Freilaufdiode für Türöffner

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 2 2025  22:41:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Freilaufdiode für Türöffner
Suche nach: freilaufdiode (851) türöffner (983)

Problem gelöst    







BID = 945087

Gregor77

Neu hier



Beiträge: 39
 

  


Hallo Leute,

Türöffner, betrieben mit 12V DC
wird geschaltet über ein Relais
Leitung ist ca. 14m lang
neben der Leitung für den Türöffner liegen noch geschirmte Datenleitungen

Funktioniert meistens.
Manchmal passiert aber etwas auf den Datenleitungen.

Zum Versuch habe ich an den Türöffner eine Freilaufdiode angebracht.
Seitdem ist das in Ordnung.

Als einzige Diode zum Versuchen hatte ich eine 1N4148.
Ich frage nun, ob das vielleicht unterdimensioniert ist.

Andere Dioden müsste ich umständlich besorgen, das dauert.
Oder kann ich vielleicht 2x N4148 parallel anbringen, zur Sicherheit?

Viele Grüsse,
Gregor

BID = 945092

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

 

  

Moin Gregor,

ob die 1N4148 unterdimensioniert ist, kommt auf den Türöffner an.
Welchen Strom zieht der denn? Diesen Strom muss die Diode tragen können, denn sobald du abschaltest, "will" der Strom bedingt durch die Induktivität des Türöffners weiterfließen.
Die Diode lässt diesen Strom dann freilaufen.

Die 1N4148 hat je nach Gehäuse einen Dauerstrom von bis zu 200mA.
Kurzzeitig kann sie auch deutlich mehr, wenn man dem Datenblatt von Fairchild folgt, dann bis zu 1A für eine Sekunde langt.

So gefühlt passt das, es sei denn, der Türöffner ist riesig.
Da die Diode aber kurzzeitig (für einige Millisekunden) auch noch größere Ströme tragen kann, würde ich mir keinen Kopf machen.
Der Strom wird eh sehr schnell auf Null abfallen.



_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 29 Nov 2014 14:58 ]

BID = 945094

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12781
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Ich frage nun, ob das vielleicht unterdimensioniert ist.
Kommt auf den Strom an, welchen der Magnet aufnimmt. Dies ist nämlich der Spitzenstrom, den die Diode beim Freilaufen abbekommt. Da dieser Strom sehr schnell abfällt und auch nicht mit einer hohen Wiederhohlrate geschaltet wird, kann man sie auch über ihren Nennstrom belasten. Das Datenblatt gibt einen Stoßstrom von 500mA für t<1s an.


Zitat :
Oder kann ich vielleicht 2x N4148 parallel anbringen, zur Sicherheit?
Nein. Parallele Dioden sind nie eine gute Idee.

Wenn du irgendwo eine 1N400x auftreiben kannst, schadet es aber auch nicht, die kleine 1N4148 durch diese zu ersetzen.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 945103

Gregor77

Neu hier



Beiträge: 39


Zitat :

ob die 1N4148 unterdimensioniert ist, kommt auf den Türöffner an.
Welchen Strom zieht der denn?

Kann ich nicht genau sagen.
Das Datenblatt gibt nur her:
8 Ohm / 6 - 12 Volt AC


Zitat :

So gefühlt passt das, es sei denn, der Türöffner ist riesig.

Ist kein riesiger Türoffner, so ein Ding für Haustüren von Dorcas.

Ihr habt mich überzeugt.
Ich nehme eine 1N4001, sicher ist sicher.
Wenn es dauert, was soll's, bis dahin wird die 1N4148 vielleicht halten.


Zitat :

Parallele Dioden sind nie eine gute Idee.

Warum nicht?
Wird die Last nicht auf beide Dioden verteilt?

Erstmal danke für die guten Ratschläge,
Gregor

BID = 945104

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12781
Wohnort: Cottbus


Zitat :
8 Ohm / 6 - 12 Volt AC
Du versorgst ihn aber mit Gleichspannung?
Muss ja, ansonsten hätte es dir de Diode wohl sofort zerlegt.

Davon abgesehen fließen bei 8Ω und 12V schon 1,5A. Da solltest du wirklich eine 1N400x einsetzen.



Zitat :
Warum nicht?
Wird die Last nicht auf beide Dioden verteilt?
Genau. Fertigungsbedingt hat jede Diode eine etwas andere Kennlinie.
Durch die Parallelschaltung zwingst du ihnen die selbe Spannung auf. Auf Grund der verschiedenen Kennlinien ergeben sich jedoch verschiedene Störme.

Der negative Temperaturkoeffizient sorgt dann noch dafür, dass durch die weniger belastete Diode (also die kältere) noch weniger Strom fließt, wodurch die eh schon höher belastete noch mehr Strom abbekommt usw...

Beim Betrieb als Freilaufdiode ist zwar nicht ganz so entscheident, da die Zeit zu gering ist, aber eine gute Praxis ist es eben auch nicht.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 29 Nov 2014 15:37 ]

BID = 945111

Gregor77

Neu hier



Beiträge: 39


Zitat :


Zitat :
8 Ohm / 6 - 12 Volt AC
Du versorgst ihn aber mit Gleichspannung?
Muss ja, ansonsten hätte es dir de Diode wohl sofort zerlegt.

Äh, ja, habe mich vertan.
Waren die Daten vom falschen Türöffner.
Natürlich DC.


Zitat :


Zitat :
Warum nicht?
Wird die Last nicht auf beide Dioden verteilt?
Genau. Fertigungsbedingt hat jede Diode eine etwas andere Kennlinie.

Verstehe, danke.

Ich warte einfach bis Dienstag, dann bekomme ich die 1N4001.
Muss ja nicht immer alles sofort sein...

Ich mache dann hier mal zu.

Nochmals vielen Dank für die Ratschläge!

Und wünsche ein schönes (Rest-) Wochenende.

Gregor


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183088043   Heute : 7621    Gestern : 8211    Online : 364        19.2.2025    22:41
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0259249210358