Lautsprecher, Impedanz und mW Leistung... hält der Lautsprecher? Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
| Autor |
|
|
|
BID = 176392
HamSTAR Neu hier

Beiträge: 41
|
|
hallo zusammen!!
ich habe eine kleine frage:
es soll ein mini lautsprecher an einem verstärker-ic betrieben werden.
der lautsprecher hat 8 ohm und 0,2W leistung. das signal vom ic schießt mit 700 mW in den lautsprecher. meint ihr der hält das dauerhaft aus? wenn nein, wie könnte ich das ändern? einfach nen widerstand vorklemmen reicht wohl nicht.
bye!
|
|
BID = 176412
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
|
Zitat :
HamSTAR hat am 20 Mär 2005 09:51 geschrieben :
|
hallo zusammen!!
ich habe eine kleine frage:
es soll ein mini lautsprecher an einem verstärker-ic betrieben werden.
der lautsprecher hat 8 ohm und 0,2W leistung. das signal vom ic schießt mit 700 mW in den lautsprecher. meint ihr der hält das dauerhaft aus?
|
Wenn du nicht voll aufdrehst, ist das kein Problem.
Davon abgesehen, liegt di RMS Leistung weit unterhalb dem Wert, solange du keinen durchgehenden Ton drauf gibst.
Zitat :
|
wenn nein, wie könnte ich das ändern? einfach nen widerstand vorklemmen reicht wohl nicht.
|
Ein Widerstand ist das einfachste. Auf eine niedrige Impedanz der Endstufe braucht man hier ja sowiso nicht zu achten, denn so ganze HiFi wird es eh nicht sein... |
|
BID = 176418
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Außerdem ist überhaupt nicht klar, für welchen Lastwiderstand die 700mW gelten. Wenn das IC für 4Ohm angegeben ist, kommen ehr nur 400mW am Lautsprecher an, und falls die Leistungsangabe für 16Ohm gilt, ist nicht der Lautsprecher, sondern das IC der limitierende Faktor.
Ein sehr wirksames Mittel die Ausgangsleistung zu reduzieren, ist es die Versorgungsspannung herabzusetzen. Natürlich darf das nur im Rahmen der für das IC zulässigen Werte geschehen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185987518 Heute : 7359 Gestern : 19601 Online : 87 24.10.2025 14:39 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0503749847412
|