Erdung bei Badewanne ermitteln

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 4 2025  18:50:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Erdung bei Badewanne ermitteln
Suche nach: erdung (2109)

    







BID = 477554

Mathes92

Neu hier



Beiträge: 21
 

  


Hallo,

wie finde ich heraus, ob unsere Badewanne geerdet ist.
Es ist nicht möglich z.B. von Außen eine der Fliesen zu entfernen. Ich muss es also messen.

Sollte Durchgang vorhanden sein zwischen der Erde von der Steckdose und blanken Teilen der Steckdose???

Danke.
Gruß Mathias

BID = 477564

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Das wirst Du so kaum messen können.

Außerdem ist es seit einiger Zeit gar nicht mehr vorgeschrieben, metallene Dusch- und Badewannen in den örtlichen Potentialausgleich einzubeziehen (leitfähige Rohrsysteme hingegen schon!).

Warum willst Du es also wissen?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 477565

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Muß man das verstehen:

Sollte Durchgang vorhanden sein zwischen der Erde von der Steckdose und blanken Teilen der Steckdose???

Ich meine Du willst wissen ob die Badewanne geerdet ist!

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 477589

Mathes92

Neu hier



Beiträge: 21

Hab mich verschrieben sollte natürlich heißen:
Sollte Durchgang vorhanden sein zwischen der Erde von der Steckdose und blanken Teilen der Badewanne.

BID = 477590

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das hatt ich schon vermutet.

Im Prinzip ja. Allerdings sollte es an einer eingebauten Stahlbadewanne keine zugängliche blanke Stelle geben!

Wenn Du da mit dem Hämmerchen für die Messung das gute Emaille abschlägst, kommt Mutti mit dem Teppichklopfer...

BID = 477598

Mathes92

Neu hier



Beiträge: 21

Ja richtig aber der Abfluss ist ja zumindestens an der Wanne aus Metall sonst könnte man die Erdung ja nicht anschließen.

BID = 477636

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Irrtum!

Der Potentialausgleich (das ist übrigens - abhängig von der Netzform - nicht unbedingt eine Erdung, sondern eine Verbindung mit dem Hauptschutzleiter der speisenden UV!) wird an einer speziellen, am Wannenkörper befindlichen Lasche angeschlossen (falls neuerdings überhaupt). Das Metallteil im Ablauf hat dagegen zumeist KEINE leitende Verbindung zum Wannenkörper!

BID = 477640

Mathes92

Neu hier



Beiträge: 21

Was bringt dann die Verbindung der Badewanne mit der PA-Schiene?

BID = 477643

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das fragte sich der Normenausschuß auch und strich die Regel...
Sie stammte noch aus der Zeit der metallenen Abflußrohre (Guß, Stahl, Blei) und der nicht ummauerten Badewannen (außen waren die meist nicht emailliert).

Hinweis:
Sie wurde NICHT mit der Haupt-PA-Schiene des Gebäudes verbunden, sondern INNERHALB des Badezimmers mit den leitfähigen Rohrsystemen verbunden sowie mit dem Hauptschutzleiter des speisenden UV.
Das Ganze muß jetzt immer noch gemacht werden, nur eben ohne Einbeziehung der Wannen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  1 Dez 2007 22:54 ]

BID = 477690

Kurzschlus

Gesprächig



Beiträge: 192
Wohnort: Magdeburg


Zitat :
sam2 hat am  1 Dez 2007 22:45 geschrieben :

Das fragte sich der Normenausschuß auch und strich die Regel...
Sie stammte noch aus der Zeit der metallenen Abflußrohre (Guß, Stahl, Blei) und der nicht ummauerten Badewannen (außen waren die meist nicht emailliert).

Hinweis:
Sie wurde NICHT mit der Haupt-PA-Schiene des Gebäudes verbunden, sondern INNERHALB des Badezimmers mit den leitfähigen Rohrsystemen verbunden sowie mit dem Hauptschutzleiter des speisenden UV.
Das Ganze muß jetzt immer noch gemacht werden, nur eben ohne Einbeziehung der Wannen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 1 Dez 2007 22:54 ]


Normenausschuß = Ausschuß?

Meine Gussbadewanne steht auf Tatzen, selbstredend nicht ummauert.

Da dran habe ich auch keine Erdunggsschraube gefunden. (Immerhin ist das Abflussrohr aus PE, und die Kupferwasserleitungen sind natuerlich geerdet und der DEH, keine Blankdrahtsch..., hat sogar FI-Absicherung )

Aber gut so, wenigstens eine ueberfluessige Norm weniger. Ein winziger Fortschritt in Abbau von unnoetiger Buerokratie und anderen Ueberfluessigkeiten. (Unsere Freunde in Peru und anderswo haben wieder was zu lachen )

Danke, Sam, nun weiss ich immerhin, dass ich nichts Verbotenes gemacht habe, indem ich auf die Erdung der Badewanne gesch... habe


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183811335   Heute : 6734    Gestern : 8485    Online : 337        25.4.2025    18:50
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0340321063995