Deckenlampe Klatschschalter

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 5 2025  12:56:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Deckenlampe Klatschschalter
Suche nach: deckenlampe (266)

    







BID = 546717

Andras

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Aschaffenburg
 

  


Hallo,

ich denk im moment darüber nach in meinem zimmer schalter anzubringen die auf klatschen reagieren, also an und wieder ausgehen. Beim suchen im Internet hab ich einiges über "Zwischensteckdosen" gefunden, also so Teile die man in die normale Steckdose steckt, und in die dann wiederum ein Gerät (z.b. Lampe) eingesteckt wird. wenn man nun das gerät auf "an" stellt kann man mit hilfe von klatschen die Stromzufuhr an und abschalten, also das gerät an und abschalten.
Von der Idee her suche ich auch so was ähnliches, allerdings würde ich das ganze gerne für meine deckenlampe haben. Die hängt ganz normal direkt am Stromnetz in meinem Zimmer und lässt sich durch wandlichtschalter eben an und ausschalten. Nun hab ich im internet aber nichts gefunden, was ich da nutzen könnte um, nachdem ich den lichtschalter an gemacht hab, via klatschen mein deckenlicht an oder auszuschalten. Meine frage ist nun obs sowas überhaupt gibt, also ob das ganze überhaupt möglich ist wenn ich keine steckdose benutze, und welcher aufwand damit verbunden ist, also was das ganze kostet und wie kompliziert die installation ist (z.b. ob das ganze grad irgendwo zwischengeschaltet werden kann, oder ob man dafür an die stromleitung muss und so).

Würde mich freuen wenn mir hier jemand helfen könnte.
MfG Andras

BID = 546721

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Klatschschalter für Festinstallation sind mir unbekannt. Da kenne ich eigentlich nur das Teil aus dem Teleshop dessen unverkauften Restbestände bis heute durch die Restpostenmärkte dieser Welt geistern und diverse Module die aber nicht für 230V gedacht sind.


Zitat :
ob das ganze grad irgendwo zwischengeschaltet werden kann, oder ob man dafür an die stromleitung muss und so

Wo ist der Unterschied? In die Leitung reinbeamen geht noch nicht

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 546726

Andras

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Aschaffenburg

ich meinte damit ob man dafür z.b. die wand aufstemmen muss um an die leitung zu kommen oder ob der teil der ohnehin aus meiner decke hängt reicht = )
wenns aber sowas net gibt.. naja vll mal beim elektrofachgeschäft anfragen, ansonsten hab ich halt pech gehabt, aber trotzdem danke

BID = 546732

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Man kann ihn am Leuchtenauslaß zwischenschalten.

Ansonsten schließe einfach z.B. eine Stehlampe darüber an!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 546737

Andras

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Aschaffenburg

naja ne stehlampe passt leider nicht wirklich in mein zimmer.. aber wenn sich das ganze am leuctenauslass anbringen ließ, dann würds ja auch an der deckenlampe funktionieren..

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andras am  6 Sep 2008 20:14 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184107585   Heute : 3284    Gestern : 55982    Online : 326        15.5.2025    12:56
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 221x ycvb
0.0385510921478