Frage zu Akku aufladen

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 10 2025  18:09:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Frage zu Akku aufladen
Suche nach: akku (11498)

    







BID = 349359

DJMetro

Neu hier



Beiträge: 40
Wohnort: Lengerich
 

  



Moin,
ich habe mir eine Konstantbeleuchtung gebaut. Derzeit habe ich einen GoldCap als Puffer drin. Jedoch hält er mir nicht lange genug. Jetzt würd ich es wohl gerne mit nem Akku probieren. Es stehen 5,5V an und den GoldCap hab ich über nen 49 Ohm Widerstand laden lassen. Könnte ich dort einfach 4Zellen (4,8V) dran hängen? Sie ist ja nicht 24h an, sondern immer nur 30-1h mit kleinen Pausen zwischendurch.

Andi

BID = 349447

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  



Zitat :
Konstantbeleuchtung gebaut.



Was ist das und wozu brauchst du für eine Lampe überhaupt einen Energiespeicher ?


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 349502

DJMetro

Neu hier



Beiträge: 40
Wohnort: Lengerich


Für die Modellbahn brauch ich das. Standlicht sozusagen.

Andi

BID = 349511

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Ich dachte das Thema wäre in Zeiten von digital gesteuerten Modellbahnen Geschichte, weil Strom stets vorhanden ist.

Ich schäze, du kannst die Akkus gut verwenden, selbst die kleinsten speichern viel mehr Energie als Kondensatoren.

5,5V sind vielleicht zum Laden etwas knapp, wahrscheinlich solltest du den Spannungsregler etwas höher drehen.
Auch könnte ein Tiefentladeschutz das Akkuleben verlängern.


P.S.:
Möglicherweise ist es günstiger eine einzelne NiMH-Zelle in Verbindung mit einen kleinen Spannungswandler zu verwenden.
Ensprechende Schaltungen wurden vor Jahren hier schon gezeigt, es entfällt der Tiefentladeschutz und AA-Zellen sind außerdem billig.



_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 349541

DJMetro

Neu hier



Beiträge: 40
Wohnort: Lengerich


Hi,
das stimmt schon, dass man bei digital immer Saft hat, aber es gibt noch genug die analog fahren. Daher wollte ich die Beleuchtung für beide Arten entwickeln.

Andi

BID = 349586

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Hi,
es gibt eine Schaltung(beim C auch als Bausatz)die eine Wechselspannung im khz Bereich erzeugt und die man permanent bei Analogbahnen(hab auch eine)an die Schiene anlegen kann und somit immer Licht in den Wagen ist.Hab die Schaltung selbst im Einsatz und funktioniert tadellos.Du mußt nur in allen Wagen die Wechselspannung mit einem Kondi auskoppeln und alle Trennstellen mit einem ebensolchen überbrücken.Und aus den Loks die kleinen Entstörkondensatoren ausbauen,die sonst die Wechselspannung ja kurzschließen würden.
Ist auf jedenfall eine Alternative


PDF anzeigen


BID = 349620

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach



Zitat :
Und aus den Loks die kleinen Entstörkondensatoren ausbauen...


Sch... Idee !
Wozu werden die wohl drin sein ?

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 349645

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Ach perl, Du gönnst den fahrenden Junx von der Bundesnetzagentur auch nicht den kleinsten sommerlichen Ausflug...

BID = 349667

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Jungs,jetzt haltet mal die Bälle flach
1. ist die Idee nicht von mir
2. sind in neueren Loks die Dinger gar nicht mehr drin,weil Digitalbetrieb geht damit nicht(solltet ihr wissen)
3. stört so ein kleiner E-Motor nun nicht wirklich viel und weit
4.hab ich die alle ausgebaut,und sich keiner beschwert,nicht mal das Radio was 2m daneben steht
5. da dieser Bausatz offiziell vertrieben wird und Kondensatoren nun mal blöderweise Wechselspannung kurzschließen...
6. übertreibt ihr eure Paragraphenreiterei auch manchmal

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 12 Jul 2006 20:57 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186045210   Heute : 15358    Gestern : 20288    Online : 216        27.10.2025    18:09
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0589208602905