Ich grüße Euch. Ich bin neu hier im Forum angemeldet.
Ich bin Azubi im 1. Jahr in Sachen Energie und Gebäude Elektronik und Hobby Bastler.
Nun zum Thema.
Ich habe mir mit dem Verstärkerbaustein TBA 820M jenen Verstärker aufgebaut und habe an seinem Ausgang nun noch folgende Lichtorgel-schaltung drangehängt.
Nun verhält sich die Schaltung so , dass wenn ich die Lautstärke steigere die Leuchtdioden sich dementsprechent intensiver verhalten. Und genau das möchte ich unterbinden. Dass heisst ich möchte egal welcher Lautstärke die Leds im takt leuchten haben. Weiss ich aber nicht wie ich soetwas realisieren kann da ich mich nicht gut genug auskenne.
Ich hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen.
Vielen Dank
BID = 760787
Kleinspannung
Urgestein
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Zitat :
Herr currYentE hat am 17 Apr 2011 18:43 geschrieben :
Nun verhält sich die Schaltung so , dass wenn ich die Lautstärke steigere die Leuchtdioden sich dementsprechent intensiver verhalten.
Logischerweise...
Zitat :
Weiss ich aber nicht wie ich soetwas realisieren kann
In dem du die Blinkerei (evtl. Umdimensioniert) am Signaleingang anschließt,und nicht am Ausgang.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
BID = 760792
Herr currYentE
Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Berlin
Tja... ig bin ja och schlau.
Danke dir...
BID = 760801
Mr.Ed
Moderator
Beiträge: 36298 Wohnort: Recklinghausen
Das die LEDs Lautstärkeabhängig blinken, ist Sinn und Zweck einer Lichtorgel. Um das unabhängig von der Lautstärke der Lautsprecher hinzubekommen, muß das Signal zur Ansteuerung vor dem Lautstärkeregler oder vor dem Masterfader des Mischpults abgenommen werden.
Professionelle DJ-Mischpulte haben dafür einen extra Ausgang der mit Sound2Light oder auch Record bezeichnet ist. Aber auch dort ist das Signal noch von der Stellung der Kanalfader und der Lautstärke des einzelnen Titels abhängig.
Um auch das noch auszubügeln müßte man mit Dynamikkompressoren arbeiten.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!