Das wird dann bei Kurzwellenantennen auf Reihenhäusern schwierig
Das würde ja bedeuten das man in einer Reihenhaussiedlung nur dann eine CB-Antenne aufbauen darf wenn das Dach mindestens 11m lang ist (jeweils 5,50m Abstand zum Nachbarn)
Eine SAT-Antenne könnte man demnach fast überall aufstellen, die Wellenlänge liegt ja im Millimeterbereich
Ich denke mal das macht keinen Sinn.
Bei Sendeantennen sind allerdings, abhängig von Frequenz, Antennentyp und Sendeleistung, bestimmte Schutzabstände einzuhalten, aber ich denke mal es geht hier um TV bzw. Sat-Antennen oder?
Logisch wäre das die Antenne nicht auf das Nachbargrundstück herüberreichen darf. Ob darüber hinaus überhaupt bestimmte Abstände eingehalten werden müssen weiß ich allerdings auch nicht.
Das Nachbarschaftsrecht ist Afaik sowieso Ländersache. Ihc habe gerade mal etwas gegoogelt und einen Text gefunden wonach es in Sachsen unter bestimmten Umständen (Abschattung durch hohes Nachbargebäude) sogar geduldet werden wenn die Antenne auf dem Nachbarhaus montiert wird.
http://www.anwaltskanzlei-dietze.de/service_nachb.html
Gibt es denn in diesem Fall Streit mit dm Nachbarn?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.