Temperaturkoeffizient Widerstand mit einrechnen

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 4 2025  23:21:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Temperaturkoeffizient Widerstand mit einrechnen
Suche nach: widerstand (25719)

Problem gelöst    







BID = 774528

erkunder

Gesprächig



Beiträge: 152
 

  


Hallo Leute,

ich habe davon eigentlich keine Ahnung, aber wie wird das Berechnet.
Folgendes Problem.

Ich habe hier einen Wegesensor mit 50KOhm und in dem Datenblatt steht was von "Temperaturkoeffizient des Widerstands" [ppm/K] 400
Kann ich den Fehler in den Messwerten mit einrechnen?
Würde mich über ein Beispiel sehr freuen.

Messwert z.B. 14KOhm

Gruß
:)

PS: Hier der Wegesensor

BID = 774532

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12793
Wohnort: Cottbus

 

  

Ganz einfach:

RTemp=R20°C(1+Tempkoeff*Delta Temperatur)


MfG Mathias

BID = 774535

erkunder

Gesprächig



Beiträge: 152

Hallo,

wie gesagt habe ich davon nur wenig Ahnung. Könntest Du mir ein Beispiel geben mit Zahlen?

RTemp=R20°C(1+Tempkoeff=400*Delta Temperatur=???)

Danke


BID = 774536

Ltof

Inventar



Beiträge: 9367
Wohnort: Hommingberg

Das ist die Abweichung des Widerstandswertes vom Nennwert. Für Laien: +-0,04%/°C.

Willst Du das mögliche Fehlerband berechnen oder die absolute Abweichung vom Messwert? Letzteres geht nicht, da das kein vorhersehbarer Wert ist.

Ganz so dramatisch muss das aber nicht sein, denn wenn das Poti an einer konstanten Spannung betrieben wird, kompensiert sich der Fehler am Abgriff.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 774538

erkunder

Gesprächig



Beiträge: 152

Hallo,

OK, dann brauch ich mir da keine Sorgen zu machen. Möchte vom "absolute Abweichung vom Messwert" rechnen.

Vielen Dank für die Infos.

Gruß

BID = 774539

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG


Zitat :
Offroad GTI hat am  7 Jul 2011 13:50 geschrieben :

RTemp=R20°C(1+Tempkoeff*Delta Temperatur)

Warum setzt du nicht einfach deine Zahlen ein?

R20°C=14kΩ

Tempkoeff=400/1000000K

Delta Temperatur=die Abweichung der Temperatur von 20°C in K


_________________
Supportanfragen per PN oder Mail werden ignoriert.

BID = 774541

erkunder

Gesprächig



Beiträge: 152

Hallo,



R20°C=14kΩ -+*/???(0,0004*3C°)

Wäre das so richtig?

BID = 774543

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12793
Wohnort: Cottbus


Zitat :
R20°C=14kΩ -+*/???(0,0004*3C°)
Hää?


Also hier mal ein Beispiel für eine Temperatur von 70°C:

R70°C=14kOhm(1+400*10-6K-1*(70-20)K)=14,28kOhm


MfG Mathias

BID = 774567

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
habe hier einen Wegesensor mit 50KOhm und in dem Datenblatt steht was von "Temperaturkoeffizient des Widerstands" [ppm/K] 400
Kann ich den Fehler in den Messwerten mit einrechnen?
Wenn der Weggeber ein Potentiometer ist, braucht man es nur mir einer konstanten Spannung zu speisen und kann den Tk des Widerstandsmaterials vergessen.
Freilich mißt man dann richtigerweise auch nicht den Widerstand als Funktion des Weges, sondern die Spannung.

Eine Widerstandsmessung ist wegen des schwankenden Übergangswiderstand des Schleifers sowieso suspekt.

BID = 774638

erkunder

Gesprächig



Beiträge: 152

Vielen Dank an alle für Eure Hilfe

Gruß


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183842043   Heute : 9864    Gestern : 9575    Online : 238        28.4.2025    23:21
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.084125995636