flackernde Halogenspots

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  11:53:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
flackernde Halogenspots
Suche nach: halogenspots (64)

Problem gelöst    







BID = 530386

technics1

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Stuttgart
 

  


Guten morgen liebes Forum,
ich benötige eure Hilfe bei folgendem Problem:

Habe in meinem Wohnzimmer folgende beobachtung gemacht:

Meine Halogenspots in der Decke flackern etwas wenn sie gedimmt sind.
Wenn man direkt in die Spots schaut kann man nichts erkennen, man sieht das flackern (ca. 1x pro 2 Sekunden) nur auf dem Boden.

Werden die Spots auf Volllast betrieben sehe ich kein flackern.
Weitere Spots in meinen Zimmern, die auf dem gleichen Außenleiter liegen,welche allerdings nicht gedimmt sind flackern nicht.

Einen genauen Zeitpunkt konnte ich nicht feststellen, da ich das flackern nur sehe wenn es dunkel ist.

Große Verbraucher im Haus kann ich zu diesen Uhrzeiten ausschließen.
Im Betrieb sind außer Hifi, TV (Plasma 107cm), Computer keine anderen Geräte.

Randbedingungen:
Elektroinstallation neu
Deckenspots GU10 Halogenstrahler 35W
Anzahl Deckenspots 10 Stück
Dimmer ELTAKO EUD12NP in der UV

So nun noch meine Gedanken:
Lose Klemmstellen kann ich ausschließen.

Fehlerquelle ist der Dimmer.

Die GU10 Halogenstrahler sind nicht die besten, und reagieren daher etwas empfindlich.

Leichte Spannungsschwankungen schon in der Hauseinspeisung, die aber erst bei gedimmten Leuchtmitteln zu sehen sind.


Jetzt bin ich gepannt was ihr meint, bzw. wie ich das Problem lösen kann. Es ist doch sehr störend wenn das Licht im gemühtlichen Wohnzimmer flackert.

Veilen Dank und Gruß





BID = 530954

technics1

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Stuttgart

 

  

Tja dachte schon es gibt für jedes Problem eine Lösung.
Werde ab heute im dunkeln wohnen.

Trotzdem Danke

Gruß

BID = 530957

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Sicher gibt es die.
Nur nicht immer per Ferndiagnose und kostenlos!

Also:
Zuerst mal probehalber den Dimmer tauschen.


Inwiefern diese Lampen "etwas empfindlich" sein sollen, kann ich übrigens nicht nachvollziehen.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 530965

technics1

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Stuttgart

Hallo

Danke erstmal an sam2 für die Antwort.
Den Dimmer werde ich tauschen, muss mir aber erst von meinem Ex-Chef
einen besorgen.

Bezüglich der "empfindlichen Lampen" war mein Gedanke,
das billige Leuchtmittel auf Spannungsschwankungen stärker
reagieren als hochwertige. Ähnlich ist das ja auch bei billigem Glühobst
die bei größeren Spannungsschwankungen schneller durchbrennen als
Marken Leuchtmitttel.
War aber auch nur ein Gedanke.

Gruß

BID = 530983

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Dann wäre der Kauf von 2-3 besseren Lampen doch mal eine Testmöglichkeit, auch wenn ich das eigentlich ausschließen möchte. Unterschiede habe ich da nur bei der Lebensdauer und dem Ausfallverhalten feststellen können.
Billige Lampen segneten nach wenigen Monaten recht effektvoll (Blitz, Knall und ausgelöster Automat) das zeitliche. Von den Markenlampen ist mir bislang nur eine kaputtgegangen, die ging einfach aus und gut war.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 534991

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

*Thread ausbuddel*

http://www.e-plan.josefscholz.de/Dimmer/Dimmer.html

Zitat :
Anmerkung zum Fehlerbild:
Glühlampe flackert bei niedriger Helligkeit

Dimmer dürfen nur innerhalb ihres ausgewiesenen Lastfensters betrieben werden.
Auf jedem Dimmer steht die Lastangabe wie z.B. 40-400W oder 60-600W.
Sind zu starke Verbraucher angeschlossen, wird der Dimmer überlastet und er kann den Wärmetod sterben,
ist die Last zu gering, kann der Dimmer im unteren Bereich nicht sauber regeln, die Lampe flackert.
Das hängt unter anderem mit der nicht ausreichenden Dämpfung
des nach VDE 0875 geforderten Funkenstörschwingkreises durch nicht ausreichende Grundlast zusammen.

BID = 535007

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Zwar prinzipiell zutreffend, aber hier wohl nicht der Fall. Denn die Last beträgt 350W ohmsch, was mehr als genug Mindestlast darstellt...

Aber ich hab ne andere Überlegung:
Wie ist denn der Dimmer ìn der UV montiert?
Bei dieser (für ihn schon relativ hohen) Last darf er NICHT in geschlossener Reihe sitzen, sondern braucht BEIDSEITIG einen Mindestabstand von 1/2 TE zur Luftkühlung!


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 535267

technics1

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Stuttgart

Hallo
erstmal Danke für die Antworten.

@Bartholomew: Der Dimmer ( Eltako EUD12NP ) ist bis 500W belastbar,
Eine Mindestlastangabe konnte ich allerdings nicht finden. Wobei bei
80% bzw. 20% Dimmstufe immernoch eine Last von ca. 70W vorliegt.

@sam2: Vorgabe bei höheren Lasten ist 1/2 TE Abstand lt. Eltako.
Eingebaut ist er mit 1 TE Abstand, da genug Platz vorhanden ist.

Stand der Dinge ist gerade jedoch das die Spots gar nicht mehr flackern.
Ich kann mir das auch nicht erklären. An einem Abend flackern Sie und am anderen Abend nicht mehr. Zurzeit sogar fast nie.
Änderungen im Haus oder in der Nachbarschaft sind mir aber nicht bekannt.

Die Leuchtmittel habe ich zwar mal getauscht aber geflackert hat es da weder mit den neuen noch mit den alten.
Den Dimmer habe ich allerdings nicht getauscht.

Gruß Technics1


BID = 535690

Harti 77

Stammposter



Beiträge: 344

Hatte dasselbe Problem bei mir mal mit einem Tastdimmer. Habe diesen gegen einen simplen Druckwechseldimmer gewechselt, seither ist das Problem beseitigt.

Würde den Fehler auch am Dimmer suchen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Harti 77 am 20 Jul 2008 13:00 ]

BID = 535706

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Kalte Lötstelle evtl.?

_________________

BID = 536087

technics1

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Stuttgart

So nachdem ich seit Tagen kein flackerndes Licht mehr erkennen kann
hat sich für mich das Problem vorerst erledigt.

Warum weiß ich allerdings nicht. Aber auch recht.

Möchte mich nochmal ganz herzlich bedanken.
Ist ein spitzen Forum mit absoluten Profis.

Gruß Technics1


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181477839   Heute : 2156    Gestern : 7051    Online : 692        16.6.2024    11:53
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.028746843338