5 Adern - zwei Stromkreise

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:16:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
5 Adern - zwei Stromkreise
Suche nach: stromkreise (2743)

    







BID = 162350

moortroll

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


moin
ich weiß im Forum steht dazu schon einiges aber so richtig schlau werde ich nicht draus.

Also wir haben hier einen neuen Anbau, in dem die Elektroinstalltion auch soweit fertig ist, außer die Verbindung des Raumes mit dem Sicherungskasten. Zur Zeit führt ein 5-adriges Erdkabel zum Raum, dass auch nur mit sehr großem Aufwand durch 2 mal 3-adrige ersetzt werden könnte.

Meine Frage ist: Wie kann ich das Problem lösen, dass über das eine Kabel 2 Wechselstromkreise gespeist werden sollen? 2 Neutralleiter in einem Kabel sind ja verboten oder? Also Drehstromkreis und dann "aufspalten" in 3 Wechselstromkreise?

Mir ist natürlich klar, dass die Arbeiten am Sicherungskasten selber nur der Elektiker durchführen darf, aber ich wollte halt vorher alles soweit geklemmt haben und die Kabel verlegt haben, ich wäre euch über eine antwort also dankbar.

BID = 162357

blademaker

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 587
Wohnort: Schwalmstadt
Zur Homepage von blademaker

 

  

Also eigentlich hatten wir das Thema schon soooooooooo oft das du mit etwas Suchaufwand die Antwort finden müßtest.

Wenn du aber gern nochmal alles genau für dich und deine Situation geklärt haben willst, musst du auch die relevanten Angaben zu machen, den hellsehen kann hier leider noch keiner

Sprich welchen Querschnitt hat dein vorhandenes Erdkabel, wenn es denn eins ist, Kabeltyp? Wie und wo ist es genau verlegt, welche Länge, Höhe der Sicherungen?
Wenn der Querschnitt stimmt wäre es sogar ziemlich unsinnig aus dem guten Drehstromanschluss ein schlecht belastbaren Wechselstromanschluss zu machen. Vielleicht soll in dem Anbau ja mal ein E-Herd installiert werden?

BID = 162371

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350


Zitat :
Also wir haben hier einen neuen Anbau, in dem die Elektroinstalltion auch soweit fertig ist, außer die Verbindung des Raumes mit dem Sicherungskasten. Zur Zeit führt ein 5-adriges Erdkabel zum Raum, dass auch nur mit sehr großem Aufwand durch 2 mal 3-adrige ersetzt werden könnte.

...wiso wurde das nicht während der neubaumaßnahmen gleich miterledigt

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am 13 Feb 2005 15:31 ]

BID = 162405

moortroll

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Sorry in anderen foren rege ich mich selber über schlechte Beschreibungen auf...also etwas detaillierter:

Das Erdkabel (das ganz sicher eins ist, genauer Typ ist mir aber nicht bekannt) hat einen Aderquerschnitt von 2,5 mm, ebenso wie das im Raum verlegte NYM Kabel, daher von Anfang bis ende 2,5 mm. Der entfernteste Verbraucher ist 21 m von der Hausverteilung entfernt, liegt also unter den zulässen 22 m für einen Wechselstromkreis.

Das Erdkabel liegt direkt in der Erde, notwendige Tiefe wurde eingehalten, ab der Stelle wo das Kabel aus der Erde kommt liegt das Kabel in einem Rohr bis zum Durchlass in der Wand). Die Kabel im Raum sind alle A2 verlegt (in wärmegedämmter Wand).

Von wegen E-Herd...der Raum ist ausschließlich als Proberaum für eine Band gedacht, es ist also ziemlich unwahrscheinlich, dass da jemals ein E-Herd rein soll. Warum da nur ein Erdkabel liegt, ist relativ einfach zu erklären: Das Erdkabel verläuft unter der Auffahrt, die im letzten Jahr neu gemacht wurde und da nur EIN Erdkabel drunter gelegt wurde. Der Raum steht halt ca. 2 m vom eigentlichen Haus weg.

Ein Stromkreis soll für die Steckdosen und das Licht sein, der andere für eine seperate Steckdose, an die eine Heizung angeschlossen werden soll (2 kw Ölradiator).

16 A pro Stromkreis wären genug.

BID = 162411

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

...na dann, Drehstrom Einspeisung über 3 poligen 16A LS (ein FI wäre auch nicht schlecht) und in einer Abzweigdose in 3 Wechselstromkreise aufteilen für Licht, Heizung und Steckdosen

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am 13 Feb 2005 16:58 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181572052   Heute : 5019    Gestern : 6633    Online : 514        28.6.2024    18:16
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0377938747406