Autor |
Festanschluß statt Steckdose Suche nach: steckdose (11073) |
|
|
|
|
BID = 358655
Isolator Gesprächig
  
Beiträge: 146 Wohnort: Winnenden
|
|
Hallo zusammen,
bei meinen Elter auf der überdachten Terrasse befindet sich z.Z. noch eine Steckdose. Diese soll einem Festanschluß weichen. Wie führt man dies ordentlich aus?
Ich stell mir da so ne Art Herdanschlußdose vor. Was mir aber zu denken gibt ist das eine Terrasse (auch wenn überdacht als Feuchtraum) gilt.
Was gibt es für Alternativen zur Herdanschlußdose? Oder gibts sowas für den Außenbereich?
Gruß
Thomas
_________________
Niemals gelben Schnee essen! |
|
BID = 358661
tec Neu hier

Beiträge: 23
|
|
Hallo Thomas!
Wozu brauchst du auf der Terasse einen Festanschluß??
Lass Dir vom Elektriker eine Abzweigdose setzen.
Diese giebt es in den entsprechenden Ausführungen für außen.
Ansonsten würde ich die Steckdose Außen lassen,
aber innen abschaltbar machen.
Gerd
|
|
BID = 358689
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
1) es gibt auch FR-Herdanschlußdosen
2) für Abzweigdosen gibt es geeignete Verschraubungen mit Zugentlastung
3) ist die vorhandene Steckdose AP oder UP?
4) was soll daran angeschlossen werden?
5) warum soll es geändert werden?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 358786
Isolator Gesprächig
  
Beiträge: 146 Wohnort: Winnenden
|
2) für Abzweigdosen gibt es geeignete Verschraubungen mit Zugentlastung
- Kenn' ich gar nicht, wie sieht das aus?
3) ist die vorhandene Steckdose AP oder UP?
- UP
4) was soll daran angeschlossen werden?
Ein kleiner Verteiler mit vier Steckdosen, und endlich einem FI
5) warum soll es geändert werden?
Weil z.Z. Terrassenbeleuchtung, Teichpumpe, Radio usw. über eine Mehrfachsteckdose angeschlossen ist und ich der Meinung bin daß das so nicht i.O. ist. Vor allem der nicht vorhandene FI.
Gruß Thomas
_________________
Niemals gelben Schnee essen!
|
BID = 358915
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
|
BID = 358941
blademaker Schriftsteller
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 587 Wohnort: Schwalmstadt
|
Wie sieht der Verteiler denn aus?
Kannst du diesen nicht direkt über die ehemalige Steckdose - nun Abzweigdose setzen? Wäre doch für Optik und Technik ne schöne Lösung, oder?
|
BID = 358967
Isolator Gesprächig
  
Beiträge: 146 Wohnort: Winnenden
|
servus zusammen,
die ganze Sache hat eine Vorgeschichte: Das Haus ist mittlerweile so ca 30 Jahre alt. Damals hat man beim Bau manches auch nicht so eng gesehen. Z.B. die Steckdose auf der Terrasse. Die ist erst beim Einzug dazugekommen. Und zwar auf der gegenseite in der sich die besagte Steckdose befindet ist das Wohnzimmer. Und man kann sich es fast denken, man hat dann einfach ein Loch gebohrt und gegenüberliegend (Terrasse) die Steckdose gesetzt.
Diese Steckdose soll nun weichen und an einer zentralen Stelle soll ein kleiner Verteiler hinkommen, wo die Beleuchtung und Teichpumpe schaltbar (nicht durch ziehen des entsprechenden Steckers aus der Steckdosenleiste) einen Festanschluss bekommen. Zwei Maschinensteckdosen sollen auch noch reinkommen. Als Gehäuse stell ich mir ein entsprechendes Gehäuse von Bopla vor.
Was mir halt noch sorgen macht: Der Anschluß an der Ex-Steckdose. Da dies nach meinem Wissen trotz Überdachung als Feuchtraum gilt und entsprechend ausgeführt werden muss.
Also konstruktive Kritik erwünscht.
Gruß Thomas
_________________
Niemals gelben Schnee essen!
|
BID = 358982
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7616 Wohnort: Wien
|
Wenn von einer Steckdose ein Loch gebohrt wurde... wie sauber wurde denn das verschlossen? Sonst wäre meine Idee, einfach eine neue Leitung durchzuziehen und direkt zum neuen Verteiler zu führen, wenn durch die alte Dose dann nur ein ungeschnittenes NYY durchführt reicht auch ein Klemmdeckel.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 359334
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Genau das wollt ich auch vorschlagen.
Notfalls eben aufbohren mit größerem Querschnitt!
|
BID = 359404
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Ich auch!
Wann es dennoch Probleme gibt, sind wir da!
Aber warum kann man keinen/e FI für die ganze Wohnung/Haus in den Verteiler einbauen?
Shark1
|