Unter-/Überschätzung Widerstand

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  20:03:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Unter-/Überschätzung Widerstand
Suche nach: widerstand (25690)

    







BID = 794310

Treden

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Freiburg
 

  


Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage bezüglich einer Berechnung eines zu messenden Widerstandes.

In meiner Bachelorarbeit charakterisierte ich Mikroelektrodenarrays mittels Impedanzänderung durch Frequenzvariierung. Ich hatte anfangs dafür ein automatisiertes System zur Verfügung, welches mir das Impedanzspektrum jeder einzelnen Elektrode (plus Leiterbahn, chemische Grenzschicht, etc.) gemessen und in einer Textfile gespeichert hat.
Da dies ein Leihgerät war, musste ich mir ein eigenes Messystems zusammenbasteln. In meiner naiven Vorgehensweise habe ich den Betrag der Impedanz nicht über 4-Punkt-Messtechnik gemessen, sondern anders.
Ich hatte einen Messverstärker, dieser wird nach dem zu messenden Widerstand geschaltet. Die genaue Vorgehensweise ist in einem Auszug meiner Bachelorarbeit beschreiben, die ich angehängt habe.

Problem ist nun, meinte der Prof, dass der zu berechnende Impedanzbetrag der Elektrode anfangs viel größer ist, als der Messwiderstand. Bei höheren Frequenzen ist dies anders herum. Deswegen wird der Widerstand über- bzw. unterschätzt. Wie kann ich dies nun herausrechnen, und auf den wahren Wert kommen? (Laut Prof ganz einfach, ich finde nur keine Formeln )

Vielen Dank schonmal an alle, die sich durch den Text gequält haben, vllt. habt ihr ja eine Idee?

Gruß,
Dennis


PDF anzeigen


BID = 794969

Treden

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Freiburg

 

  

Keiner ne Idee? Ich suche im Prinzip nur die Formel zur Umrechnung meiner bereits gemessenen Werte...

BID = 794986

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Das wird doch bereits hier diskutiert: http://www.transistornet.de/viewtopic.php?f=30&t=8061



Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 32 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183079083   Heute : 6864    Gestern : 7451    Online : 423        18.2.2025    20:03
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0941171646118