Frage zu Frequenzumrichter Hitachi J100

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  12:49:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Frage zu Frequenzumrichter Hitachi J100
Suche nach: frequenzumrichter (594)

    







BID = 691460

dreist

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Pößneck
 

  


Hallo,
habe die Tage auf dem Schrottplatz einen alten FU gefunden, einen J100 022SFE. Gleich mit nach Hause genommen, Gehäuse ab(leider nicht mehr ganuz in Ordnung), gereinigt und zusammengebaut. Als ich ihn Ansteckte gab er eine Fehlermeldung aus, also hab ich im Netz nach Anleitungen gesucht. Nun konnte ich den Fehlerspeicher löschen und die Werkseinstellungen wiederherstellen und siehe da, funktioniert!
So, nun mein Problem: Man kann auf dem Display nicht alle Menüpunkte anwählen. Menü F1 bis F10 kann man anwählen, danach springt das Display wieder auf F1 zurück. Laut Benutzerhandbuch gibt es dann noch F11 und F14, F14 sind die erweiterten Einstellungen wo man ua. Kennlinien, Motordaten und Steuereingänge programmieren kann. Weder das user manual noch das service manual sagt mir etwas darüber...
Wie komme ich nun in die erweiterten Einstellungen? Kennt sich jemand mit diesen Geräten etwas aus?
Mfg Philipp

BID = 691586

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

 

  


Zitat :

Weder das user manual noch das service manual sagt mir etwas darüber...
Wie komme ich nun in die erweiterten Einstellungen? Kennt sich jemand mit diesen Geräten etwas aus?


Bei viele anderen Geräten gibt es einen Menüpunkt mit dem man diese "erweiterten" Parameter ausblenden kann.
Bei manchen lässt sich da gemeinerweise auch nur über Software oder Passwortschutz aufheben.

powersupply

BID = 691650

dreist

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Pößneck

Habe nun die Software gefunden, mit der man die Dinger Programmiert.
Eigentlich fehlt nur noch ein Adapterkabel... Ich habe nun schon einige Stunden gesucht im Netz, kann aber nichts genaueres über so ein Kabel finden. Ich weiß nur, dass man den Seriell-Port vom PC mit den Seriell-Port vom FU(da wo normalerweise das Bedienelement drauf sitzt) verbinden muß. Nur leider finde ich eben nichts darüber, auf welchen Pin welcher Draht geklemmt wird. Auch scheint es solche Kabel nirgendwo zu geben.
Kann man anhand der Leiterbahnen vervolgen oder nachvollziehen wie man was verbindet?
Habe mal Bilder von diesem Seriell-Stecker gemacht.
ersten zwei von der Steuerplatine
letzten vom Bedienelement

BID = 693421

dreist

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Pößneck

So, habe das Problem nun lösen können. Die Schnittstelle am FU für die Bedieneinheit ist eine RS-422. Nachdem ich den Stecker auf der Platine von der Bedieneinheit abgelötet hatte, konnte ich die Leiterbahnen von da bis zum MC34051 verfolgen.
Stecker-Kontaktstifte:
1A: TX+
1B: RX+
2A: TX-
2B: RX-
3A: NC
3B: Vcc+
4A: GND
4B: GND
5A: NC
5B: NC

Nun habe ich mir ein RS-232 - RS-422 - Adapter für den Anschluss am PC geholt und die Software DOP Plus heruntergeladen(für Win3.11/Win95). An einem passenden Stecker habe ich alle RX und TX -Leitungen angelötet, 4A und 4B miteinander verbunden und die 4 Leitungen an den Schnittstellenadapter geklemmt(Gnd und Vcc braucht man nicht).
Funktioniert alles einwandfrei.
MfG

BID = 693468

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Danke für Rückmeldung und Lösung.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 693539

kurtzschluss

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: 33184


Offtopic :
Die Platine ist ja auch mal VORBILDLICH beschriftet


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478207   Heute : 2524    Gestern : 7051    Online : 421        16.6.2024    12:49
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0223178863525