3x Deckenbeleuchtung auf 12v umstellen - 1 Netzteil?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  00:53:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
3x Deckenbeleuchtung auf 12v umstellen - 1 Netzteil?
Suche nach: deckenbeleuchtung (70) netzteil (26195)

    







BID = 1049054

Axela

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hallo,

ich überlege mir gerade meine Deckenbeleuchtung "smart" umzubauen. Es geht um 3 Räume in denen momentan Wechselschalter mit 230V-Lichtquellen in Betrieb sind.

Ziel wären LED-Einbaustrahler, jedoch störe ich mich daran dass jeder Strahler einen 230V Anschluss hat und somit ein kleines eingebautes Netzteil besitzt, das warm wird. Es gibt ähnliche LED-Strahler die mit 12V DC funktionieren und ich könnte das Netzteilproblem auslagern.

Die ganz einfache Lösung ist:
230V der Lichtquelle -> Wifi-Schalter -> 230VAC/12VDC-Netzeil -> Verteilung auf einzelne LEDs
Bei 3 Räumen brauche ich das Ganze 3 Mal.

Wäre es nicht effektiver nur 1 Netzteil zu haben, das den Eingangsstrom nur dan bekommt wenn entweder der Schalter von Raum1, Raum2 oder Raum3 betätigt ist und dann (per Relais?) den jeweiligen 12V-Strang aktiviert?

Was haltet ihr davon und wie würdet Ihr das lösen?

Danke,

Neuling Axel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Axela am  9 Feb 2019 18:01 ]

BID = 1049055

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2190
Wohnort: Hamburg

 

  

Es gibt auch schöne Strahler mit LED Technik welche direkt an 230V angeschlossen werden.
Das ist mit Sicherheit günstiger als die Installation auf 12V umzustellen.
Es wird eine halbe Ewigkeit dauern bis die Kosten für den Umbau wieder eingespart sind.

Ohne die Wände auf zu machen klappt das auch nur wenn alle Leitungen in die SV geführt wurden ( sehr unwarscheinlich).

Pro Raum wird ein Relaice mit 2 schließern benötigt.
Dann ein passendes Netzteil welches nicht die Umgebung mit Stahlen verseucht.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am  9 Feb 2019 18:15 ]

BID = 1049056

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1712
Wohnort: Liessow b SN

Und warum unbedingt 12 V.
Am effektivsten ist es doch 230 V Leuchtmittel zu verwenden.

_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 1049059

Hotliner

gesperrt

Eher noch die Frage, warum auch in mehreren Foren gleichzeitig posten?

BID = 1049061

Axela

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Ich hatte keine 230V-Einbauleuchten gefunden, die mit 3cm Platz auskommen. Ich kann natürlich auch Querlatten montieren um auf 5-6cm zu kommen, aber das ist dann richtig Arbeit.

Das mit dem strahlenden Netzteil ist wirklich ein Argument, aber würde nicht jeder einzelne 230V-LED-Strahler daselbe tun?

@Hotliner: Ich bin neu und weiss nicht wie aktiv die Foren sind, wenn nur alle wenigen Tage ein neues Thema eröffnet wird. Ausserdem hat man überall unterschiedliche User und anderen Input.

Aber ein Lob kann ich schon geben - extrem schnelle und gute Antworten!

BID = 1049064

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2190
Wohnort: Hamburg

https://www.leds-com.de/

35mm Einbautiefe habe ich recht schnell gefunden.

Wenn man mal nach Led Panel bei Google sucht findet man auch noch flachere.

BID = 1049091

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
@Hotliner: Ich bin neu und weiss nicht wie aktiv die Foren sind, wenn nur alle wenigen Tage ein neues Thema eröffnet wird. Ausserdem hat man überall unterschiedliche User und anderen Input.


Das ganze nennt man dann übrigens Crossposting und ist der beste weg, sich in Foren unbeliebt zu machen. "Neu" ist dabei keine Entschuldigung, denn man sieht ja anhand des Datums, was in den Foren los ist.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426664   Heute : 101    Gestern : 4842    Online : 325        8.6.2024    0:53
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0786621570587