Erdung die 1000te (Neu)

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:02:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Erdung die 1000te (Neu)
Suche nach: erdung (2106)

    







BID = 356896

Wienstrom

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 446
Wohnort: Wien
 

  


-sehr gefahrgeneigten Bastelvorschlag entfernt-
(das wäre eine Sache ausschleßlich für den Fachmann)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  6 Aug 2006  8:55 ]

BID = 356897

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Was den Fernseher angeht, lass mich raten: 100Hz Gerät oder Flachbildschirm? Das ruckeln ist dann kein Fehler sondern der sogenannte technische Fortschritt!

Bei den DVDs? Originale oder gebrannte?

Was den Absturz der Spielkonsole angeht, auch da spielt die Netzfrequenz keine Rolle da Schaltnetzteil. Und ob der Hersteller der Spiele sich da was von annimmt wage ich zu bezweifeln, der möchte eher wissen wie japanische oder amerikanische Spiele denn überhaupt auf einer europäischen Konsole abgespielt werden können

Alle modernen Geräte haben Schaltnetzteile. Da wird die Netzspannung gefiltert, gleichgerichtet, gesiebt, geregelt, in eine hochfrequente Wechselspannung umgeformt, runtertransformiert, gleichgerichtet, wieder gesiebt und dann nochmal geregelt.
Das Endergebniss ist eine absolut saubere Gleichspannung, egal was am Eingang reinkommt. Moderne Geräte kommen mit irgendetwas zwischen 90 und 250V und 40-70Hz klar.

Auch das verzerren bei größeren Lautstärken ist normal, ein Fernseher ist keine Hifi Anlage. Und 2x90W kommen nicht aus einem normalen Fernseher, höchstens als PMPO


Zitat :
Was die Geschichte mit meinen 3 Trenntrafos angeht, verstehe ich nicht wieso ich gegen Erde auf Phase1-Seite 156V und auf der Phase2(N)-Seite 48V messe

Auf der Sekundärseite?
Wenn du da gegen Erde misst, misst du Mist! Deswegen heißen die Dinger ja Trenntrafos! Die trennen gegenüber Erde.


Zitat :
Als ich oben ankam kommt mit der Junior entgegen und meinte seine Hochtöner der Universum seien kaputt gegangen

Universum? Und da beschwerst du dich über schlechten Klang? Sag jetzt bitte nicht das ihr noch mehr überteuerte Billiggeräte aus dem Katalog habt...

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 356917

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ich versuche mal einen anderen Ansatz. Man muß hier zwei Dinge unterscheiden:

1) einerseits die wahrnehmbaren und reproduzierbaren Störungen (schlechte Wiedergabe)

2) andererseits irgendwelche Mutmaßungen und Phantasien wie die Sache mit den angeblich "verschobenen" Ausgangsspannungen der Trenntrafos

2) ist schlicht Unsinn, der durch Wahl eine ungeeigneten Bezugspunkts zustandekam (sprich: Du hast etwas völlig anderes gemessen, als Du zu messen glaubtest!)
Damit ist NICHT ausgeschlossen, daß - je nach Art der Störung im Netz - auch die Trafos beeinträchtigt werden. Davon ist aber nach der Schilderung erstmal nicht auszugehen.

1) ist dagegen durchaus glaubhaft und ist wahrscheinlich tatsächlich durch die Stromversorgung bedingt (insbesondere wird diese Annahme dadurch gestützt, daß die
Störungen bei Versorgung aus einem anderen Speiseabschnitt nicht auftreten)

Generell:
Was Dir Dein VNB erzählt hat, stimmt nicht!
Er muß nicht nur das Spannungs- und Frequenzfenster einhalten, sondern vor allem auch Elektrizität von einer Beschaffenheit liefern, daß übliche Geräte einwandfrei betrieben werden können!!!
Da es sich bei Euren Problemkindern wohl um übliche Geräte handelt, diese aber derzeit eben gerade NICHT einwandfrei betrieben werden können, wäre das nicht gegeben. Daß die Hausinstallation einwandfrei sei, setzte ich dabei voraus.

Quelle: AVBElt, §4, Abs.4
Zitat :

(4) Spannung und Frequenz werden möglichst gleichbleibend gehalten. Allgemein übliche Verbrauchsgeräte müssen einwandfrei betrieben werden können. Stellt der Kunde Anforderungen an die Stromqualität, die über diese Verpflichtungen hinausgehen, so obliegt es ihm selbst, Vorkehrungen zum störungsfreien Betrieb seiner Geräte und Anlagen zu treffen.


Die Ursache Eurer Probleme kann sehr wohl in unzureichenden Erdungswiderständen und daraus resultierenden Ausgleichströmen liegen.
Meine erste Maßnahme in einem solchen Fall wäre, zu prüfen, ob eine Umstellung auf ein lokales TT möglich ist.
Von Eurer Installation her wäre der Aufwand dafür überschaubar (30mA-FI für alle Stromkreise einbauen - sofern nicht schon vorhanden, Erdungswiderstand messen, Anlage umklemmen, Endstromkreise messen).
Ein Hinderungsgrund dabei könnte aber im Doppelhaus liegen. Denn entweder müßte man die zweite Haushälfte ebenso umrüsten. Oder beide Haushälften müßten galvanisch völlig getrennt sein (also auch getrennte Erder besitzen, keine durchgehenden leitfähigen Rohrleitungen etc.); das wird aber kaum zu realisieren sein.

Eine andere Ursache könnte der Berieb von starken Verbrauchern in der Nachbarschaft (also am selben Trafo) sein, die Störungen auf das Netz geben (z.B. Maschinen mit Stromrichtern oder starken Motorantrieben).
Solch einen Fall hatten wir neulich erst im Forum.


Billigste Möglichkeit wäre aber, den Meßtrupp der Bundesnetzagentur zu bestellen! Die haben alle technischen Möglichkeiten, der Ursache nachzugehen.
Da sollte man aber tunlichst vermeiden, darzulegen, daß die Ursache im VNB-Zuständigkeitsbereich vermutet wird. Was man sagen kann, daß Euer direkter Nachbar ebenfalls betroffen ist, ein weiter weg gelegenes Haus jedoch nicht. Aber kein Bezug auf die dort andere Stromversorgung.
Einfach die Störungen als solche melden und gut ist...

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571794   Heute : 4761    Gestern : 6633    Online : 713        28.6.2024    18:02
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0215630531311