Externer Schalter für Heizstrahler noch notwendig?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:03:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Externer Schalter für Heizstrahler noch notwendig?
Suche nach: schalter (25676)

    







BID = 555790

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien
 

  


Aus gegebenem Anlaß... früher mußten in Österreich Badezimmer-Heizstrahler mit einem zweipoligen Schalter außerhalb des Raumes versehen werden. Ist diese Vorschrift noch aktuell? (Meine Annahme lautet nein, aber ich würde sie gerne verifiziert haben - TAEV sagt zu solchen Details nichts aus).

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 555833

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

 

  

Beim Vorhandensein eines 30mA FI wüsste ich keinen Grund warum man einen 2poligen Ausschalter braucht!
Die Einhaltung der Schutzbereiche ist natürlich vorausgesetzt!


BID = 555837

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

Danke, das klingt gut!
Nachher werde ich noch einmal "Elektroinstallation in Gebäuden" durchackern, aber ansonsten bin ich sehr geneigt dir zu glauben.
Schutzbereiche werden im gegebenen Fall definitiv eingehalten, Heizstrahler ist fast 3m von der Wanne entfernt.

Die vorgefundene Originalschaltung ist übrigens fast würdig unter "Stromunfälle" eingereiht zu werden...
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - photobucket.com

Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - photobucket.com

Und ja, das ist ein Wechselschalter, bei dem jemand eine korrespondierende Klemme als N-Verbindungsklemme mißbraucht hat... Netz-L an zweite korrespondierende Klemme, Last-L an Klemme L, so daß die Last im ausgeschalteten Zustand zwischen N und N geklemmt ist...

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 555888

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Das klingt ja nach einiger Arbeit

BID = 555921

ergster

Stammposter



Beiträge: 379
Wohnort: Nähe Dortmund

Auch keine Schlechte Variante.

Ich hab sowas bei mir in einer Ausschaltung gefunden. Der PE der eigentlich an die unter dem Schalter sitzende Steckdose gehört hätte, klemmte in einer korrespondierenden des nachträglich eingebauten Wechselschalters. An der Steckdose war die PE Klemme frei.

Das hat aber wohl Probleme gegeben oder dem Erbauer dieses Kunstwerkes nicht gefallen, so hat er die PE Ader in der Abzweigdose noch abgeschnitten, zum Glück nicht kurz.

Und damit das nicht alles ist, war der L auch noch zu kurz abisoliert und ist erstmal dierekt aus dem Schalter gerutscht als ich diesen aus der Wand geholt hab.

Seid dem frag ich mich ob es wirklich so schwer ist, wenn ich einfach beigehe und n Schalter bzw. Steckdose auswechsel, die neuen einfach genauso anzuschließen wie es die alten waren.

Wenn man garkeine Ahnung hat und trotzdem meint dran rumpfuschen zu müssen dann ist malen (klemmen) nach Zahlen (Farben) wohl meistens immernoch besser als sowas.

BID = 555946

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

Die Heizstrahler-Spezialschaltung ist überhaupt die Härte, denn die dürfte noch von den Original-Elektricksern stammen... 1984 gebaut.

FI gibt es übrigens, 40/4/0,1-S und 40/4/0,03 in Serie. Da war mal jemand gründlich und vorschriftsgemäß unterwegs. Vorher gab es da einen 25/4/0,1 der nicht mehr zum Auslösen zu bewegen war.

Das ist übrigens die gleiche Wohnung, von der ich schon mal erzählt habe - der Vormieter hat Lichtschalter und ehemaligen 230V-Deckenauslaß in der Küche auf 12V umgerüstet, damit hatte er dann dummerweise 12V und 230V in der gleichen Dose geklemmt und im gleichen Rohr eingezogen... wenigstens konnte ich bei der erneuten Umrüstung auf 230V die dazugezogene Ader für einen Serienschalter nützen.

Was es sonst noch so gab... 8x1,5mm2 in EDK1 (kleinste Größe Dosenklemmen) mit viel Isolierband zusammengehalten... Küchen-Wandleuchte mit Schukosteckdose an 5m PVC-Schlauchleitung 2x0,75mm2 feindrähtig angeschlossen... und vieles mehr.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 555974

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350


Zitat :
Trumbaschl hat am 13 Okt 2008 10:44 geschrieben :

.....Die vorgefundene Originalschaltung ist übrigens fast würdig unter "Stromunfälle" eingereiht zu werden.....

*achherje*



Zitat :
Trumbaschl hat am 13 Okt 2008 10:44 geschrieben :

.... so daß die Last im ausgeschalteten Zustand zwischen N und N geklemmt ist.....

...na immer noch besser als zwischen L und L

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 555985

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Ich musste mal einem "Kunden" zur Hlife eilen, der meine Schalter und Schukos selbst wechseln zu können.

1. Problem:

"Ich kann hier nur staubsaugen wenn das Licht aus ist!"

Es war der L der Schuko-Dose mit dem Wechselschalter verbunden und zwar so, dass die STKD nur Spannung hatte, wenn das Licht aus war.

2. Probelm:

"Ich hätte hier gerne einen Dimmer"

Also Schalter raus; uns was sehe ich Der L des Wechselschalters (zufuhr) war ca 1cm zulang abisoliert und der Weiterführende L der Steckdose war kunstvoll um das blanke Stück geschlungen!
Er teile mir dann mit, dass der den Strom abzewigen wollte.

Dass er korrekt installierte Berker-Steckodsen, die keine 3 Jahre alt waren, gegen den größten Baumarktschrott tauschte war ihm wohl auch nicht klar!

BID = 556133

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

Das klingt ganz nach: "Meine Mutter hat einen neuen Schalter montiert und seither kann man nur mehr entweder Radio hören oder das Licht aufdrehen!"
"Das wär aber simpelst zum Ändern!"
"Ah wurscht, das geht jetzt schon seit 3 Jahren so, uns fallt das gar nimmer auf!"
Die Dame ist von Berufs wegen Mathematiklehrerin und soll auf ihrem Fachgebiet recht gut sein - aber bei dem sollte sie wohl besser bleiben.
Die Schaltung in Ungarn mit 4 Leuchten in 2 Gruppen und 6 Schaltern war auch nicht übel... ich kann mich nicht mehr an Details erinnern aber die Schaltung war ziemlich wüst. Grundlage war eine simple Kreuzschaltung für alle 4 Leuchten. Mit einem Schalter konnte man aber eine der 4 Leuchten extra ausschalten (und auch nur hier wieder ein), man konnte aber auch alle so ausschalten, daß ein Teil der Kreuz- und Wechselschalter funktionierte aber nicht alle... wüst. Aderfarben sw, gr und rt, 1,5mm2 Al in Bergmannrohr.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571810   Heute : 4777    Gestern : 6633    Online : 582        28.6.2024    18:03
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0529358386993