Autor |
Verstärker Elektretmikrofon Suche nach: verstärker (9036) |
|
|
|
|
BID = 543747
inu Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: Leipzig
|
|
Hallo Leute,
mein Sohn (10 Jahre) möchte gern in ein vorhandenes Elektretmikrofon sprechen und seine Stimme verstärkt in einem Lautsprecher hören.
Ich benötige also eine kleine Schaltung, welche das ganze realisiert. Idealerweise mit Transistoren, da ich davon viele "rumliegen" habe.
Ich habe bei google lediglich Vorverstärkerschaltungen gefunden, an die ich aber den Lautsprecher nicht direkt anschliessen kann. Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte. Als Spannungsquelle stehen mir 9 Volt zur Verfügung. Als Lautsprecher habe ich einen 1/2-Watt-Typ mit 8 Ohm.
Vielen Dank |
|
BID = 543749
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6424 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
|
Wie laut solls denn sein?
Die vielen Endstufen-ICs gibt es nicht ohne Grund.
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 24 Aug 2008 14:43 ] |
|
BID = 543753
inu Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: Leipzig
|
Hallo Elektronicke,
ich habe bereits angegeben, dass ich einen 1/2-Watt-Lautsprecher habe. Ggf. könnte ich auch einen 2-Watt-Lausprecher (8 Ohm) aus einer anderen Schaltung "übrig".
|
BID = 543759
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6424 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
|
BID = 543764
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| möchte gern in ein vorhandenes Elektretmikrofon sprechen und seine Stimme verstärkt in einem Lautsprecher hören. |
So ähnlich hats bei mir auch mal angefangen,  und ich habe, um ein Loch für die Röhrenfassung zu bekommen, dafür ein wunderbaren alten Detektor zerbastelt, der heute gewiss viele €€€ wert wäre.
Seis drum: Ist das nicht genau das, was die Karaoke-"Anlagen" tun, die man im Spielzeugladen und bisweilen auch beim Lebensmitteldiscounter bekommt?
|
BID = 543775
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6424 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Lass mich raten, ihm gehts um den "Hab-ich-selbst-gebaut"-Effekt.
_________________
|
BID = 543777
inu Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: Leipzig
|
Ja, ElektroNicki,
genau darum geht es. Aber kann man Kinder nicht so am besten begeistern. Ihnen lediglich einen Bausatz vorzusetzen, wo lediglich die Stromzufuhr zu ergänzen ist, ist nicht unbedingt der Bringer. Und meine Elektronikkenttnisse sind eher bescheiden und beschränken sich eher auf das Nachbauen, Platine ätzen und hier und da (ganz) kleine Veränderungen vorzunehmen ...
PS.: Das heißt, die Schaltung unter http://www.uoguelph.ca/~antoon/circ/audio/audio1.html benötigt noch einen Vorverstärker?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: inu am 24 Aug 2008 15:31 ]
|
BID = 543780
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6424 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Nanana, wer wird denn da sein Licht unter nen Scheffel stellen wollen?
Englischkenntnisse helfen einem ziemlich gut, brauchbare Schaltungen zu finden.
http://www.uoguelph.ca/~antoon/circ/circuits.htm
Hinweis an den Mod: die Seite enthält leider auch Links zu gefährlichen Sachen, falls es kritisch ist, den Link entfernen.
Es wird dort allerdings auch auf die Gefahren hingewiesen.
_________________
|
BID = 543788
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6424 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
|
BID = 543793
inu Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: Leipzig
|
... jaja, meine Englischkenntnisse ... sind leider auch eher bescheiden.
|
BID = 543795
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6424 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
|
BID = 543804
inu Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: Leipzig
|
Das schaut schon fast perfekt aus. Leider geht der Output auf Kopfhörer und nicht auf Lautsprecher.
|
BID = 543809
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ihnen lediglich einen Bausatz vorzusetzen, wo lediglich die Stromzufuhr zu ergänzen ist, ist nicht unbedingt der Bringer. |
Das sehe ich auch so.
Zitat :
| Und meine Elektronikkenttnisse sind eher bescheiden und beschränken sich eher auf das Nachbauen, |
Das wäre ja kein grosser Unterschied zu obiger Aussage.
Warum zeigst du deinen Kindern dann nicht etwas, was du aus dem FF beherrscht, anstatt zu passen, oder, schlimmer noch, etwas Falsches zu erzählen, wenn detaillierte Fragen zur Funktion der Einzelteile kommen ?
|
BID = 543922
inu Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: Leipzig
|
Also was die Erklärung zu Einzelteilen betrifft, werde ich sicher das hinbekommen. Beim Transistor wird es schon schwieriger. Will heißen, dass ich sehr wohl mit den Grundprinzipien vertraut bin. Wenn es aber daran geht zu erklären, wie ich ein 10mV (Wechselspannungs-?)Signal des Mikrofons an der Basis des Transistors anlege, um dies zu verstärken, obwohl dort 700mV notwendig sind, wird es schon schwierig. Klar, das hängt sicher irgendwie mit den Widerständen zwischen Plus und Basis bzw. zwischen Basis und Masse zusammen. Aber vielleicht kennst Du ja ein paar Seiten, die auch dass mir exakt erklären, damit ich das "weiter geben" kann.
Aber nun noch einmal zurück zum eigentlichen Problem. Kannst Du mir helfen, wie ich die von dir zuletzt gezeigte Schaltung von Kopfhörer auf Lautsprecher "trimme"?
Vielen Dank schon mal für bis hierher für die nette "Betreuung".
|
BID = 543925
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6424 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Wirklich was ändern musst du nicht, es genügt in diesem Fall, statt dem Kopfhörer nen Lautsprecher zu verbauen.
_________________
|