| Autor |
Kopfhörer in Anlage - Lautsprecher aus...wie geht das Suche nach: lautsprecher (5329) |
|
|
|
|
BID = 438157
leonidas Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 76 Wohnort: Helmstedt
|
|
Habe mich vorhin gefragt, wie es funktioniert, bzw. wie man es nachbauen könnte, dass beim einstöpseln des Kopfhörer Klinkensteckers die vorher spielenden Boxen ausgeschaltet werden und nur noch der Kopfhörerausgang aktiv ist.
Denke im Moment an nen Widerstand, über dem ne spannung abfällt sobald strom über den kopfhörer fließt und dieser dann einen transistor bzw. relais schaltet.
weiß jemand das genau und hat nen tipp wie man das nachbasteln könnte? |
|
BID = 438163
Racingsascha Schreibmaschine
    
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
|
Entweder so wie du gesagt hast (dazu ist aber eine gewisse Grundlautstärke erforderlich damit die Spannung über dem Widerstand groß genug ist) oder nehm eine Buchse mit Schaltkontakten, hier gibt es auch irgendwo einne Thread in dem sowas gefragt wurde.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 21 Jun 2007 19:20 ] |
|
BID = 438211
Rial Inventar
     
Beiträge: 5397 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Guckst du hier :
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 438220
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
|
Normalerweise wird dafür eine Schaltbuchse verwendet, zumindestens in der unteren Preisklasse.
In der gehobenen Preisklasse verzichtet man aus klangliche Gründen auf diese Umschaltung. Da muß man dann die Lautsprecher per Hand ausschalten.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 438275
leonidas Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 76 Wohnort: Helmstedt
|
Na dann schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten, werde das mal so probieren mit dem Schaltkontakt
|