Zitat :
|
Komischerweise ging das Trötenläutwerk sofort los als ich es an den Platz angeschlossen habe wo vorher das mechanische Läutwerk war. |
Ja, einige sind extrem kitzelig.
Ich hatte auch mal so eines gekauft, das jetzt in irgendeiner Kiste verschimmelt, weil es auf jeden Störimpuls in der Nachbarschaft reagierte und ich keinen Lust hatte deshalb noch ein Reedrelais einzubauen. Die Musik war auch eher nervig.
Ein Gedanke bezüglich der Diode:
Vermutlich speist das Batteriedings die Leitung zum Klingelknopf, den es wäre ja witzlos, wenn man zusätzlich noch einen Klingeltrafo brauchte.
Wenn man diese Geräuschquelle nun mit der elektromechanischen Klingel parallelschaltet, sieht der Krachmacher einen geschlossenen Stromkreis (die Spule der Klingel) und nervt folgerichtig mit "River Kwai", "O Sole Mio" etc.
Wenn man in die Leitung aber eine Diode mir richtiger Polarität einfügt, dann sperrt diese den Erregerstrom aus der Batterie und die Lärmelektronik sieht erst dann eine Spannungsänderung am Eingang, wenn die Spitzen der Trafospannung die Diode leitend werden lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 2 Feb 2012 23:15 ]