automatisch rücksetzende Sicherung

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 8 2025  00:03:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
automatisch rücksetzende Sicherung
Suche nach: sicherung (16901)

    







BID = 87565

ua

Stammposter



Beiträge: 258
 

  


Tach Zusammen,

unter der provokannten Überschrift verbirgt sich folgendes Problem:
Eine umfangreiche Installation im Garten soll "Sabotage- und Einbruchssicher" gemacht werden.
Im Garten befinden sich einige Lampen, Scahlter und Steckdosen, sowie ein Teich mit Verbrauchern.

Der Teich hat zum Beispiel eine Pumpe, UV-Filter und Beleuchtung, diese werden vom Keller aus über einen AP Sicherungskasten über Schaltuhren und Schütze versorgt. Dabei ist es möglich, daß jemand den Stecker von der Pumpe aus der Säule zieht und dann den Strom moppst oder seinen Zweitschlüssel (=Flex) anschliest.
Zur Zeit behelfe ich mir einfach mit einem Satz Feinsicherung im Verteiler. (Bei den Lampen funktioniert das recht auch recht gut).

Mein Problem sind jetzt die normalen Steckdosen; zur Zeit schalte ich diese über ein Schütz im Haus, dieses ist aber sehr lästig. (fürn Laptop oder Radio flitzen). Jetzt habe ich folgendes überlegt:
Die Steckdosen laufen über einen kleinen Sicherungsautomat/Motorschutzschalter mit Imax von 200mA, sollte reichen. Bei Mehrbedarf (Arbeit -> Rasenmähen) wird diese Sicherung über ein Schütz gebrückt, die Ansteurung läuft drahtlos übers Telefon (SAR->Zeitrelais->Schütz). Den Schutz gegen Überlast und Kurzschluss übernimmt ja die F in der UV. Bis hierhin ist alles kein Problem.
Jetzt kommt aber die Schusseligkeit:
Rasenmäher eingeschaltet ohne "Powerfreigabe" -> in den Keller rennen, Sicherung drücken.

Google brachte leider nicht viel, daher möchte ich das Publikum frage:
Fällt Euch dazu was ein?

Viele Grüße

ua

PS Der Vollständigkeit halber:
Mehrer FI sind in Betrieb, aber dazu kommt später noch eine separate Frage. An der Steckdosensäule für die Teichversorgung gibt es einen Hauptschalter (bin zu Faul zum Stecker ziehen ).

BID = 87569

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

 

  

Das in diesem Fall einfachste - auf Feinsicherung verzichten und generell per Tel ein/ausschalten?

MS-Schalter sind eigentlich nicht selbstrückstellend, was du suchst sind Motorschutzrelais, die haben meist einen kleinen Schalter, mit dem man zwischen "Rückstellend" und "Nicht rückstellend" wählen kann.

Flex: Also wer meint, das eine Flex um 3.17 nachts nicht bemerkt wird, kann auch gleich mit seinem Generator anrücken...

Allerdings - was ist das für ein Gelände, wo man unbemerkt mit der Flex hantieren kann und auch noch Strom in nennenswerter Menge entwenden kann?
Evtl. wäre eine Investition in einen Wachhund oder russische Tretminen vorteilhafter...

BID = 87570

ua

Stammposter



Beiträge: 258

N'abend, das ist ja ne schnelle Antowrt.

Vorweg erstmal, es handelt sich nicht um ein Gelände in der ostsibirischen Tundra, sondern um Eines in einer rheinischen Großstadt. :-)) (Sonst hätte ich ein Rudel von _nur_mit_Erdbeerjoghurt_gefüttertern Pitbulls im Doppelzaun ).
Nur mit Teflon ein/aus ist ok, aber dann kommt wieder der Faktor Tagesalzheimer. Und außerdem reizen Probleme.
Eine gewisse Grundparanoia ist bei mir vorhanden/erlent, da ich in der Netzerksicherheit zu Hause bin .
Ich werde mal nach Motorschutzrelais googlen/ebayen.

Dank für den Tipp.

Grüße

ua

PS Strom per Teflon macht Spaß: Das Licht vor meiner Garage mache ich per separater MSN an, anfangs war es herrlich den Nachbar bei der Suche nach dem vermeintlichen Bewegungsmelder zuzuschauen (zu welchen Verrenkungen und Aerobicfiguren Rentner fähig sind:

BID = 87573

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Vergesslichkeit / Sicherheitsbedürfnis:
Bei den angedachten Maßnahmen geh ich davon aus, dass du ohnehin eine Alarmanlage hast? Dann würd ich doch die Belastbarkeitsfreigabe der Anschlüsse vom Zustand der Alarmanalge abhängig machen.
Außer Haus -> Anlage scharf-> MS-Relais begrenzt auf 200mA. Zuhause->Anlage aus->MS-Relais ohne Funktion.
Gleichzeitig könnte man noch das Ansprechen des MS-Relais auf die Alarmanlage führen als Alarmgeber...

Auf selbstrückstellend würd ich dann allerdings verzichten, sowas kann Ärger machen, wen nim Fehlerfall das Relais vor dem LS anspricht, die Leitung abschaltet und 10 Minuten später wieder einschaltet, während gerade wer mit den angeschlossenen Verbrauchern hantiertt und ggf. gegrillt wird, weil er da auch zu faul war in den Keller zu laufen und freizuschalten...

BID = 87580

ua

Stammposter



Beiträge: 258

Hallo,

so schlimm mit der Paranoia ist es nicht, ich meinte das mehr sportlich technisch.
Alarmanlage habe ich keine, aber die Idee finde ich sehr gut, das werde ich mal in meinem biologischen Ideenspeicher werden.
Das mit dem Toasten von Unbefugten ist ja nicht schlecht, aber Privatleuten verboten (das liesse sich vielleicht in der Tundra realisieren).
Obwohl in meiner Konfiguration würde wohl dann der FI heldenhaft abschalten und den Deliquinten retten.

Viele Grüße

ua


BID = 87582

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

...und wie wär's einfach mit Steckdosen mit integriertem oder vorzuhängendem Zahlenschloss dranne?

BID = 87583

ua

Stammposter



Beiträge: 258

... so ganz einfach? Ohne Herausforderung? :-))) ?

BID = 87598

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7627
Wohnort: Wien


Zitat :
oder russische Tretminen


Geht net, Tretminen sind nach internationalem Humanitärem Recht verboten ;)

(Grade erst wieder am International Study&Friendship Camp des österr. Jugendrotkreuz gelernt! Ganz ehrlich!)

Aber wie wärs mit Selbstschußanlagen oder (um beim Thema zu bleiben): Elektrischer Zaun?

Aber Schluß mit dem schwarzen Humor bevor Zynismus draus wird.

BID = 87599

ua

Stammposter



Beiträge: 258

Hi,

etwas offtopic, aber:

Wieso bist Du als Wiener beim Österreichischen JRK, nehmen die den auch Wiener?

Für die Nichteingeweihten: Wiener sind keine Ösis, genau wie Münchner keine Bayern sind.

Nix für ungut.

Grüße

ua



BID = 87610

pistenhannes

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Herne

Hallo Ua,

hier meine Lösung, allerdings ohne das Sicherungsgedöns.

Wenn Du eine Alarmanlage (jegliches Billigprodukt mit potenialfreien Kontakt) montierst, kannst Du wenn die A-Anlage schraf ist alles mit P-Kontakt freischalten. Und so ist es sehr einfach den Aussenbereich ein- oder aus zu schalten, wenn Du da bist oder nicht.
Für die Pumpe und die Leuchten ist der Motorschutzschalter auch eine Lösung wenn der Strom eingeschaltet bleiben soll wenn Niemand zuhause ist, dann kanst Du ja immernoch mit einem Schütz die ganze Geschichte überbrücken wenn Du die Alarmanlage ausschaltest.

Ich finde Deine ungewöhnliche Lösung gut und würde sie unter der Beachtung der VDE optimiern.

Gruss Pistenhannes


BID = 87676

alpha-ranger

Schreibmaschine



Beiträge: 1517
Wohnort: Harz / Heide

Hallo,
um beim Primärthema zu bleiben, es gibt selbst zurücksetzende Sicherungen. Die sitzen aber meist in Gleichspannungskleingeräten, wie z.Bsp. einem Modellbautrafo oder Akkupack. Werden thermisch ausgelöst, und wenn der BiMetall erkaltet springen sie wieder zurück.

Halte ich aber für Netzspannung als absolut nicht erlaubt.

Viel besser gegen Gelegenheitsdiebe sind im Außenbereich dreipolige CEE Stecker. Damit es nicht so einfach wird. die für 120 Volt kodierten nehmen ( Kennfarbe gelb ). Die kann selbst der versierte Bastler nicht über Nacht auftreiben.

Diese Steckverbinder leben auch in der rauhen Natur länger als normale Schukoverbinder.

mfG.

_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.

BID = 87723

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7627
Wohnort: Wien


Zitat :
Wieso bist Du als Wiener beim Österreichischen JRK, nehmen die den auch Wiener?


Wieso, einer der grundsätze des Roten Kreuzes heißt: Unparteilichkeit! "Wir helfen jedem!" Also dürften bei einem internationalen Camp wohl auch Wiener zugelassen sein :)

Woher kommst denn du daß du das so genau weißt?

(Wir waren übrigens schön übers Land verteilt - 2x Wien, 2x Oberösterreich, 2x Vorarlberg, aber ob das noch als Österreich zählt? und statt fand das Ganze in Niederösterreich)

BID = 87732

ua

Stammposter



Beiträge: 258

Hallo

@pistenhannes:
Dank für den Tipp, aber derzeit ist Alarmanlage nicht geplant.

@alpha-ranger:
Die CEE Dosen wären für mich kein Problem: Kabel abisolieren, einmal die Seele umschlagen und reinstecken.
Die elektronischen Sicherungen kenne ich, sichern meine zentrale 12V Versorgung ab, haben aber kein VDE-Zeichen und eine max. Nennspannung von 30 V=.

@trumbaschl:
Richtig, die Kurzform der RK Grundsätze waren doch munufeu, oder? Mußte ich irgendwann mal lernen.
Zu der Ö-Frage: Bin direkter Ableger einer Linie aus der Stmk....


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295544   Heute : 54    Gestern : 17838    Online : 300        28.8.2025    0:03
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.104542016983