ABB FI-Schalter defekt?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:51:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
ABB FI-Schalter defekt?
Suche nach: schalter (25676)

    







BID = 372415

pino

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen

 

  


Hallo Ihr,
habe eine Frage zu einem 2pol. ABB-FI-Schalter.

Hatte noch einen solchen FI-Schalter bei mir liegen, den ich jetzt verbauen wollte; dabei habe ich gemerkt, dass sich der "Kippschalter" nicht von 0 nach 1 arretieren lässt; also immer wieder auf 0 zurückfällt.

Habe den Schalter jetzt einfach mal mit L und N verbunden und dann wieder getrennt und siehe da, jetzt hält auch die Schaltstellung 1.

Frage: Wie kann das sein, bzw. ist der Schalter doch defekt?

Grüße

pino

_________________

BID = 372435

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252

 

  

Sicherheitsrelevante Teile im Zweifel verschrotten!

BID = 372575

pino

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Ja, ist schon klar.

Aber deutet dieses Phänomen tatsächlich auf einen Defekt hin oder kann sowas auch bei einem intakten Schalter mal vorkommen, z.B. wenn er lange nicht an der Netzspannung war?

Der FI-Schalter war noch nie eingebaut; ist also nagelneu!

pino



_________________

BID = 372618

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

.... dann zurück zum händler!

_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

BID = 372648

Dani CEE

Stammposter



Beiträge: 264

bei ABB hängt öfters die Test taste einfach ein paarmal drücken wenn das nicht hilft ist der FI wohl defekt

BID = 372695

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1403
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
Dani CEE hat am 25 Sep 2006 22:10 geschrieben :

bei ABB hängt öfters die Test taste einfach ein paarmal drücken wenn das nicht hilft ist der FI wohl defekt


Kenne ich. Bei der Überprüfung mit dem Gomat hat meiner einwandfrei ausgelöst.

Lutz

BID = 372711

pino

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Also dass keine Missverständnisse aufkommen; der FI war nícht am Netz angeschlossen, als der Schalter nicht in Stellung 1 blieb!

Erst als ich den FI dann kurz ans Netz legte und wieder trennte blieb auch im ausgebauten Zustand der Schalter in Stellung 1 eingerastet.

Ist dies das "ABB-Phänomen", das ihr angesprochen habt?

_________________

BID = 372752

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Das hab ich ja noch nie gehört!
Also denn würde ich den FI besser -> http://www.zak-kempten.de/mhkw_1.html

BID = 372754

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das kommt bei neuen FI ab und an vor!
Da würd ich mir keine Sorgen machen. Wenn er jetzt funktioniert (nicht nur mit Testtaste, sondern sauber gemessen), dann ist wohl alles okay.

BID = 372866

pino

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen



Zitat :
sam2 hat am 26 Sep 2006 12:12 geschrieben :

Das kommt bei neuen FI ab und an vor!


Ok sam2,
hast du eine Ahnung worauf dieses Phänomen zurückzuführen ist - wurde durch das Anlegen der Spannung etwas magnetisiert, so dass der Schalter dann in Stellung 1 hält?

PS: Mit einem FI-Prüfgerät löst der Schalter einwandfrei aus; somit ist er wohl wirklich ok!

Grüße

pino

_________________

BID = 373384

sabina

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Hi pino,
also wir hatten das im Betrieb auch mal mit einem neuen ABB-FI.

Konnte mir das auch nicht erklären; der Kollege meinte damals, es hätte wohl etwas mit dem magnetischen Summenstromwandler zu tun.
Daher auch die einwandfreie Funktion nach Magnetisierung durch Anlegen einer kurzzeitigen Spannung.

Liebe Grüße

sabina

BID = 373739

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

Festzustellen bleibt, das die neuen FI aus dem Werk in Italien wesentlich schlechter verarbeitet sind. Konnte gestern wieder einen nach nur einer Woche austauschen weil er sich erst nach mehrmaligen festen Klopfen wieder einschalten ließ!
Und das nach jedem auslösen!
Echt toll wenn man sowas schon schichtweise mühsam in einen alten viel zu kleinen Verteiler eingebaut hat. (siemensN)

BID = 373751

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Also ich hätte lieber ein paar Euro mehr pro FI bezahl und die Qualität aus Heidelberg behalten!

Shark1

BID = 373984

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1403
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
shark1 hat am 30 Sep 2006 11:39 geschrieben :

Also ich hätte lieber ein paar Euro mehr pro FI bezahl und die Qualität aus Heidelberg behalten!


Also kein ABB mehr.

Lutz

BID = 374131

Mecke

Gesprächig



Beiträge: 152

Moin,
dies tritt nicht nur bei ABB auf, hab ich auch schon bei Hager und Legrand gehabt. Laut Hager Vertreter muss eine sogenannte Grund Magnetisierung vorhanden sein, die erst vorhanden ist wenn das erstmals Zuleitungen Stromführend angeschlossen werden. Da dieses Phänomen jedoch nicht bei jeden neuen FI auftritt, konnte der gute Man jedoch auch keine ausreichende Antwort geben.
Schau

_________________
Demokratie kann nur der ausleben, der das Geld hat.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571687   Heute : 4654    Gestern : 6633    Online : 428        28.6.2024    17:51
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0670690536499