Netzteil Fragen über Fragen...

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  13:16:48      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Netzteil Fragen über Fragen...
Suche nach: netzteil (26197)

    







BID = 154637

TheBasti

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Hallo

Habe mal wieder ne Frage zu Halbleitern.... Ich möchte ein Netzteil bzw. eine Röhrenheizung aufbauen nachdem ich am Anfang die Endröhren mit 6,3V AC heizen wollte habe ich mich jetzt doch entschieden sie mit 12V DC zu heizen. Da die aber 1,6A brauchen und noch die Vorstufe auch was braucht und die IC's und die Relais werde ich mit einem Motorola 3A nicht weit kommen
Gesamt: (1,6A + 1,6A + 0,6A) * 1,41=5,36A

Nun wollte ich den (haltet euch fest) den LT1083 - 12 nehmen (7,5A)

Allerdings habe ich in der Sache so gut wie keine Erfahrung und habe einige Fragen....

Der LT1083 hat eine max. Eingangsspannung von 17V zwar kann man auch mehr nehmen aber der abgegebene Strom sinkt denn...(soweit ich das aus dem Datenblatt erknennen konnte...my englisch is sooo bad!)
Ich komme jetzt knapp auf 18V...man könnte doch ein Leistungstransistor vorklemmen der mit Z-Diode begrenzt wird allerdings weiß ich nicht wie ich den Lastwiderstand Rv (siehe Schaltplan im Anhang) berrechnen muß..bzw. für was der da ist?
Ich habe zwar ne Formel aber da blick ich nicht durch..... echt nicht.

Rv = Uc - Uz / I

Uz und I sind klar doch was Uc ist weiß ich leider nicht...Eingangsspannung?

Also, wenn ich die Spannung auf 15V - 14V runterbekomme wäre nicht schlecht.
Welchen Leistungtransistor wäre hierfür geeignet?
Welche Z-Diode wäre gut...?

Ok zweites Problem wie berrechne ich den Kühlkörper den ich brauche? Den ich geplant habe hat einen Wert von 1,5 K/W..also Gleichrichter, Leistungstransistor und der LT sollen alle an einen Kühlkörper.

Damit aber am Anfang der LT nicht überlastet wird, wird die Heizungszuleitung verzögert hinzugeschaltet...damit sich die Elkos erstmal Laden können. Da wollte ich einen NE556 verwenden...der Output soll bei Spannung einen Transistor durchschaltet doch irgendwie weiß ich nicht was im Datenblatt der max Strom ist den der Verbraucher am Output ziehen darf...?
Der Transistor soll zwei 12V Relais mit Ri=220Ohm schalten...welcher Transistor wäre hierfür gut? Evlt. 1N1613 ?
Auch den Teil mit dem Timming Error versteh ich nicht.

Datenblätter:
http://www.ortodoxism.ro/datasheets/stmicroelectronics/2183.pdf
http://www.linear.com/pc/productDetail.do?navId=H0,C1,C1003,C1040,C1055,P1278" TARGET="_blank">
http://www.linear.com/pc/productDetail.do?navId=H0,C1,C1003,C1040,C1055,P1278

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg
Sebastian

PS.: mit dem Anhang habe ich glaube vermasselt hier geht es auch:
http://forum.musikding.de/attachements/Heizung2.gif


[ Diese Nachricht wurde geändert von: TheBasti am 25 Jan 2005  1:22 ]

BID = 154643

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Möglicherweise ist es ökonomischer, wenn du die Heizung in verschiedene Stromkreise aufteilst und jedem einen billigen 7812 spendierst.
Dadurch kannst du auch den gesamten Wärmewiderstand reduzieren.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 154883

TheBasti

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo

Das habe ich am anfang auch machen wollen, nur reicht der Platz auf meiner jetzigen Plantine nicht aus...den Kühler kann ich ja über die große Masse Fläche legen doch für mehr als 2 Regler ist einfach zu wenig Platz....

Habe üprigens die Formel für Rv gefunden:

Rv= Ue - Ua / Iz

Iz=20mA(festgelegt)

Würde also ergeben:

(18 V - 12 V) /0,02A = 100 Ohm
2 7V Z-Dioden mit 1,3W sollten voll ausreichen

Nur welchen Transistor soll ich nehmen?

Achso, zu dem NE556 hast noch gar nix geschrieben
Gibt es denn für den ne min/max Kapazität für den Trigger Elko? Für den Standard(also NE555) habe ich stehen kann man bis zu 1000µF hernehmen. Für meine timerschaltung bräuchte ich eh nur 100µ. Nur das mit dem "Timing Error" habe ich im Datenblatt nicht verstanden.

mfg
Sebastian

_________________
Weißt was mich stört, wenn der Sound nicht röhrt!! Ausstattung: 2-Kanal Oszi(HAMEG 203-6), Digital Multimeter(M-345pro), LCR Meter (PeakTech 5105N),Trenntrafo

BID = 154896

Paddy

Gelegenheitsposter



Beiträge: 85

Wenn Du einen 7812 nimmst und ihn mit einem Leistungstransistor "überbrückst", dann kannst Du auch mehrere A rausholen. Auf folgender Seite (die man hier übrigens per Suchfunktion findet) werden sogar 6 Transistoren verwendet. Für Deine zwecke sollte EIN Transistor reichen.

http://www.mitedu.freeserve.co.uk/Circuits/Power/1230psu.htm

Paddy


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485168   Heute : 2218    Gestern : 7276    Online : 582        17.6.2024    13:16
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.020681142807