Ein Aussenleiter zur Herdanschlussdose unterbrochen.

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  20:22:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Ein Aussenleiter zur Herdanschlussdose unterbrochen.
Suche nach: herdanschlussdose (392)

    







BID = 632577

Oggy87

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Winterberg
ICQ Status  
 

  


Moin!

Ich hab folgendes Problem, eine bekannte ist jetzt in eine neue Wohnung gezogen und sie meinte 2 Herdplatten funktionieren nicht, da konnte ich schon ahnen das eine Phase fehlt. Heute war ich dann da und es ist auch der Fall das nur 2 Phasen an der Herdanschlussdose ankommen.
An den Sicherungen liegt es nicht da ich nach den Sicherungen gemessen habe und dort alle 3 Phasen habe. Sind übrigens 16A H Automaten aber tut ja nichts zum Problem

So nun hab ich das Problem das ich rausbekommen muss wo die Leitung beschädigt ist, wegen eventueller Beschädigung der anderen Adern.
Also es ist ne Altbau Wohnung und sie hat selbst auch noch keinerlei Bohrlöcher gemacht und keinerlei Nägel irgendwo in die Wand geschlagen.
Wird wohl vom Vormieter sein.

Hat einer ne Idee wie ich da am besten vorgehen kann? Weil ich will ja nicht irgendwo die Wand aufreissen wenn ich nicht weiß das der Fehler genau dort ist!

Achso in der Herdanschlussdose und in der Verteilung ist keine Unterbrechung der Ader, das habe ich schon überprüft.

MFG Oggy

BID = 632578

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Da du den Vormieter erwähnst gehe ich mal von einer Mietwohnung aus. Da gibt es dann nur einen Weg, den Schaden beim Vermieter melden! Du selbst darfst da nichts unternehmen, die Wohnung gehört schließlich weder dir noch deiner Bekannten.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 632581

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Oggy,

es gibt spezielle (teure) Meßgeräte, mit denen der Fachmann solche Unterbrechungsstellen aufspüren kann.

Aber wie schon gesagt wurde: Das ist bei ner gemieteten Wohnung AUSSCHLIESSLICH Sache des Vermieters!!!
Man melde den Fehler warte ab.

Daß es H-LS sind, ist trotzdem interessant. Dies zeigt, daß die Installation schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat und nicht mehr die beste ist.

Man sollte überlegen, wenn der Eli dann schon mal da sein wird, den Verteiler mit zu überarbeiten (H durch B/C/K ersetzen - Achtung: das darf NICHT ungeprüft "1:1" erfolgen! - und 30mA-FI für alle Stromkreise einbauen, sofern möglich, also gesonderte Schutzleiter ab UV vorhanden sind).
So bekommt man einen Personen- und Brandschutz auf nahezu heutigem Niveau.
Dies ist aber ebenso mit dem Vermieter zu besprechen!


Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 632592

Oggy87

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Winterberg
ICQ Status  

Stimmt da hab ich garnicht dran gedacht das, das Sache des Vermieters ist


Gut ich werde ihr das mal sagen das sie mit dem Vermieter sprechen soll oder am besten spreche ich mit ihm weil dann kann ich ihn direkt auf die veraltete Installation hinweisen.

Einfachste Maßnahme zum Fehlstelle (Unterbrechung) aufspüren wäre mit nem Leitungssuchgerät, aber das ist mir eben auch erst nach dem Beitrag eingefallen

Edit: Ok Thema kann geschlossen werden, wegen Vermieter weiß ich bescheid und wie ich so ne Fehletelle finde auch, ich sollte demnächst mal erst mehr nachdenken bevor ich hier nen Thema verfasse

Aber Danke !!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Oggy87 am  7 Sep 2009 22:42 ]

BID = 632694

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

unanbhängig von der Frage der Zuständgikeit.

Ich mache das mit einem Leitungssucher, der in den (abgeklemmten) Aussenleiter ein Signal einspeist, sodass die leitung wie eine Antenne wirkt. Der Sucher selbst findet dann dieses Signal und zeigt genau die Stelle, an der das Signal unterbrochen ist.

(war mal eine Selbstbauprojekt in der ELV, und funktioniert wirklich sehr gut)

BID = 632711

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Hallo fuchsi,
mit welcher Frequenz arbeitet das Gerät?
Gruß
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 632723

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704


Zitat :
GeorgS hat am  8 Sep 2009 15:58 geschrieben :

Hallo fuchsi,
mit welcher Frequenz arbeitet das Gerät?


Keine Ahnung, müsste ich nachschauen.

BID = 632728

Oggy87

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Winterberg
ICQ Status  

Ja so ein Gerät meinte ich auch, unser Magister hat auch eins hab das aber erst einmal gebraucht und da war es kein Kabelbruch sondern um heraus zu bekommen wo die Leitung hin führt.
Und da das schon länger her ist hab ich an das Gerät nicht mehr gedacht.

// Den aus der ELV hab ich im Netz gefunden, arbeitet mit 1300 Hz bzw. 750 Hz Rechteck, wenn das der LS 100 ist.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Oggy87 am  8 Sep 2009 17:23 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Oggy87 am  8 Sep 2009 17:31 ]

BID = 632731

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Zitat :
mit welcher Frequenz arbeitet das Gerät?


Keine Ahnung, müsste ich nachschauen.


Würdest du das mal tun? Das wäre sehr freundlich.
Gruß
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 632762

The EYE

Neu hier

Beiträge: 40


Offtopic :
Kann man das Gerät gut nutzen? Ich denke da an die Leitungssucher die ich kenne und die kosten mehrere 100 Euro...


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487154   Heute : 4206    Gestern : 7276    Online : 554        17.6.2024    20:22
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0267148017883