________

"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 21 Jun 2004  0:09 ]

BID = 76562

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Ist denn dauerhaft über Verlängerung prinzipiell erlaubt?

Letztens im Baumarkt durch Zufall mitgehört, wie der verkäufer meinte, das wäre nicht generell nicht zulässig.
(Wobei dann noch fraglich wäre, ob 3pol-CEE auch dazu zählt - siehe Dauercamper)

BID = 76645

:andi:

Inventar



Beiträge: 3198
Wohnort: Bayern

Zur Lebensdauer von Gummikabel im freien nehm ich gern dieses Bild

http://www.bestmeister.de/galerieNEW/images/Au%DFLeuchte2.jpg

BID = 76647

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Leute,

wir wissen doch noch gar nichts Genaues über den Verwendungszweck und also auch nicht, wie "dauerhaft" der Fragesteller das haben möchte!

ALLES kann man immer irgendwie besser machen (mit beliebig hohem Aufwand), aber das ist doch nicht die Lösung!

Beton erreicht seine höchste Festigkeit auch erst nach etwa 1000 bis 2000 Jahren, aber trotzdem gibt es immer wieder Leute, die nicht darauf warten wollen...


Ich erinnere an die alte Ingenieurs-Regel:

Verkaufe Deinem Kunden stets die drittbeste Lösung!
Denn die erstbeste wird nie fertig werden und die zweitbeste wird er nicht bezahlen können...



Gruß,
sam2

P.S.
@darkkiller: Was ist nun mit den Detailangaben?
Du siehst, die halbe Mannschaft steht bereit, Dir zu helfen, wenn Du uns läßt...

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571828   Heute : 4795    Gestern : 6633    Online : 616        28.6.2024    18:04
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0433480739594