Von Maxim
www.maxim-ic.com ist vielleicht der MAX4091 oder die MAX423x- MAX447x Serien geeignet.
Auch bei Texas Instruments
www.ti.com sollte es genug geeignete Chips geben. Sowohl eigene wie auch von Burr-Brown geerbte.
Weitere Hersteller wären National Semiconductors
www.nsc.com
und Analog Devices
www.analog.com
Motorola hat bestimmt auch geeignete Chips, nur weiß man bei dieser Firma in letzter Zeit nicht so genau wie sie gerade heißt: Motorola, ON oder Freescale.
Letztlich ist es eine Frage welche Chips du am einfachsten bekommst.
Generell solltest du bei solchen Verstärkern auf die Bandbreite achten, denn geringe Leistungsaufnahme geht eindeutig zu Lasten des Frequenzgangs.
Möglicherweise ist sogar schon der uralte CA3078 etwas für dich. Ich vermute, daß er fast nichts mehr kostet. Er läuft ab 1,5V und kann, auf Kosten des Frequenzgangs, mit sehr geringem Strom betrieben werden.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !