12V + 230V in einem Rohr für Halogenspots in Betondecke

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:24:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
12V + 230V in einem Rohr für Halogenspots in Betondecke
Suche nach: halogenspots (64)

    







BID = 359193

RoloRolosen

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Rösrath
 

  


Hallo,

darf man in einem Leerrohr die Leitungen für den Primäranschluß des Trafos (230V) und die Leitungen der Halogenspots (12V) in einem Rohr führen?

Zuleitung 230 V >--Halogenspot--Trafo und Halogenspot--Halogenspot--Halogenspot--Trafo und Halogenspot--Halogenspot--|

??

BID = 359195

e-tec-fos

Stammposter

Beiträge: 230
Wohnort: Nähe Köln
ICQ Status  

 

  

Nein!

_________________

BID = 359215

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1403
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
RoloRolosen hat am 13 Aug 2006 01:08 geschrieben :

Zuleitung 230 V >--Halogenspot--Trafo und Halogenspot--Halogenspot--Halogenspot--Trafo und Halogenspot--Halogenspot--|


Was ist das denn? 2 Trafos?

Lutz
0

BID = 359217

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Hallo Rolo und erstmal herzlich willkommen im Forum

@e-tec-fos:
Hättest Du freundlicherweise mal eine Erklärung (am Besten mit der zugehörigen Bestimmung des VDE) wie Du zu Deiner pauschalen Aussage kommst..?



_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 359249

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Was für Leitungen willst du in dem Rohr verlegen?

Shark1

BID = 359257

RoloRolosen

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Rösrath

@elo22

Da der Abstand der Halogenspots zum elektronischen Trafo nicht mehr als 2m betragen sollte, müssen leider 2 Trafos eingesetzt werden.


@shark1

Alles H07V-U. In den Deckendosen zusätzlich einzeln isoliert mit Silikonschlauch.

BID = 359287

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

...H07V-U ist gut

...z.B. 1,5² braun, blau, (grün/gelb) für die 230V

und z.B. 2,5² rot, weiss für die 12V
...damit sind Verwechselungen ausgeschlossen

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 359292

RoloRolosen

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Rösrath

Darf ich Deiner Antwort entnehmen das es grundsätzlich erlaubt ist. Thema VDE "Hauptstromkreis und Hilfsstromkreis in einem Rohr"

BID = 359306

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

...nicht so ganz

...aber wenn du kein zweites Rohr legen kannst, wirds nicht anders gehen und die Isolierung des H07V-U ist für die höchste Spannung geeignet

...mit einer mehradrigen NYM wäre es zulässig, Einzeladern in Rohr nicht......
...was sich die VDE dabei denkt weis sie wohl selber nicht, (in einem Rohr -> nein), (in einem Mantel -> ja)

...wobei man in Rohr durch verschiedene Aderfarben jede Verwechselung ausschliessen könnte, bei NYM ist die Verwechselungsgefahr grösser

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 359319

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Meine Vermutung, was sich Onkel VDE bei dieser Festlegung gedacht hat, wurde im Forum schon öfter erwähnt:
Die Gefahr der Beschädigung ist beim Einziehen von Einzeladern erheblich höher als bei der fabrikmäßigen Herstellung von Mehraderleitungen.

Also: In der von Rolo vorgesehenen Variante eindeutig unzulässig!
Kriegst Du denn nicht ein NYM und zusätzlich noch eine Zwillingslitze für die Kleinspannung ins Rohr? Das wäre zulässig.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 359336

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

...man sollte die Adern eben reinziehen und nicht reinreissen

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 359366

RoloRolosen

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Rösrath

Hallo miteinander,

ich werde dann mal versuchen ein NYM und zwei H07V-U in das Rohr rein zu bekommen. Sollte das nicht gehen werde ich wohl auf HV-Halogenspots umstellen, was bei den kleinen MR11 Spots nicht einfach wird.

Danke für die Antworten.

Gruß Rolf

BID = 359373

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Achtung: Es müssen die Herstellerangaben der EVG'S beachtet werden(!!), denn es gibt Hersteller (bin mir nicht sicher ob das für alle Hersteller zutrifft), denen man NV und HV Leitungen nicht Kreuzen bzw. paralell verlagen darf!

Shark1

BID = 359399

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das ist ein wichtiger Hinweis!
s kann gut sein, daß das EVG so überhaupt nicht funktioniert. Im besten Fall hält es die Störgrenzwerte nicht mehr ein und versaut das Netz. Dann mußt Du für nicht nur die Anlage umbauen, sondern ggf. auch für die Kosten des Meßtrußßeinsatzes aufkommen. So eine Ausführung würde ich bei einem Kunden nicht machen.

Was spricht denn dagegen, statt der teuren "Sollbruchstellen" konventionelle Wickeltrafos einzusetzen???


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181572164   Heute : 5131    Gestern : 6633    Online : 483        28.6.2024    18:24
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0368101596832