Autor |
|
|
|
BID = 649429
Taxxus Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Göppingen
|
|
Hallo Leute,
ich lese schon ne Weile hier mit und möchte jetzt auch mal eine Frage loswerden:
In unserem Altbau habe ich zur Renovierung alle Abweigdosen, Schalter und Steckdosen erneuert (war klassische Nullung, nur Bad per Fi-abgesichert).
Jetzt möchte ich mich an die Unterverteilung wagen. Sie soll natürlich von einer Elektrofachkraft abgenommen werden.
Ich habe als Schwachstromer Grundwissen, kenne mich aber nicht mit den aktuellen 0100-Normen aus.
Anbei noch mein Konzept, wie der Schaltschrank aussehen soll. Die Fragen:
Kann man FIs so Brücken?
Darf man das überhaupt so machen?
Vorab, danke für die Anregungen... |
|
BID = 649432
Micha94 gesperrt
|
|
Das mit dem Fi würde gehen.
Hast du die Leitungen gegen Dreiadriges bzw. Fünfadriges NYM getauscht ?
Mach mal Bilder von Der jetzigen UV mit und ohne Abdeckung und vom Zähler.
Die L16 LSS müssten durch zB. B13 LSS getauscht werden
Für Steckdosen immer B13 nehmen,Steckdose für SpüMa,WaschMa B16A mit 2,5mm².
Um die Passende Auslösecharakteristik zu wählen (z.B B,C) muss eine Kurzschlussstrommessung durchgeführt werden, da bei bei zu wenig Kurzschlusstrom manche LSS nicht auslösen.
http://www.elektro-wissen.de/Elektr......html
_________________
猿も木から落ちる - Niemand ist perfekt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Micha94 am 21 Nov 2009 12:28 ] |
|
BID = 649433
Taxxus Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Göppingen
|
Die Leitungen, die in der UV ankommen, sind alle neu. Also alles 3er oder 5er.
Vom Zähler kommen halt, wie in der Zeichnung, drei Phasen und ein PEN in 10mm².
Die Automaten kommen natürlich alle neu rein...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Taxxus am 21 Nov 2009 12:45 ]
|
BID = 649434
Micha94 gesperrt
|
Derzeit befindet sich keine UV in der Wohnung ?
Bitte Bilder vom Zähler mit Abdeckung und von der UV (falls vorhanden) mit und ohne Abdeckung machen
Die Kraftsteckdose darf nur mit 16A abgesichert werden (Vorzugsweise 1x3xC16)wenn es eine kleine 16A CEE ist.
Für den Herd reichen 16A völlig aus.
_________________
猿も木から落ちる - Niemand ist perfekt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Micha94 am 21 Nov 2009 12:38 ]
|
BID = 649436
Taxxus Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Göppingen
|
Also hier noch das Bild von der jetzigen UV.
Da vorher alles mit Boilern und Warmwasserspeichern etc. ausgestattet war und wir jetzt eine zentrale Warmwasser-Versorgung haben, kann ich die Leitungen für unsere jetzigen Verbraucher nutzen.
BSP: Boiler in der Küche alt, jetzt nur Spülmaschine.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Taxxus am 21 Nov 2009 12:50 ]
|
BID = 649439
Micha94 gesperrt
|
Was ist das für ein Kabelgewirr ??
Schmeiße die ganzen L LSS und den Fi raus und entferne das Kabelgewirr.
Da L LSS eingebaut sind werden B LSS vom Kurzschlussstrom her gehen
da L20 bis zu 105A brauchen und B20 "nur" 100A bei C16 wird es kritisch die brauchen bis zu 160A.
Als Fi´s kannst du 0,03 40A verwenden
Als LSS B13 für Steckdosen.
B16 für Herd, Steckdosen für Großverbraucher(z B. Spülmaschine) und Kraftsteckdose.
B6 für die Klingel.
Übrigens nach Fertigstellung muss eine VDE Messung von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
_________________
猿も木から落ちる - Niemand ist perfekt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Micha94 am 21 Nov 2009 12:54 ]
|
BID = 649446
Taxxus Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Göppingen
|
Praktische Frage:
Um einen FI zu brücken, müsste ich ja ab einem Ende eine Gabeladerendhülse haben und auf der anderen Seite eine normale Aderendhülse benutzen, richtig?
In 10mm², gell?
|
BID = 649447
Micha94 gesperrt
|
du gehst am besten erst auf drei Neozedblöcke mit 35A Sicherung von dort dann auf die drei Fi´s
Also Zuleitung auf Neozedblock 1 und Brücken in entsprechenden Querschnitt auf Neozedblock 2 und 3
Wie viel A Hat eig. der Hausanschluss was steht auf dem Zähler ??
_________________
猿も木から落ちる - Niemand ist perfekt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Micha94 am 21 Nov 2009 13:19 ]
|
BID = 649448
Taxxus Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Göppingen
|
Zitat :
|
...
Also Zuleitung auf Neozedblock 1 und Brücken in entsprechenden Querschnitt auf Neozedblock 2 und 3
Wie viel A Hat eig. der Hausanschluss was steht auf dem Zähler ??
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Micha94 am 21 Nov 2009 13:19 ]
|
Ok, die sind mit 10mm² angelegt.
Unterm Zähler steht 63A. (Wohl wegen der Warmwasser-Geschichte...)
|
BID = 649449
Micha94 gesperrt
|
kannst du mal bitte einen leeren Plan hoch laden dann kann ich dir das einzeichnen
_________________
猿も木から落ちる - Niemand ist perfekt
|
BID = 649450
clembra Inventar
     
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Da nach den 40A-FIs vermutlich mehr als 40A Gesamtbelastung angeschlossen wird, muss, sofern der Hausanschluss über 40A liegt, eine zusätzliche Absicherung rein. Wie Micha geschrieben hat, würde ich dir ebenfalls 3 Neozed-Blöcke oder -Trenner (Stichwort Linocur) empfehlen. Die Aufteilung des ankommenden PEN sollte vorzugsweise komplett auf einer Schiene erfolgen, also PEN rein, je eine Ader zu den FIs raus.
Tipp: Spreche die Installation vor der Ausführung mit dem Elektriker durch, der diese auch anschließend durchmisst.
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 649451
Taxxus Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Göppingen
|
Zitat :
Micha94 hat am 21 Nov 2009 13:29 geschrieben :
|
kannst du mal bitte einen leeren Plan hoch laden dann kann ich dir das einzeichnen
|
Super...
|
BID = 649452
Taxxus Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Göppingen
|
Zitat :
clembra hat am 21 Nov 2009 13:31 geschrieben :
|
Da nach den 40A-FIs vermutlich mehr als 40A Gesamtbelastung angeschlossen wird, muss, sofern der Hausanschluss über 40A liegt, eine zusätzliche Absicherung rein...
|
Würde nicht auch drei 25A FIs ausreichen? Bei entsprechender Dimensionierung der einzelnen LLS...
|
BID = 649454
Micha94 gesperrt
|
mach bitte 40A Fi´s die sind auch nicht viel teurer
Plan mit Verkablung kommt noch (welches Programm hast du für den Plan verwendet ?)
wie viel Ampere haben die diazed Sicherungen ??
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Micha94 am 21 Nov 2009 14:29 ]
|
BID = 649464
Taxxus Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Göppingen
|
Zitat :
|
Welches Programm hast du für den Plan verwendet ?
|
Corel 11
Zitat :
|
wie viel Ampere haben die diazed Sicherungen ??
|
35A
|