Spannungsregelung Gleichstrom

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  21:16:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Spannungsregelung Gleichstrom
Suche nach: gleichstrom (2014)

    







BID = 77038

burningchevy

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Beckum
 

  


Hallo!
Ich habe ein kleines problem, und hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen.
und zwar bin ich tätowierer.
da tätowiermaschinen an gleichstrom bei einer spannung von 3-12 V bei 2A betrieben werden, und ich jedes mal ein unhandliches und schweres labornetzteil mitschleppen muß habe ich ein kleines problem:
Ist es machbar, das man ein Steckernetzteil (festspannungsnetzteil) nimmt, und dahinter eine spannungsregelung schaltet?
mein problem ist natürlich wie baut man diese spannungsregelung auf? gibt es vielleicht bausätze?
ich habe bei conrad schon mal geschaut, bin mir aber nicht sicher ob ich einen "drehzahlsteller für gleichstrommotoren" benutzen kann weil hier die spannung nicht direkt reduziert wird, sondern ja nur in intervalle unterteilt wird.
(zur info: tattoomaschinen werden mit 2 spulen betrieben, welche abwechselnd ein magnetfeld aufbauen, kein e-motor)

es gibt einen hersteller der dieses netzteil herstellt (www.atimemachine.com) dort ist eine recht dürftige beschreibung des gerätes. jedoch ist dort auch der preis zu sehen...der für soetwas sehr happig ausfällt...180$(nur für die regelung)

wäre echt super wenn jemand von euch eine lösung hätte...

ich wünsche euch noch einen schönen abend!

danke scon mal im vorraus!


_________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

BID = 77069

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Ich habe vor längerer Zeit mal etwas ähnliches gepostet:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=6

Das sollte auch für dich funktionieren, wenn du den BUZ auf einen Kühlkörper montierst.

Brauchst also nur noch ein geeignetes 12V Netzteil.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 77076

burningchevy

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Beckum

was ist denn ein BUZ??? ( bin nícht der vollkommene elekronikfreak)

BID = 77079

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Das ist der Leistungstrannsistor. Lies die den Beitrag erst mal durch.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 77082

burningchevy

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Beckum

oder kann ich auch folgenden bausatz von conrad benutzen?best.nr.:196460-13

BID = 77087

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Nur vielleicht. Das ist ein Pulsbreitenmodulator für induktive Lasten und solange wir nichts über das Innenleben des Gravierers wissen, kann man kaum vorhersagen wie der auf die Impulse reagiert.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 77263

burningchevy

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Beckum

wie die dinger elektrisch genau aufgebaut sind, kann ich dir auch nicht so genau sagen...leider...
kannst du mir denn mal eine teileliste und schaltplan oder änliches posten?
kann mit dem einen beitrag nicht ganz viel anfangen...
wie gesagt ich brauche 2A bei 3-12V.
und ein poti mit 10 umdrehungen damit ich die spannung feiner regulieren kann´.
das wäre echt klasse wenn du das hinbekommen würdest!
danke schonmal im vorraus!
jörg

_________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

BID = 77269

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Hallo!

Gibt es denn Steckernetzteile mit 2A?
Eventuell ein Schaltnetzteil (alter Laptop) verwenden, denn ein normaler Trafo für 12V 2A ist auch nicht ganz handlich. Müßte nur noch die Spannungsregelung hinterhergeschaltet werden. Ein regelbares Schaltnetzeil wäre überhaupt das Nonplusultra.

mfg lötfix

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 23 Jun 2004 19:19 ]

BID = 77272

burningchevy

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Beckum

steckernetzteile nicht.. aber an nen laptopnetzteil hatte ich gedacht...

BID = 77273

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Hab mir den Schaltplan von dem Bausatz runtergeladen, wäre durchaus brauchbar wenn in dem Gerät ein Motor eingebaut ist. Wenn da nur ein Elektromagnet ist, der von einer Schaltung angesteuert wird, könnte es Probleme geben.

Wenn ein Motor verbaut ist, müßte man probieren ob die Schaltung zu schwingen beginnt, wenn die Strombegrenzung zu niedrig eingestellt bzw. der Anlaufstrom des Motors recht hoch ist. In diesem Fall wäre C6 zu vergrößern um die Überwachung träger zu machen.

mfg lötfix


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 23 Jun 2004 19:46 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879569   Heute : 21154    Gestern : 26182    Online : 238        19.10.2025    21:16
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.05908203125