Autor |
EPROM's löschen Suche nach: eprom (644) |
|
|
|
|
BID = 12976
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
|
Hi Leute!
Hat von Euch einer ne Idee, wie ich mit möglichst geringen Mitteln EPROM's löschne kann.
Ich weiß, daß dies nur mit UV-Licht möglich ist, will mir aber nicht wegen ein paar EPROM's gleich ein teures Gerät zum löschen kaufen. Geht das auch mit einfachen Mitteln (z.B. irgend ne Lampe oder so)???
Danke schon mal und macht weiter so !!!
Gruß Jens
Habe nur die seltsamen Zeichen im Titel korrigiert.
Was ist das für eine Codierung ?
mfg perl
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 4 Feb 2003 18:51 ] |
|
BID = 12977
dos6510 Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 357 Wohnort: Raum Stuttgart
|
|
Hi,
also es geht zur Not auch mit einer starken Höhensonne (kann aber eine halbe Stunde dauern). Bei meinen früheren Experimenten hat sonst nichts geholfen (in die Sonne legen kann man nicht abwarten).
Das Löschen klappt erst bei rel. kurzwelligem UV und das ist auch ziemlich gefährlich.
Ich würde mal bei ebay nach einem gebrauchten Löscher gucken. Die Dinger haben meist schon eine Zeitschaltuhr und Sicherung, damit man nicht "in die Röhre" schaut, eingebaut.
Ein Selbstbau lohnt meist nicht, wenn man die Zeit rechnet, die man mit der Beschaffung und dem Zusammenbau verbringt.
mfg
DoS
[ Diese Nachricht wurde geändert von: dos6510 am 3 Feb 2003 19:03 ] |
|
BID = 12978
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Andere Möglichkeit:
4W UVC Lampe als Ersatzlampe für EPROM Löschgerät kaufen und in eine 4W Schreibtischlampe einbauen. Alle 4W Leuchtstofflampen mit denselben Abmessungen haben dieselben Betriebsdaten...
|
BID = 12980
dos6510 Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 357 Wohnort: Raum Stuttgart
|
Hi Benedikt,
Zitat :
|
4W UVC Lampe als Ersatzlampe für EPROM Löschgerät kaufen und in eine 4W Schreibtischlampe einbauen. Alle 4W Leuchtstofflampen mit denselben Abmessungen haben dieselben Betriebsdaten...
|
Das ist schon richtig. Wäre mir aber zu unsicher. Wollt Ihr Euch wegen ein paar Euro Ersparnis die Augen ruinieren?
Und erzählt mir nicht, dass "sowieso keiner" reinschaut!
mfg
DoS
|
BID = 12981
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7243
|
Nimm eine Schwarzlichtlampe. Die haben einen hohen UV-Anteil. Frage einfach mal in deiner Disko, ob er ne Lampe hat (oder eine besorgen kann). Die eignen sich auch gut zur Leiterplattenbelichtung.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 12990
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Zitat :
Jornbyte hat am 3 Feb 2003 19:53 geschrieben :
|
Nimm eine Schwarzlichtlampe. Die haben einen hohen UV-Anteil. Frage einfach mal in deiner Disko, ob er ne Lampe hat (oder eine besorgen kann). Die eignen sich auch gut zur Leiterplattenbelichtung.
|
Dies ist schlichtweg falsch !!!!
Eproms kann man nur mit UVC löschen (237nm)
Schwarzlicht (UVA) liegt bei 350-400nm !!!
Da kann man gleich einen neuen EPROM kaufen, der ist billiger als die Lampen (Mehrzahl beachten !) die man benötigt um ein einzelnes EPROM zu löschen ! Da ist sogar die Sonne effektiver.
Ich lösche meine EPROMs mit einer 4W Ersatzlampe und selbstgebautem Wandler. Dies funktioniert wurderbar, nur reinschauen sollte man nicht, aber jeder normalintelligente kann dies vermeiden. Notfalls eine dicke Glasscheibe davor, und das UVC Licht wird abgeblockt..
|
BID = 12996
Thomas W Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 38 Wohnort: baiersdorf bei Erlangen
|
klar geht das im Selbstbau... mit einer Ersatzlampe , nem 4-Watt-Starter und ner Minidrossel (alles Conrad) habe ich mir vor 10 Jahren dieses "Ding" gebaut
ich habe euch zur Liebe sogar den Babbedeggel abgemacht damit ihr reinschauen könnt
Thomas
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomas W am 3 Feb 2003 21:03 ]
|
BID = 12999
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
Wenn ich gezz meine Eproms meiner Frau mitgebe , für ins Solarium mitzunehmen (so 10 Minuten) geht das auch ? - weil , die geht ja sowieso !
Auf den Röhren steht immer die Warnung , das neben UVA auch
UVB-Anteile  enstehen können , gehen die Eproms dann karputt ?
|
BID = 13000
Thomas W Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 38 Wohnort: baiersdorf bei Erlangen
|
nein, da gehen auch eher die Röhren des Solariums kaputt
UVB oder UVA ist immer noch nicht UVC was hier benötigt wird.
schau dir meine primitivste Bastellösung oben an.... ich glaube ich habe damals keine 20 DM dafür bezahlt....
Thomas
|
BID = 13001
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7243
|
@Benedikt
Hast Recht, ich Danke dir für den Hinweis
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 13028
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ich benutze seit Ewigkeiten manchmal eine Lampe für "bakterientötendes UV".
Es ist "TUV 6W" von Philips.
Ich weiß aber nicht ob die noch geliefert wird.
Die Lampe paßt in ein normales E27-Glühlampengewinde und benötigt kein Vorschaltgerät, da ein entsprechender Widerstand eingebaut ist.
Die Lampe hat einen einen ca 10cm langen (Quarz?-)Glaskolben vom Durchmesser des Sockels und eignet sich ebenfalls gut zum EPROM löschen.
Generell gilt: UV-C Lampen sind klar durchsichtig, da unmittelbar die Strahlung der Quecksilberdampfentladung benutzt wird.
Leuchtstoffbeschichtete oder gar LEDs sind ungeeignet.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 3 Feb 2003 23:28 ]
|
BID = 13030
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Jetzt mal ne dumme Frage:
Kann man die Dinger auch mit einer Lupe löschen. Also, Lupe so in die Sonne halten und einen Brennpunkt auf den EEprom leuchten lassen??
Bubu
|
BID = 13031
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Vergiß es.
Das Glas (noch schlimmer ist Kunststoff) der Lupe läßt kaum UV-C durch.
Dafür wird es dem Chip allerdings recht warm werden.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 13050
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Solch ein Hochdruckbrenner
eignet sich auch gut zum EPROM löschen. Aber ich würde jedem davon abraten, wegen der Explosionsgefahr !!!
Denn der Brenner muss aus der Lampe entfernt werden, nur so kommt man an UVC Strahlung.
Ich habe es so zwar auch Jahre lang gemacht, ging auch recht gut mit einer mehr als gefährlichen Schaltung (die ich hier nicht beschreiben werde !!) und einer auf 2x 30Minuten eingestellten Zeitschaltuhr. Das ganze im Freien und den Stecker dann 20m entfernt in eine Steckdose gesteckt. Man weiß ja nie...
|
BID = 13063
Thomas W Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 38 Wohnort: baiersdorf bei Erlangen
|
Zitat :
Benedikt hat am 4 Feb 2003 08:55 geschrieben :
|
Solch ein Hochdruckbrenner
<-bild->
eignet sich auch gut zum EPROM löschen.....
|
da du nicht in der Nähe warst als das Ding ohne Schutz lief ist dir nochwas anderes entgangen....
Das roch bestimmt ganz klasse nach Ozon 
|