Autor |
FI-Schalter spring bei höheren Leistungen raus Suche nach: schalter (25821) |
|
|
|
|
BID = 601528
Hitchhiker Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Ruhrpott
|
|
Hallo zusammen...
Mein FI-Schalter für die Etagenunterverteilung springt seit heute gelegentlich raus und gibt mir Rätsel auf. Und bevor ich mir nun den Fachmann ins Haushole wollte ich hier schonmal ein Stimmungsbild einholen.
Wir haben die letzten Tage renoviert, wobei u.A. alle Steckdosen / Schalter demontiert und nun wieder montiert wurden (also natürlich nur die Blenden).
Seit dem springt nun der FI jedesmal raus wenn ein größerer Leistungsabnehmer (z.B. Bohrmaschine) eingesteckt und eingeschaltet wird. Dabei scheint es völlig egal zu sein welche Steckdose man wählt und über welche Sicherung die Steckdose abgesichert ist (jedes Zimmer, d.h. Licht & SD, geht über eine Sicherung). Die Glühbirnen in den entsprechenden Stromkreisen gehen allerdings.
irgendeine Idee???
Ach ja, übrigens noch frohe Ostern... |
|
BID = 601529
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
|
Zitat :
Hitchhiker hat am 12 Apr 2009 23:01 geschrieben :
|
Hallo zusammen...
Mein FI-Schalter für die Etagenunterverteilung springt seit heute gelegentlich raus und gibt mir Rätsel auf.
Wir haben die letzten Tage renoviert, wobei u.A. alle Steckdosen / Schalter demontiert und nun wieder montiert wurden (also natürlich nur die Blenden).
irgendeine Idee???
Ach ja, übrigens noch frohe Ostern...
|
Hallo und Willkommen im Forum Hitchhiker
Klar haben wir ne Idee beim Tapezieren mit der nassen Bahn über die Steckdosen und der Tapetenleim versaut die Steckdose . Ergebniss du hast nen FI Fehler eingebaut . Sicherung Raus und Steckdoseneinsatz Säubern !!!
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 12 Apr 2009 23:11 ] |
|
BID = 601540
Hitchhiker Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Ruhrpott
|
Danke für die schnelle Reaktion...
In die Richtung ging mein erster Verdacht auch. Allerdings konnte ich nichts "verdächtiges" finden. Das Problem tritt auch nicht konkret bei einer Steckdose auf.
An anderer Stelle habe ich gelesen, dass der FI auslösen kann wenn zwischen Null & Erdung Kontakt besteht. Die Erklärung ging glaube ich dahin, dass bei Nutzung größere Leistungsabnehmer der auftretende Potentialunterschied dann den FI auslösen kann. Sowas würde auch die Unregelmäßigkeit bzw. Unabhängigkeit von speziellen Steckdosen bzw. Stromkreisen erklären.
Macht dass Sinn? Ich hätte da einen Stromkreis in Verdacht, wo ein Kurzer zwischen N & PE aufgetreten sein könnte. Da ich die Sicherung dieses Stranges aber wegen Restfeuchte (daher der Kontakr zwischen PE & N)an genannten Kontakten eh rausgenommen habe habe ich diesen Bereich gedanklich ausgeklammert. Könnte das die Ursache sein?
|
BID = 601543
Tobi P. Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
Das abschalten des Stromkreises allein reicht nicht aus. Wenn ein Isolationsfehler zwischen N und PE besteht löst der Fi auch aus wenn der Leitungsschutzschalter des Stromkreises abgeschaltet ist. Ein vollständiges abklemmen des Stromkreises (sowohl N als auch PE) könnte helfen, das ist dann aber definitiv eine Aufgabe für den Fachmann.
Noch ein kleiner Hinweise: Hier gibts weder Null noch Erde, die entsprechenden Leiter heissen Neutralleiter (N) und Schutzleiter (PE)
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"
|
BID = 601550
Chris11 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 465
|
Wie Tobi schon sagte, hört sich sehr nach einem Neutralleiter-PE Schluß an. Geht mal in euch, welche Schrauben an Steckdosen ihr nachgezogen habt. Der typische Fall für sowas ist ein in die Zugentlastungsklemme der Steckdose eingeklemmter Neutralleiter.
MFG
Christian
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris11 am 13 Apr 2009 0:47 ]
|
BID = 601589
ego Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Ich denke Chriss meint das richtige, drückt sich aber falsch aus:
Er meint die Krallen mit der die Steckdosen in den Dosen gehalten werden.
Eventuell besteht dieser Fehler auch schon ewig, und nach dem Renovieren wird nun ein Schutzleiterbügel gegen den Tragring der betreffenden Steckdose gedrückt, der aufgrund eingeklemmter Ader an einer Kralle auf N Potential liegt.
|
BID = 601595
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Klarer Fall von N-PE-Schluß oder Isolationsfehler des N gegen sonstiges Erdpotential.
Und zwar irgendwo hinter dem betroffenen FI-Schutzschalter.
Klemme mal den Neutralleiter (=N) des verdächtigen Endstromkreises ab. Der PE bleibt erstmal aufgelegt.
Hinweis zur Nomenklatur:
Der Nulleiter heißt heutzutage PEN-Leiter (Kurzzeichen PEN, früher Mp/Sl)). Hinter einem FI kann es jedoch niemals einen PEN-Leiter geben!
Der N ist der Neutralleiter und hieß früher Mittelleiter (Kurzzeichen Mp).
Daher ist die Verwendung der Begriffs "Null" für den Neutralleiter nicht etwa nur veraltet, sondern schlicht sachlich falsch!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 601596
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Mach mal ein Foto vom Verteiler, an desten mit abgenommener Abdeckung.
Ist es eine Mietwohung oder ist das dein Eigentum?
|
BID = 601761
fuchsi Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1704
|
Genau aus diesem Grund verwende ich nur 1+n polige LS.
Da sind solche Fehler einfach einem Stromkreis zuordbar.
|