LC-Display via USB2Parallel-Adapter?

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  06:12:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
LC-Display via USB2Parallel-Adapter?
Suche nach: display (12345)

    







BID = 154707

DigiTalk8

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Hallöchen!

Ich habe mir ein Grafisches Display gekauft, und das kann man über den Parallelport ansteuern. Dieses Teil wollte ich jetzt in meinen Shuttle XPC einbauen - und musste feststellen, dass der keinen Parallelport hat.
Also habe ich mir einen USB auf Parallel Konverter gekauft. Der Installiert sich als USB001 Virtual Printer Port.
Die Frage ist jetzt: wie kann ich den über LCDhype ansteuern. Oder: gibt es eine andere lösung, um das Display anzusprechen?
LCDhype möchte die Hardware-Adresse des Parallelports haben. Die gibts natürlich bei USB nicht.

Wenn es einen Treiber geben würde, der mir den USB-Port auf LPT2 emuliert (und auch unter der Hardwareadresse ansprechbar ist), würde das auch schon helfen.

Danke für eure Hinweise!

Gruß,
Digi

BID = 154723

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

 

  


Zitat :
DigiTalk8 hat am 25 Jan 2005 10:32 geschrieben :

Hallöchen!


Wenn es einen Treiber geben würde, der mir den USB-Port auf LPT2 emuliert (und auch unter der Hardwareadresse ansprechbar ist), würde das auch schon helfen.

Danke für eure Hinweise!

Gruß,
Digi


Sowas lässt sich sich nur schwer machen, und macht eigentlich auch keinen Sinn (für den eigentlichen Verwendungszweck, nämlich einen Drucker anzusteuern), da dies nur die Geschwindigkeit bremst.

Ich glaube kaum, dass es irgendwie über den Adapter funktioniert, da der LPT eigentlich für das LCD zweckentfremdet wird und daher eigentlich garnicht dafür ausgelegt ist. So wird dieser Modus eventuell garnicht von dem Adapter unterstützt.

BID = 154798

DigiTalk8

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hi!

Danke für die Antwort.
Das ist genau das, was ich befürchtet habe.
Für alle, die trotzdem via USB so eine "zweckentfremdung" benötigen, und dabei nicht vorm basteln zurückschrecken:
http://www-user.tu-chemnitz.de/~heh.....2LPT/

Ich werde es selber mal ausprobieren, ob das klappt...

Gruß,
Digi

BID = 154804

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Ich verwende für sowas immer kleine Mikrocontroller die ein serielles LCD emulieren.
Der uC empfängt das RS232 Signal, verarbeitet die Befehle und steuert dementsprechend das LCD an.
Vor allem für kleinere Grafikdisplays wie man sie z.B. bei Pollin günstig bekommt ist das gut geeignet.

BID = 154982

DigiTalk8

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Ich habe genau das von Pollin...
Könntest du mir da eine Anleitung geben, Benedikt?
Weil der Aufbau unter meinem Link oben erfordert Platinenätzen und SMD-Löten. Beides Dinge, dir ich mir nicht so recht zutraue...
Vielleicht kann ich deins eher aufbauen.

Gruß und Dank

Digi

BID = 154997

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Welches LCD ist das genau ?
Leider muss man bei meiner Lösung (genauso wie bei der anderen auch) einen uC programmieren.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Benedikt am 25 Jan 2005 19:31 ]

BID = 155006

DigiTalk8

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Das grafische von Pollin, das ALPS LSU7S1011A. Ich habe das datenblatt mal als PDF angehängt.

Momentan wird es mit der dazugehörigen parallel-platine angesteuert. Die Größe ist ideal, wel es genau in einen 3,5''-Schacht passt

Ob ich nen µC programmiert bekomme, weiss ich nicht (hab ich nie gemacht). Jede Hilfe wird gerne genommen.

Gruß,
Digi


PDF anzeigen


BID = 155070

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Kann LCDHype diesen Controller überhaupt ansteuern ?

Ich verwende gerne Software die serielle LCDs wie die Crystalfontz Displays ansteuern kann, und baue mir dann einen Adapter z.B. von RS232 auf T6963 LCDs, so wie bei diesem LCD, das ich als 27x16 Display für Winamp betreibe.



BID = 155176

DigiTalk8

Gerade angekommen


Beiträge: 5

LCDhype kann alles ansteuern, wofür es einen controller-treiber hat. Und dieser Treiber bestimmt dann, ob es parallel oder seriell ist.
Ergo: man müsste auch noch nen treiber schreiben oder ein serielles emulieren, das schon einen treiber hat.

optimal wäre tatsächlich der Aufbau wie unter dem Link, weil der es (angeblich) schafft, einen normalen LPT samt seiner Hardwareadresse via USB umzuleiten.

Welche Software verwendest du denn zum ansteuern des Displays? LCDhype gefällt mir aufgrund seiner hohen CPU-Belastung auch nicht sonderlich. Ich habe nur leider kein anderes Proggie gefunden.

Gruß,
Digi

BID = 155180

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Als Winamp Plugin verwende ich das, da hier die Displaygröße frei einstellbar ist. 27x16 Zeichen sind eben keine Standart...
http://www.markuszehnder.ch/projects/lcdplugin

Für allgemeine PC Informationen verwende ich die Orginalsoftware von Crystalfontz.
http://www.crystalfontz.com/software/crystalcontrol/index.html
Diese unterstützt serielle LCDs und hier ist es egal ob es eine echte RS232 Schnittstelle ist, oder ob diese über USB läuft (meine beiden LCDs sind über USB angschlossen.)

Allerdings steuere ich die Displays nicht im Grafikmodus sondern nur als Textdisplays an. Grafik bedeutet eine extrem hohe Datenrate und somit eine hohe CPU Auslastung. Und da viele Programme sowiso nur ein Hintergrundbild anzeigen, kann ich dieses genausogut in den Mikrocontroller speichern, der das Bild beim Einschalten ins Display läd und später nur noch den Text vom PC über das Bild legt.

Wenn du dir etwas Arbeit sparen willst, verwendest du besser ein HD44780 kompatibles LCD samt Zusatzbeschaltung um dieses über RS232 anzusteuern, denn diese gibt es im Internet überall.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185995126   Heute : 2352    Gestern : 12637    Online : 222        25.10.2025    6:12
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.105885982513