Autor |
Funktioniert diese Schaltung? Suche nach: schaltung (31706) |
|
|
|
|
BID = 885100
Timbonade Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Steinfurt
|
|
Hallo, bin Neuling im Elektronikbereich. Durch ein paar Antworten in einem anderen Forum, habe ich diese Schaltung erstellt und wollte fragen ob sie Funktioniert.
Zur Erklärung: Ich möchte mit einem Stromstoß nacheinander 3 Relais Einschalten. Also beim ersten Stromstoß Relai 1 an, zweiter Stromstoß Relai 1 und 2 an, dritter Stromstoß Relai 1 und 2 und 3 an. Beim fierten Stromstoß alle wieder aus.
MFG
|
|
BID = 885101
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
|
in Deinem Sinne NEIN lesen
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 885117
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Die Dioden brauchst du nicht und ebenso wenig die Widerstände zwischen B und E der Darlingtons.
Zitat :
| in Deinem Sinne NEIN |
Nicht nur das, sondern es ist generell auch problematisch einen asynchronen Reset mit der gleichen Schaltung auszulösen, die zurück gesetzt werden soll.
Besser erledigt man so etwas mit einem Zähler aus zwei Flipflops und einem korrekt entworfenen Decoder.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 25 Apr 2013 22:14 ]
|
BID = 885135
Timbonade Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Steinfurt
|
Danke erst mal für die Antworten.
Währe Jemand so freundlich eine fertige Schaltung zu posten?
mfg
|
BID = 885141
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Dann solltest du mal den Sinn des ganzen Projekts verraten, sonst gibt das wieder einen 20 Seiten langen Sermon, weil die Voraussetzungen nicht stimmen und andauernd etwas geändert werden muß.
Dazu habe ich weder Zeit noch Lust.
|
BID = 885143
Timbonade Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Steinfurt
|
Also:
Ich habe ein Truck Modell im 1/14 Maßstab.
Ich habe eine 4 Kanal Fernbedienung, bei der ein Kanal für die Beleuchtung sein soll.
Dazu habe ich mir ein Modul bei Conrad bestellt.
Hier das Modul an dass die Schaltung angeschlossen werden soll.
Da das Modul Stromstöße aus gibt, möchte ich mit jedem Stromstoß ein weiteres Relai einschalten (insgesammt 3) und nach einem 4. Stromstoß alles wieder aus.
(Das Modul schaltet übrigens minus.)
Spannung ist 7,2V wobei die verwendeten Relais ab 5V schalten und einen Widerstand von 179Ohm haben.
MFG
|
BID = 885168
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Dazu habe ich mir ein Modul bei Conrad bestellt. |
Wenn du schon am selbst Basteln bist, hätte es sich ja angeboten, auch diese Schaltung selbst zu machen, bzw. in den Zähler zu integrieren. Die Teile des Moduls sind keine 2€ Wert.
Nun ist es schon mal da, und dann werden wir auch damit zurecht kommen.
Bist du sicher, daß du die Relais brauchst?
Entsprechend leistungsfähige Transistoren (MOSFETs) sind kleiner, preisgünstiger und auch 40A-Typen können direkt von CMOS-ICs angesteuert werden.
Die Schaltung würde damit wahrscheinlich also einfacher.
Außerdem verursachen sie keine Störungen im Funk.
Relais sind besser, wenn man etwas umpolen muß, z.B. um die Drehrichtung enes Motors zu ändern, oder wenn man unbedingt galvanische Trennung von Steuerkreis und Lastkreis benötigt (z.B. Betrieb am 230V Netz).
Traust du dir zu SMD-Teile zu verlöten?
|
BID = 885172
Timbonade Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Steinfurt
|
Ich brauche die Relais, da die Beleuchtung von einer Elektronik betrieben wird in der die Widerstände für die Leds sitzen, mit den Relais unterbreche ich die Zuleitung.
SMD Löten traue ich mir zu, aber wenn es geht wollte ich das nicht unbedingt machen. Platz ist relativ viel vorhanden.
Die Schaltung soll im hinteren bereich dieses Modells eingebaut werden.
Bild eingefügt
|
BID = 885174
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Ich brauche die Relais, da die Beleuchtung von einer Elektronik betrieben wird in der die Widerstände für die Leds sitzen, mit den Relais unterbreche ich die Zuleitung. |
Ein Relais ist dafür nicht erforderlich. Da reicht auch ein Kleinsignaltransistor ala´ BC548, oder für etwas mehr Strom der BC337 (wird aber nicht nötig sein).
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 885184
Timbonade Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Steinfurt
|
Und wie würde eine fertige Schaltung sann aussehen?
mfg
|
BID = 885222
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Und wie würde eine fertige Schaltung dann aussehen? |
So z.B.:
P.S.:
War doch noch ein kleiner Fehler drin. So wier ürsprünglich gezeigt wär beim ersten Impuls nicht der Übergang Nix --> A passiert, sondern Nix->A+B+C
Hier also richtig:
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 26 Apr 2013 20:13 ]
|
BID = 885223
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Warum sieht man da mal wieder nichts?
So soll es ausehen:
|
BID = 885226
Timbonade Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Steinfurt
|
Danke für die Antwort. Werde noch berichten ob es funktioniert.
Hoffe jetzt das mein Händler die Teile auch da hat.
mfg
|
BID = 885229
Timbonade Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Steinfurt
|
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Timbonade am 26 Apr 2013 21:37 ]
|
BID = 885278
Oertgen Schreibmaschine
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1111 Wohnort: Duisburg
|
Einfacher geht es mit einem 4-stufigen Schieberegister zB. dem 4015:
http://www.cmos4000.de/cmos/4015.html
Die Dateneingangsleitung auf Dauer-High (+Us) und den 4.Ausgang mit dem Reseteingang verbinden, so dass beim 4.Schiebetakt alle Flipflops wieder auf L zurückgesetzt werden.
|