Autor |
NTC und Relais Suche nach: relais (22478) |
|
|
|
|
BID = 793498
triti Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 220 Wohnort: Austria
|
|
Hi,
Ich muss euch mit Fragen löchern....
Wenn ich das im Bild richtig durchschaue dann fliesst der Einschaltstrom zuerst gebremst durch den NTC und dann erst schaltet das Relais nach ganz kurzer Zeit durch. Ich hab was von Millisekunden gelesen.
- Der Vorteil soll sein dass der NTC dann nicht mehr belastet wird - (fast) kein Strom mehr (richtig?).
- Ist da der Funke am Relaiskontakt nicht viel grösser, weils langsamer schaltet?
Oder weniger weil ein Teil über den NTC fliesst?
- Wie kann man die vorglühzeit auf 1/10...1/4 Sekunde verlängern? Wenn die Glühlampe langsamer aufgedimmt wird lebt sie ja auch länger.
- Wie viel Ohm soll so ein NTC in dem Fall haben?
lg
Triti
Warum das ganze? Bei einem Freund ist unter einem Dachvorsprung ein 150W Halogenstrahler montiert (mit Bewegungssensor). Gibt genau richtig Licht brennt aber oft durch und dann muss man mühsam raufklettern... Ist im Winter nicht lustig.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: triti am 23 Okt 2011 23:49 ] |
|
BID = 793509
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
|
Deine Vermutungen sind schon richtig.
In erster Linie begrenzt der NTC den Einschaltstrom der Glühlampe. Ist die Ansprechspannung für das Relais erreicht, schaltet dieses und schließt den NTC kurz. Pauschal kann man nicht sagen, wie lang die Einschaltstrombegrenzung dauert. Sie hängt von der Ansprechspannung des Relais ab und in erster Linie vom Verhalten des NTCs. So ein NTC muß sich aufheizen, sollte normalerweise nicht zu schnell sein, gönne ihm weitaus mehr als wenige ms.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert |
|
BID = 793516
triti Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 220 Wohnort: Austria
|
Hmmmm.
Und wenn man zum NTC (50R? RS-Comp. 516-7760)eine 1N4007 hängt - würde das die Zeit zum aufheizen verlängern? Dann kriegt er nur eine Halbwelle bis das Relais schaltet. Halber Strom - doppelte Zeit?
Wenn Du sagst das ist ok dann probiere ich es so.
lg
Triti
|
BID = 793528
Mirto Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Zitat :
| Und wenn man zum NTC (50R? RS-Comp. 516-7760)eine 1N4007 hängt |
Parallel oder in Serie???
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|
BID = 793536
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ein wesentlicher Effekt dieser Schaltung ist es den Einschaltstromstoß der Halogenlampe zu reduzieren.
Der kann nämlich etwa 20 mal so hoch ausfallen wie der Betriebsstrom und ausreichen um einen Sicherungsautomaten auszulösen oder andere Lampen zum Flackern bringen
Als Relais muß man entweder eine Ausführung für 230V Wechselspannung einsetzen, oder einen Gleichrichter und evtl. einen Widerstand verwenden um eines der eher gebräuchlichen mit Gleichstrom erregten Relais verwenden zu können.
Wechselstromrelais kann man oft an einem längst gespaltenen Magnetkern erkennen (nur der letzte Millimeter) und dass einer der so gebildeten Magnetpole von einem dicken Kupferring "Kurzschlußwindung" umgeben ist.
Zitat :
| Der Vorteil soll sein dass der NTC dann nicht mehr belastet wird - (fast) kein Strom mehr (richtig?). |
Das ist nur eine Seite der Medaille.
Vor allem aber würde der NTC im Betreib sonst recht heiß, was Probleme bei der Montage verursachen kann und außerdem reagieren Glühlampen recht empfindlich mit verringerter Lichtausbeute auf den durch den Widerstand verursachten Spannungabfall.
Zitat :
| Ist da der Funke am Relaiskontakt nicht viel grösser, weils langsamer schaltet?
Oder weniger weil ein Teil über den NTC fliesst? |
Nein, denn Kontaktfunken entstehen hauptsächlich beim Ausschelten, was der Relaiskontakt hier aber nicht zu leisten braucht.
Außerdem braucht er auf diese Weise ja nicht den enormen Anlaufstrom der Lampe zu übernehmen.
Zitat :
| Wie kann man die vorglühzeit auf 1/10...1/4 Sekunde verlängern? Wenn die Glühlampe langsamer aufgedimmt wird lebt sie ja auch länger. |
Möglicherweise ist das Relais zu empfindlich und schaltet zu schnell.
Die Sache mit der Diode kann auch genau die entgegengesetzte der beabsichtigten Wirkung haben, weil dann auch die Relaisspule von Gleichstrom durchflossen wird, und deshalb schneller anzieht.
Vielleicht taugen die verwendeten Lampen auch einfach nichts, wenn sie so schnell sterben.
An Qualitätmängeln chinesischer Produkte haben wir ja mittlerweile einiges zu sehen bekommen.
|
BID = 793560
triti Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 220 Wohnort: Austria
|
Zitat :
| Möglicherweise ist das Relais zu empfindlich und schaltet zu schnell.
Die Sache mit der Diode kann auch genau die entgegengesetzte der beabsichtigten Wirkung haben, weil dann auch die Relaisspule von Gleichstrom durchflossen wird, und deshalb schneller anzieht. |
Ah? Das gibts auch? Warum?
Spule muss natürlich 230V vertragen.
Bleibt nur ausprobieren und hinhören wie schnell das Relais klickt. Wenn man überhaupt einen Unterschied mitkriegt.
Zitat :
|
Vor allem aber würde der NTC im Betreib sonst recht heiß, was Probleme bei der Montage verursachen kann und außerdem reagieren Glühlampen recht empfindlich mit verringerter Lichtausbeute auf den durch den Widerstand verursachten Spannungabfall. |
Ja, ich habs mit 25R probiert. 100W Lampe direkt mit NTC. Der wird ziemlich heiss und Licht ist ein bisschen weniger - gefühlt
Wenn der NTC warm ist ist der Widerstand bei 1,3 Ohm (Datenblatt).
Passt eigentlich der NTC mit 50R?
@ Mirto
Vorgestellt hab ich mir das natürlich in Reihe: --> Bild
lg
Triti
|
BID = 793586
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Passt eigentlich der NTC mit 50R? |
Das ist weniger eine Frage des Widerstandswertes als der Belastbarkeit.
Wegen der Kühlung hängt diese maßgeblich von den Dimensionen des Widerstandkörpers ab.
Die Schnelligkeit der Aufheizung hingegen wird stark von der Masse des Widerstandsmaterials beeinflusst.
Bei diesem Widerstand wird ein Strom von 2A genannt und insofern sollte das für eine 150W Lampe passen.
Zitat :
| Wenn man überhaupt einen Unterschied mitkriegt. |
Das sollte man.
Wenn das nicht der Fall ist, heizt der NTC zu schnell auf (zu kleiner Nennstrom) oder das Relais ist zu empfindlich.
|
BID = 793729
triti Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 220 Wohnort: Austria
|
|
BID = 793734
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Vielleicht solltest du dem Relais einfach eine Anzugsverzögerung spendieren.
Das geht mit einem Gleichstromrelais und ein paar Kleinteilen viel einfacher als bei Wechselspannung.
|
BID = 793761
rasender roland Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1759 Wohnort: Liessow b SN
|
Zitat :
| Jetzt nur mehr: Wie findet man raus ob ein Relais empfindlich ist oder nicht?
Höhere Ohm der Spule --> weniger empfindlich? Hab mal gesucht: |
Die von Dir verlinkten Relais haben allo so um die 30 kOhm Spulenwiderstand. Setze das mal ins Verhältnis mit einem NTC von 50R.
Da fallen am NTC 0,4 Volt ab.
Wenn da was passieren soll brauch man schon einen NTC von vielleicht
10-20 kOhm der aber innerhalb kurzer Zeit auf unter 1kOhm runtergeht.
Und gleichzeitig muss er recht hoch belastbar sein.
Den finde mal erst.
Einzig mit der von Perl vorgeschlagenen Variante kann ich mir
da was brauchbares vorstellen.
_________________
mfg
Rasender Roland
[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 25 Okt 2011 18:58 ]
|
BID = 793777
triti Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 220 Wohnort: Austria
|
Hm. Das muss ich begrübeln.
Danke erst mal.
lg
Triti
|
BID = 793812
rasender roland Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1759 Wohnort: Liessow b SN
|
Die Widerstandswerte der Lampe und der Relaispule sind zu unterschiedlich.
Für das Relais müsste der NTC 10-20 KOhm haben.
Für die Lampe wären 50R sicher ok.
Selbst wenn es so einen NTC, wie von mir vorgeschlagen, von 20 kOhm
und entsprechender Leistung gibt.
Wenn dieser seinen Wert soweit verringert hat um die Lampe sichtbar
zu dimmen hat das Relais schon längst angezogen.
Deine Schaltung ist recht einfach und genial, funktioniert aber nur
wenn Verbraucher und Relaisspule annähernd den selben Widerstandswert besitzen und der NTC den dementsprechenden Wert hat.
_________________
mfg
Rasender Roland
|
BID = 793826
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Mal ein kleiner Vorschlag, wenn das Einschalten zu schnell geht.
Man kann mehrere NTCs hintereinanderschalten. Damit bekommt man beim Einschalten einen höheren Vorwiderstand. Noch interessanter, man bekommt mehr Masse, die aufgeheizt werden muß, das langsame Einschalten wird dadurch träger.
Das Relais zieht dann an, wenn eine gewisse Mindestspannung über dem Leuchtmittel erreicht ist, um die NTC-Geschichte zu überbrücken. Vermutlich wird das in der Gegend um 150 Volt gegeben sein.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 793833
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Die von Dir verlinkten Relais haben allo so um die 30 kOhm Spulenwiderstand. Setze das mal ins Verhältnis mit einem NTC von 50R.
Da fallen am NTC 0,4 Volt ab. |
Diese Überlegung ist falsch.
Parallel zum Relais liegt ja noch die Halogenlampe mit anfangs vielleicht 20 Ohm.
|
BID = 793842
rasender roland Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1759 Wohnort: Liessow b SN
|
Zitat :
| Diese Überlegung ist falsch.
Parallel zum Relais liegt ja noch die Halogenlampe mit anfangs vielleicht 20 Ohm |
Ich habe nur das Relais ohne Lastwiderstand betrachtet.
Daher bin ich auf dies Ergebnis gekommen.
Mit Halogenlampe ist die Spannung über den NTC natürlich höher.
_________________
mfg
Rasender Roland
|