Autor |
Elektronischer Schnurdimmer regelt Leuchte nicht komplett herunter Suche nach: schnurdimmer (24) |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 916953
marconi84 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 52 Wohnort: 22927 Großhansdorf
|
|
Guten Abend,
ich habe hier einen Halogen-Deckenfluter(Hochvolt). Für diesen habe ich kürzlich einen neuen Schnurdimmer montieren müssen, Typ REV Ritter 20-500W. Eingebaut...funktioniert. Brummt etwas, stört mich aber nicht. Was mich stört: Der Dimmer regelt in der Position "min." den Halogenbrenner(300W) nicht ganz herunter; er glimmt ganz schwach. Kann man das in Eigenregie ändern? Oder liegt es daran dass ich nur ein 300W Leuchtmittel verwende?
Ich habe den Dimmer geschenkt bekommen; daher nix mit Garantie oder so. Es reizt mich mal wieder zu Basteln :).
Falls sich ein Umbau nicht lohnt kaufe ich eben einen anderen(und dann hoffentlich besseren).
Danke und Grüße,
Marconi84 |
|
BID = 916955
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| Es reizt mich mal wieder zu Basteln :). | Basteln und Netzspannung ist keine gute Kombination.
Möglich wäre es u.U. schon
Achja, zum Ganzherunterdimmen gibt es Schalter
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 916970
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Achja, zum Ganzherunterdimmen gibt es Schalter |
Ja, zum Ausschalten dient gewöhnlich ein Schalter, weil es etwas problematisch ist den Zündwinkel des Triac sehr klein zu machen.
Durch Exemplarstreungen im Phasenschieber oder Netzspannungsschwankungen kommt es bei so großer Phasenverschiebung leicht dazu, daß die Lampe hell aufblitzt anstatt dunkler zu werden, und deshalb verzichtet man meist auf die Steuerbarkeit ganz kleiner Leistungen.
|
BID = 917031
marconi84 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 52 Wohnort: 22927 Großhansdorf
|
Moin,
also...wenn Bastelei ncht so ratsam wäre lass ich es lieber ![](/phpBB/images/smiles/smilie_dududu.gif) . Kann es denn sein dass ein Brennstab mit höherer Leistung (z.B 400W)dann korrekt runter geregelt wird? Wäre ja günstiger als ein neuer Dimmer...
Gruß, marconi84
|
BID = 917033
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Kann es denn sein dass ein Brennstab mit höherer Leistung (z.B 400W)dann korrekt runter geregelt wird? |
Nein, kann es nicht.
Siehe perls Hinweis bezüglich des Zündwinkels.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 917044
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Kann es denn sein dass ein Brennstab mit höherer Leistung (z.B 400W)dann korrekt runter geregelt wird? |
Nein.
Mehr als eine 10W Glühlampe braucht so ein Dimmer nicht, damit er korrekt funktioniert.
Im Übrigen ist das Dimmen von Halogenlampen eine große Dummheit.
Der Wirkungsgrad der Lampen geht dabei völlig in den Keller, und außerdem werden sie schwarz und brennen schneller durch, weil bei der niedrigeren Lampentemperatur der Halogenkreislauf in der Lampe nicht mehr funktioniert, und dessen Lebensdauer verlängernde Wirkung sich ins Gegenteil umkehrt.
|
BID = 917089
marconi84 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 52 Wohnort: 22927 Großhansdorf
|
Moin,
mmmh...irgendwie ist das ne Sackgasse. Ich werde wohl meine Regierung davon überzeugen ein anderes Leuchtmöbel anzuschaffen. Dann aber nix Halogen...dank Euch fürs Schlaumachen
Gruß, marconi84
|