Autor |
Elektrotherapiegerät - ist das Pulsstorm oder Gleichstrom? Suche nach: gleichstrom (2010) |
|
|
|
|
BID = 873156
xBlackKnightx Gesprächig
  
Beiträge: 130 Wohnort: münchen
|
|
Hallo,
ich will herausfinden ob dieses Elektrotherapiegerät Pulsstrom oder Gleichstrom erzeugt.
Können diese Bilder irgendwas sagen?
Einen Oszillator kann ich mir leider nicht leisten.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: xBlackKnightx am 9 Feb 2013 23:17 ] |
|
BID = 873160
xBlackKnightx Gesprächig
  
Beiträge: 130 Wohnort: münchen
|
|
nochmal ein versuch mit bildern: |
|
BID = 873161
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
xBlackKnightx hat am 9 Feb 2013 23:15 geschrieben :
|
Einen Oszillator kann ich mir leider nicht leisten.
|
Den brauchst du auch nicht,sondern wenn dann ein Oszilloskop.
Und sowas gibts fürn Appel und nen Ei öfter mal bei I-bääh.
Meins hat mich mal 45€ incl. Versand gekostet.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 873163
xBlackKnightx Gesprächig
  
Beiträge: 130 Wohnort: münchen
|
eigentlich meinte ich Oszilloskop. Kann man denn anhand der Bilder schnell erraten?
|
BID = 873164
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12798 Wohnort: Cottbus
|
Zunächst kannst du auch mal mit einem normalen Multimeter im AC-Modus messen. Wenn es dann Null Volt anzeigt, ist es Gleichspannung. Wenn die Anzeige rumzappelt nicht.
Zitat :
| Kann man denn anhand der Bilder schnell erraten? |
Nun ja, für reine Gleichspannung sind mir da ein paar zuviele CMOS-ICs drauf.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 9 Feb 2013 23:29 ]
|
BID = 873173
xBlackKnightx Gesprächig
  
Beiträge: 130 Wohnort: münchen
|
mit dem Multimeter zeigt er die Volts in AC-Modus an, wie sie steigt und steigt und steigt bis auf 192 Volt. Also zappeln tut es nicht gerade. Sicher dass man das so beurteilen kann? Bei 9 Volt Blockbatterien zeigt der Multimeter im AC Modus das doppelte von 9 Volt an. Leider nicht 0 Volt
null volt zeigt er an wenn ich + und - verpolt messe.
Also Gleichstrom?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: xBlackKnightx am 10 Feb 2013 0:26 ]
|
BID = 873179
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Offtopic :
|
Zitat :
| mit dem Multimeter zeigt er die Volts in AC-Modus an, wie sie steigt und steigt und steigt bis auf 192 Volt |
Aua! Da rollen sich ja die Fußnägel auf!
Und dein Tacho zeigt die Kilometerse an und dein Thermometer die Grads oder was?
Deine "Volts" nennt man Spannung!
|
Ich vermute ersnthaft eine Gleichspannung. Der kleinere Trafo wird zur Erzeugung der Ausgangsspannung dienen. Dahinter befindet sich eine Gleichrichtung und ein Siebelko.
Aber ehrlich gesagt, dieses verbastelte Ding würde ich nicht an einen Menschen anschließen. Jedes 50€ Gerät aus dem Supermarkt ist sicherer und bietet mehr Möglichkeiten.
EDIT: Ist auch kein Reizstromgerät sondern für Iontophorese
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 10 Feb 2013 0:43 ]
|
BID = 873184
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 10 Feb 2013 00:31 geschrieben :
|
Offtopic :
|
Aua! Da rollen sich ja die Fußnägel auf!
|
|
Offtopic :
|
Ich wollts auch grad sagen!
Wie steht beim Primus so treffend geschrieben?
"Haste keine Ahnung von dem Kasten,lass die Finger von den Tasten"
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 873187
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9414 Wohnort: Alpenrepublik
|
So wie ich das sehe wird der kleinere Trafo direkt, sekundär am Netztrafo angeschlossen sein.
Oberhalb des kleineren Trafos, also sekundär befindet sich ein diskret aufgebauter Brückengleichrichter mit einem 47µF/250V Siebelko.
Der Transistor mit Kühlstern wird über den Optokoppler vom RC4151 angesteuert.
Die "künstlerische Verfeinerung" mit den beiden Transistoren neben dem Relais ist mir nicht wirklich klar. Möglicherweise wird hier eine Gleichspannung mit einer langsam schwankenden Wechselspannung überlagert.
Was das Paketklebeband oder was da am Schutzleiter neben der Kaltgerätebuchse klebt hier verloren hat würde ich gerne wissen. Welche Überraschung verbirgt sich darunter?
Hausaufgabe:
Die gesamte sekundäre Beschaltung des kleinen Trafos inkl. Optokoppler herauszeichen. Dann erst verstehst Du das Teil. Da es nur wenige Bauelemente sind bekommst Du das ganz sicher hin.
Anschließend den Teil-Schaltplan hier posten und wir sehen weiter.
Grundsätzliches:
Dir fehlt es nicht nur an geeigneten Messhilfen, sondern offensichtlich an fundamentalen Grundkenntnissen. Überlege Dir gut ob Du das Gerät an einem Menschen anschließen wirst. Die hohe Spannung kann, wenn Du die einzige Schutzmaßnahme (Widerstand zur roten Buchse) entfernst, heftig beißen!
Abgesehen davon finde ich es vom Entwickler ziemlich Cool den RC4151 und CMOS-Kram mit dem Optokoppler zu schützen, den Menschen aber nur mit einem Metallfilmwiderstand der aller Wahrscheinlichkeit nicht ausreichend spannungsfest ist. Man muss eben Prioritäten setzen!
Es sei denn es war Schweinchen Schlau dran und hat überflüssigen Kram weggefummelt.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 10 Feb 2013 2:22 ]
|
BID = 873197
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Zitat :
|
Es sei denn es war Schweinchen Schlau dran und hat überflüssigen Kram weggefummelt.
|
Oder ein Betriebswirtschaftler
powersupply
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
|
BID = 873199
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12798 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| wie sie steigt und steigt und steigt bis auf 192 Volt. |
Das allein ist ja schon seltsam genug, aber wer weiß, was die Schaltung da fabriziert... aber das
Zitat :
| Bei 9 Volt Blockbatterien zeigt der Multimeter im AC Modus das doppelte von 9 Volt an. Leider nicht 0 Volt |
ist ein eindeutiges Indiz dafür, dass du dein Multimeter ganz schnell ganz weit weg (in den Elektronikschrott) werfen solltest
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 873297
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2501
|
Hättest du wie in der eBay-Verkaufsbeschreibung auch die Rückseite fotografiert, hätten wir schon früher aus der Bezeichnung Iontophorese auf Gleichstrom schließen können.
Skala auf Vorderseite bis 3, Ausgangsstrom max gem Typenschild 3mA!
Pulsstromgerät wird es wegen fehlender Umschaltmöglichkeit nicht sein, ich würde aber Pulsstrom hier auch auch als Gleichstrom betrachten.
Die auf dem Rückseitenfoto angegebene Herstellerfirma existiert übrigens noch.
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.....31095
Onra
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Onra am 10 Feb 2013 16:02 ]
|