Lautsprecher

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  10:25:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Lautsprecher
Suche nach: lautsprecher (5304)

    







BID = 60399

Jemand

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: irgendwo
ICQ Status  
 

  


Hallo
ich wollt nen lautsprecher an nen Kopfhörer ausgang von nem diskman hägnen
weil des halt weng leis iss hab ich erst an nen verstärker gedacht( mit mc34119 der braucht nur 2.5V)
dann sinn mir passive lautsprecher aufgefalln; kann man sowas selber bauen bzw nen anderen lautsprecher umbauen?

BID = 60411

Pferdo

Stammposter

Beiträge: 463
Zur Homepage von Pferdo

 

  

als dir aufgefallen ist, dass ein Lautsprecher direk am ausgang leise ist, war das doch sicher auch ein passiver? warum sollte dann ein selbsgebaute passiver lauter sein?

Oder meinst du Aktiv-Boxen? Sowas kannst du besser kaufen. Aber dann vielleicht nicht die ganz allerbilligsten nehmen, sonst hat das, was da rauskommt, nicht mehr viel mit musik zu tun...

BID = 60421

Jemand

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: irgendwo
ICQ Status  

ja schon
aber wenns die extra gibt um sie direkt an den ausgang zu hängen müssen die sich wohl von normalen unterscheiden
normale aktivboxen will ich nicht nehmen weil man da ein netzteil braucht
wenn ich nen verstärker mit mc43119 aufbau braucht der 2,5 V also gehts mit zwo mignon und man braucht auch keine 9V block nehmen

BID = 60536

Pferdo

Stammposter

Beiträge: 463
Zur Homepage von Pferdo

Es gibt ganz viele "Mobile Aktivboxen" (keine Ahnung wie die heißen) die im Allgemeinen mit 2 bis 4 Akkus auskommen... Ich hab z:b. welche, die sind sogar recht gut im Klang aber auch schon7 Jahre alt :-)

BID = 60552

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Passive Lautsprecher sind passive Lautsprecher.
Es gibt zwar Lautsprecher mit unterschiedlichen Wirkunsgrad, mit dem kleinen Verstärker im Diskman bekommst du aber trotzdem keine große Lautstärke heraus.
Auch mit dem Motorola IC kannst du keine riesige Lautstärke erzielen. Das IC ist als Verstärker für Telefone gedacht.

An einem normalen 8Ohm Laustprecher kommt da auch nur noch Zimmerlautstärke raus, wenn überhaupt.

Normalerweise würde ich für sowas normale PC-Altivlautsprecher nehmen.
Da da ganze aber unbedingt mit Batterien laufen soll könntest du sowas nehmen http://www.pearl.de/p/PE4631-Boom-Boom-Box.html

Oder bau PC-Lautsprecher auf Batteriebetrieb um...

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 60637

Jemand

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: irgendwo
ICQ Status  

danke
hat irgendjemand nen schaltplan für diese mobilen aktivboxen?
oder kenn jemand ein verstärkerIc das mit zwei oder vier mignon funktioniert und geeignet ist?

BID = 60841

Pferdo

Stammposter

Beiträge: 463
Zur Homepage von Pferdo
BID = 60909

Jemand

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: irgendwo
ICQ Status  

danke
für 2,5V wärs zwar besser abber des iss auch gut
wenn ich da 3mignon akkus nehm wirds wohl net gehn odder?

BID = 60952

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Steht doch deutlich im Datenblatt... minimal 4,5V
4 Akkus sind schon verdammt nah am Minimum...

Philips baut aber noch einen ganzen haufen anderer Verstärker IC's: http://www.semiconductors.philips.c.....8.pdf





_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 61103

Jemand

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: irgendwo
ICQ Status  

ja schon
ich meinte nur weil die akkus nur am anfang ne spannung von 1,5V ham
naja egal
mit 4 akkus passts auch

BID = 61242

Pferdo

Stammposter

Beiträge: 463
Zur Homepage von Pferdo

akkus haben keine Anfangsspannung von 1,5 Volt. Das sind Batterien. (Akkus=1,24)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pferdo am 24 Mär 2004 12:28 ]

BID = 61262

Jemand

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: irgendwo
ICQ Status  

uups dann hab ich das entlade diagramm flasch abgelesen
ichhätte gedacht die akkuspannung ist gleich nach dem aufladen noch 1,4 und sinkt nach kurzer zeit auf 1,2 ab und bleibt dann noch eine weile konstant befors dann schlagartig abfällt

BID = 61402

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
ichhätte gedacht die akkuspannung ist gleich nach dem aufladen noch 1,4 und sinkt nach kurzer zeit auf 1,2 ab und bleibt dann noch eine weile konstant befors dann schlagartig abfällt

Damit hast du auch Recht. So etwa verhalten sich NiCd und NiMH Akkus.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 64074

Jemand

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: irgendwo
ICQ Status  

so ich hab mich entschlossen nen lm386 mit 9V block batterie zu betreiben...
im datenblatt steht was von nem bypass und n kondensator iss eingezeichnet ohne wert
passt da einer mit 0,1µF? oder hab ich da was falsch gelesen?


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181484364   Heute : 1414    Gestern : 7276    Online : 505        17.6.2024    10:25
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0359721183777