Was passiert nach dem Laden eines Blei-Gel Akkus Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
Was passiert nach dem Laden eines Blei-Gel Akkus Suche nach: akkus (7628) |
|
|
|
|
BID = 73008
daa968 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Nuernberg
|
|
Hallo,
das Laden wurde hier ja schon mit allen seinen Möglichkeit diskutiert. Nun würde mich aber interessieren was nach dem Laden geschieht.
Ich habe einen Akku mit einem Autolader geladen (e.v. zu hoch ca. 15 Volt) als ich dann abklemmte viel die Spannung bis sie auf ca. 12,8 Volt blieb. Nun frage ich mich sollte der Akku nachgeladen werden um 13,4 bis 13,8 Volt zu halten, oder verstehe ich es richtig das die 13,4 Volt nur zum erhalt der vollen Leistung des Akkus dient. Wenn ja frage ich mich aber wie weit fällt die Spannung nach abklemmen?
Gruß Juergen
|
|
BID = 73013
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Die Ruhespannung vom Bleiakku liegt etwa bei 2,2V / Zelle also etwa 12,6..12,7V bei deiner Batterie.
Das Laden muß aber mit einer höheren Spannung stattfinden eben jenen 13,8V. Schuld daran ist die sog. Überspannung, die nötig ist damit die chemische Reaktion überhaupt stattfindet.
Im Auto wird mit höherer Spannung - etwa 14,2V gearbeitet, weil die Batterie ja zügig aufgeladen werden muß.
Dadurch kommt es zu einer Gasbeladung der Platten, sodaß kurz nach dem Laden die Spannung höher ist.
Bei Autobatterien entweicht das Gas allmählich, sodaß im Laufe der Zeit ein gewisser Wasserverlust eintritt.
Bei Gelakkus hat man einen Katalysator eingebaut, der die, bei der Ladung entstandenen, Gase wieder zu Wasser vereinigt.
Deshalb vertragen auch Gelakkus die im zyklischen Betrieb auftretenden höheren Ladespannungen.
Bei extremer Überladung verlieren aber auch sie Wasser.
Zu beachten ist, daß alle genannten Spannungen Nominalwerte bei 20°C sind. Bei anderen Temperaturen muß man den negativen Temperaturkoeffizienten von etwa -2mV/°C und Zelle berücksichtigen. Bei höherer Temperatur muß man also die Ladespannung reduzieren.
Außerdem ist die Spannungslage von der Säurekonzentration abhängig. Die ist bei allen Fabrikaten ähnlich, aber eben nicht unbedingt gleich.
Deshalb lohnt sich der Blick ins Datenblatt in dem die Behandlungsvorschriften des Herstellers stehen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 73087
daa968 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Nuernberg
|
Danke,
hat mir echt weitergeholfen.
Laden tu ich normal eh mit einem Netzteil, aber der Akku hat schlappe 180 Ah und da bot sich das große Ladegerät an.
Aber ich denke das nächste mal lasse ich mir die Zeit und lade wieder langsam.
73 de Juergen
|
BID = 73092
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Wenn der Akku nur rumsteht, dann reichen die paar mA die ein 78L12 mit etwas hochgelegtem Massebein (z.B. rote LED) liefern kann, um ihm bei 13,6..13,8 V zu halten. Auf Ewig.
Sicherung in der Batterieleitung nicht vergessen !
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185882651 Heute : 24241 Gestern : 26182 Online : 335 19.10.2025 23:19 24 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0408852100372
|